Beiträge von jUmOs

    Auf Mittelmeerkrankheiten muss man mWn noch nach einiger Zeit nochmal testen lassen, um sicherzugehen, dass der Hund tatsächlich nicht erkrankt ist. Aber genaueres wissen vermutlich diejenigen, die selber einen Hund aus dem südlichen Ausland haben

    Wir haben die Tests nach einem Jahr wiederholt - alle Ergebnisse negativ, nur Ehrlichiose musste nochmals per PCR abgeklärt werden, Ergebnis ebenfalls negativ. Herkunftsland: Spanien / Andalusien).

    Weitere Informationen hier.

    bei einem Windhund ja nicht anders zu erwarten :lol:
    Wobei ich sehr froh bin, dass ich mich für einen Whippet entschieden habe: die sind ja doch relativ führig und gehen nicht von alleine auf die Suche nach Jagbarem.
    Jin jagt zwar mit allen Sinnen, ist allerdings auf Geruchs- und Hörreize kontrollierbar, auch von Spuren kann ich sie abpfeifen. Ich kann sie auch problemlos stöbern lassen - was sie aber nur auf kurzen Wiesenflächen darf, so dass ich sehe, dass dort kein Wild ist, würde sie beim Stöbern auf Wild stoßen, wäre sie natürlich weg (ist noch nie passiert, da ich da wirklich drauf achte).

    Ja, der Jagdtrieb gehört zum Gesamtpaket, überraschend ist das nicht. Aber unsere vor mehr als zehn Jahren verstorbene Ridgeback-Sloughi-Mix-Hündin aus dem örtlichen Tierheim war schlimmer.
    @l'eau: Wenn wir irgendwann soweit sind wie ihr, haben wir es wohl geschafft...Verglichen mit den Galgos und Podencos, die ich kenne (und das sind nicht wenige), ist die kleine Gräte aber absolut harmlos, kontrollierbar und verfügt über eine hervorragende Impulskontrolle. :D

    was für eine Süße!

    Ich tippe auf Rauhaar-Galgo-Mix :smile:

    Dankeschön. Mir gefällt sie auch sehr. Und Ihr Wesen ist wunderbar. Der Jagdtrieb ist ...heftig..., doch sie ist trotz und mit allem sehr kooperativ und einfach nur liebenswert.
    Irgendwann lasse ich einen Gentest machen. Im Moment wird jeder Cent fürs chronisch kranke Pferd gebraucht...

    @l'eau

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vorstellungsbild Tierschutzverein

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Portrait

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Strandhund Usedom 03/2018

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beine ;)

    Sie hat eine Schulterhöhe von 50 cm, wiegt 11 kg und hat mit zwei Whippethündinnen am Strand von Usedom super mitgehalten.Windhundmischling ist sicher, die Herkunft aus Andalusien lässt Galgo-/Podenco-Mix am wahrscheinlichsten sein. Sofadogwear Größe S2 passt wie maßgeschneidert.

    @l'eau
    Super, Danke für den Hinweis, dann reicht der Baumarktkleber.

    Die Krallen kürze ich mit einer Krallenschere, mit viel Leberwurst bei einer festen wöchentlichen Krallenpflegesitzung hat die Krallenpflege ein wenig ihren Schrecken verloren. An einen Dremel oder Krallenschleifer hab ich mich bislang nicht herangetraut. Mit dem Kürzen der Krallen haben wir gleich nach ihrer Ankunft in Deutschland begonnen, sie ist jetzt 24 Monate alt und seit gut einem Jahr in Deutschland/bei uns.

    Probleme mit den Daumenkrallen hat Jin überhaupt nicht - ihre sind gut verknöchert und eng anliegend. Die Krallen halte ich eh kurz. Verletzungen der Daumen passieren mWn auch eher im Sport denn im normalen Freilauf - wobei Jin hier durch ihre "guten" Daumen auch nicht gefährdet ist und daher ungetapt laufen kann (außer einmal letztes Jahr, allerdings war sie da nicht wegen der Daumen sondern wegen offener Karpalballen getapt). Das Kupieren der Daumen ist heutzutage in Deutschland ohnehin verboten. Und solange der Daumen gut sitzt, halte ich persönlich ihn auch eher für nützlich als schädlich - ich habe schon auf einigen Fotos gesehen, wie die Hunde im Sport ihre Daumen einsetzen. Nur, wenn der Daumen sehr locker sitzt, absteht oder die Kralle zu lang ist, würde ich im Sport tapen.


    Sekundenkleber hab ich auch in meiner Hundeapotheke.

    Bei unserer Windhund (Whippet (?))-Mix-Hündin sitzen beide Daumenkrallen leider sehr locker, in einem Jahr hat sie sich im normalen Freilauf beide Daumenkrallen vollständig herausgerissen. Wäre es sinnvoll, vorsorglich zu tapen? Ich bin unsicher. Einmal ging es rasant im Spiel durchs Unterholz, beim zweiten Mal war es ein Spurt mit abrupter Wendung auf Rasen.

    Die medizinischen Hautkleber sind recht kostspielig, zumindest die, die ich bei einer ersten Recherche gefunden habe. Infos zu Wundklebern gibt es zum Beispiel hier.
    @l'eau: Welchen Sekundenkleber hast Du in der Hundeapotheke?

    Bei allem Respekt für Deine schwieirige Situation, doch - wie bereits von @Balljunkie geschrieben, "dieses Chef,-und Rangordnungsgedöns" wird Euer Problem auch meiner Ansicht nach eher verstärken.
    Ein wenig Lesestoff gibt es zum Beispiel hier:

    Dominanz
    Leinenaggrssion und Strafe
    Hundebegegnungen an der Leine
    Dominanz, Hierarchie und Beziehung


    Bitte suche Dir eine Trainerin, die nach Erkenntnissen der modernen Kynologie arbeitet.


    Der Grosse Hund wird immer schuld sein, wenn ein Kleiner Kläffer egal was er macht zu Schaden kommt.
    Denn die haben ein Freifahrtsschein.

    (...)

    Solche wenig konstruktiven Beiträge führen meiner Ansicht nach lediglich zu sprachlichem Wettrüsten und bringen niemandem etwas. Dass mangelnde Rücksichtnahme und Fehleinschätzungen zu Eskalationen führen können, muss in diesem Thema nicht wirklich nochmals erwähnt werden. Und die gegenseitige Abwertung von Klein- und Großhundhaltern ist nicht zielführend, sondern langweilig bis ärgerlich.