Beiträge von jUmOs

    Vielen Dank Pfeffernaserl für die ausführliche Antwort.

    Ich habe tatsächlich 2017 meine verstorbene Hündin auf Degenerative Myelopathie testen lassen, weil eben die klinische Symptomatik nach Ausschluss von Cauda Equina und Bandscheibenvorfall für diese Erkrankung sprach. Der Test war auf beiden Genloci positiv. Wir haben sie - so lange es ging - physiotherapeutisch und palliativ behandelt.

    Bei unserer jetzigen Hündin interessiert mich einfach nur der mögliche Rassemix im Detail. Wie Atrevido schrieb ein "nice to know", mehr nicht.

    Vielen Dank nochmal für Eure Einschätzung.

    Die Überlegung, einen Gentest bei unserem spanischen Mischling machen zu lassen, steht immer wieder im Raum. Allerdings bin ich sehr skeptisch, wie verlässlich solche Tests sind.

    Die Kosten für möglichen Nonsens sind ja auch nicht unerheblich. Und: was würde ein vermeintlicher (?) Erkenntniszuwachs bringen?

    Hier oder journalistisch aufbereitet hier sind einige wissenschaftliche Erkenntnisse nachzulesen.

    Zitat

    Die Schlampigkeiten bei der Rassenunterscheidung kann man da fast noch mit Humor nehmen. Sie entsteht fast zwangsläufig, weil bislang keine der verfügbaren Datenbanken alle 800 bekannten Hunderassen verzeichnet und zum Teil unterschiedliche Datensätze für einen Vergleich herangezogen werden. Doch ob der aus Spanien mitgebrachte Straßenhund nun zu 25 Prozent ein Chihuahua ist und deshalb nicht Stöckchen holt - was bedeutet das schon, wenn man das Tier erst einmal lieb gewonnen hat.

    (https://www.sueddeutsche.de/wissen/haustie…-katz-1.4075099)

    Was nun?

    Wie ist Eure Meinung / Erfahrung dazu?

    Grundsätzlich ist Terrier mit noch mehr Tempo ausstatten gewagt.

    Ja. Meine tägliche Herausforderung...

    Kenne keinen solchen Bedlingtonwhippet persönlich, kann mir nur vorstellen, dass das entzückend pennerhaft aussehende, harte Jagdraketen sind und damit auch in Aktion gar nicht so liebreizend, sondern durchwegs keine mal eben so Begleithunde.

    Yep.

    Ich finde die Beddies auch toll. Ich kenne zwei Hunde flüchtig, sehr hübsch, echte Jagdsäue.

    Mein Lurchermädchen - mutmaßlich kleiner Windhund x Terrier ist auch so: eine wunderhübsche (ganz subjektiv natürlich) Jagdsau.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bzgl. Tauschen. Da könnte das "weiche Maul" beim Podenco zb mitspielen. Die Galgos hier machen keine Gefangenen.

    Ich bekomme ausschließlich tote Mäuse geschenkt.
    Ich bin nicht sicher, ob ein Gentest neue Erkenntnisse bringen würde. Eine Whippetzüchterin (VDH) meinte zum Hund neulich, Körperbau und Gangbild entsprächen sehr einem Whippet, Galgo oder Podenco würden ihrer Einschätzung nach eher nicht dominieren.

    Wie auch immer, ich finde sie toll.

    l'eau: Vielen Dank für Deine Einschätzung. Hast Du Empfehlungen für die Vor-bereitung? Täglicher Freilauf und längere Wanderungen gehören zum Standardprogramm, ebenso gelegentliches Hetzen (Ball) und Rennspiele mit Hundefreunden. Sorgfältige Krallenpflege ist selbstverständlich - auch wenn wir beide es absolut nicht mögen.

    Wir sind auch wieder mit dabei. Ich lese sehr gern mit.

    Und natürlich ist meine ständige Frage auch noch da: ich bin noch immer unentschlossen, unseren spanischen Windhund-Mix an einem Probe - Coursing teilnehmen zu lassen. Blöd wäre, wenn sich ihr Jagdtrieb, der inzwischen recht gut zu managen ist, durchs Coursing verstärken würde. Keine besonders originelle Frage, wurde auch schon häufig gestellt. Mich treibt das Thema jedoch immer noch um.
    Ich müsste endlich mal beim örtlichen Verein nachfragen, ob ein Probetraining auch mit kleineren Mischlingen möglich ist.

    Sie ist recht schüchtern und wird häufig gemobbt, in Hundegruppen fühlt sie sich unwohl.

    Hetzen ist „bauartbedingt“ ihre große Leidenschaft.

    Ich fände auch einen Kurs bei Monika Mosch sehr spannend, leider gibt es derzeit zu viele andere Baustellen (nicht der Hund), so dass eine weitere Anreise im Moment nicht möglich ist.
    Habt Ihr Hinweise oder Literatur, um den Hund optimal vorzubereiten?

    Liste aktualisiert

    Dogs-with-Soul - Baxter - Beitrag 98

    Hasilein 75 – Moro – Beitrag 100

    physioclaudi – Fiete, Emil – Beitrag 148

    Silke_R- Donni- Bild Beitrag #97

    PawPoints – Balu – Beitrag 206

    Rübennase – Rhea – Beitrag 213

    Krümel21 – Liam, Alani – Beitrag 217

    expecto.patronum – Sirius, Chili, Amber – Beitrag 246

    ceri05 – Diego – Beitrag 264

    Laura97 – Maeve, Gwenna – Beitrag 275

    Atrevido – Lito – Beitrag 290

    munchkin1 – Mailo – Beitrag 36

    ViVi1603 – Lennox, Fibi – Beitrag 321

    Workingcurly – Prim, Alison, Ole, Abbey – Beitrag 324

    -Ann- - Rocky – Beitrag 394

    Oregano – Finya – Beitrag 347

    Eilinel – Gambit – Beitrag 353

    Marinchen – Nero – Beitrag 360

    Cherubina – Sumi – Beitrag 384

    Akazie – DSH LZ – Beitrag 390

    Vakuole - Alma - Beitrag 391

    Jennyhund – Faya – Beitrag 395

    Hexling – Jino – Beitrag 396

    Zeitfuchs – Luna – Beitrag 397

    Corrier – Lieschen – Beitrag 393

    Laboheme-Ole und Maggie-Beitrag 404

    jUmOs - Windbeutel - #406

    Mokkapi – Ivo – Beitrag 417

    Whyona – Unique – Beitrag 423

    datKleene – Bjarki – Beitrag 436

    Resi282 – Jura – Beitrag 489

    Lennox0611- Lennox- Beitrag 481

    Grumsin wäre jetzt auch die ideale Jahreszeit. =) Mischwald im beginnenden Herbst... dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

    Ich hab mal geguckt, ziemlich genau vor einem Jahr waren wir zuletzt da. Für Inspiration. :pfeif:

    Grumsin kommt leider für den geplanten Zeitraum nicht in Frage: der örtliche Campingplatz erlaubt die Mitnahme von Haustieren nicht. Sehr, sehr schade, vielleicht schaffen wir noch in diesem Herbst wenigstens eine Tagestour.