Probleme mit den Daumenkrallen hat Jin überhaupt nicht - ihre sind gut verknöchert und eng anliegend. Die Krallen halte ich eh kurz. Verletzungen der Daumen passieren mWn auch eher im Sport denn im normalen Freilauf - wobei Jin hier durch ihre "guten" Daumen auch nicht gefährdet ist und daher ungetapt laufen kann (außer einmal letztes Jahr, allerdings war sie da nicht wegen der Daumen sondern wegen offener Karpalballen getapt). Das Kupieren der Daumen ist heutzutage in Deutschland ohnehin verboten. Und solange der Daumen gut sitzt, halte ich persönlich ihn auch eher für nützlich als schädlich - ich habe schon auf einigen Fotos gesehen, wie die Hunde im Sport ihre Daumen einsetzen. Nur, wenn der Daumen sehr locker sitzt, absteht oder die Kralle zu lang ist, würde ich im Sport tapen.
Sekundenkleber hab ich auch in meiner Hundeapotheke.
Bei unserer Windhund (Whippet (?))-Mix-Hündin sitzen beide Daumenkrallen leider sehr locker, in einem Jahr hat sie sich im normalen Freilauf beide Daumenkrallen vollständig herausgerissen. Wäre es sinnvoll, vorsorglich zu tapen? Ich bin unsicher. Einmal ging es rasant im Spiel durchs Unterholz, beim zweiten Mal war es ein Spurt mit abrupter Wendung auf Rasen.
Die medizinischen Hautkleber sind recht kostspielig, zumindest die, die ich bei einer ersten Recherche gefunden habe. Infos zu Wundklebern gibt es zum Beispiel hier.
@l'eau: Welchen Sekundenkleber hast Du in der Hundeapotheke?