Die Hunde schnarchen nicht auf der Flocke, allerdings auch sonst nicht.
Die Flocke hat von Beginn an nicht unangenehm gerochen.
Die Hunde schnarchen nicht auf der Flocke, allerdings auch sonst nicht.
Die Flocke hat von Beginn an nicht unangenehm gerochen.
Hier auch noch drei Stimmen für die Flocke von drei bisher überzeugten Sofa- und Bettschläfern:
Zuhause mit Kater
In der Laube mit dem besten Freund
Ja, habe noch eine zweite Flocke gekauft.
Daumen, Pfoten und Hufe werden für alle gedrückt!
Daumen sind gedrückt!
Danke für Eure magischen Daumen!
Ein kurzes Update zu den beiden Herren: Test auf FIP, FeLV und FIV beim Kater negativ. Ihm geht es besser, er ist fast so rabiat und aufdringlich wie immer. Der Pferdeopa ist auch wieder besser dran, die Hornhaut heilt prima. Jetzt fehlt nur noch Frau Hund, Ergebnisse erwarte ich am 5.2.
Danke Euch sehr und lasse Daumen, Pfoten und Hufe da für alle, die sie brauchen.
Ganz herzlichen Dank schonmal. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Wir könnten auch die magischen DF-Daumen dringend gebrauchen: Kater hatte heute früh hohes Fieber, hat nicht gefressen , war matt. Sofort zum TA, Antibiose, Tropf, Blutbild ohne Befund. Im Laufe dess Tages hat er endlich wieder gefressen, Temperatur ist heute Abend wieder ok. Donnerstag gehts zur Kontrolle. Keine Diagnose bislang. Das Rentnerpferd laboriert mit einer chronischen Augenerkrankung (immunmedierte Keratitis), gerade gab es wieder ein Rezidiv, außerdem Arthrose und Cushing. Und dann gibt es noch 'ne Zugabe: Frau Hund hat einen Verdacht auf HD, Röntgen am 5.2., dann wissen wir mehr.
Ich bin echt bedient.
Natürlich sind alle Daumen für die gedrückt, die sie brauchen.
Gammur Das "Gefällt mir" für die Konsequenz, die HHin finanziell ihre Rücksichtslosgkeit und Ignoranz spüren zu lassen.
Bei Herrmann‘s gibt es auch Gemüseflocken (Bio-Gemüseflocken) oder auch Gemüsemischungen in Dosen (Gemüsemischung). Die Flocken hab ich immer vorrätig, wenn keine Zeit zum Kochen ist.
Ich habe auch einen bei Hundebegegnungen unsicheren Hund, der aufgrund der zahlreichen schlechten Erfahrungen mit Tutnixen oder Tut-doch-Wasen und wegen meines in der Vergangenheit unentschlossenen Blockens leider inzwischen zu Leinenpöbeleien neigt.
Ich arbeite an mir, dass ich möglichst weiträumig ausweiche und nicht im Vorfeld darauf bestehe, dass Rücksicht genommen wird.
Ist das nicht möglich, werde ich aber rabiat. Verbal und auch, was Hundeabwehr angeht.
Männliche HH reagieren meiner Erfahrung nach am besten auf ein „Sind Sie in der Lage, Ihren Hund bei sich zu behalten?“ Die Blöße, dass das nicht funktioniert, geben sich 99% der Männer nicht. Frauen find ich da oft schwieriger. Wie kann ich es wagen, ihren Liebling an der freien Entfaltung zu hindern?
Mein Fazit ist insgesamt leider, dass Rücksichtnahme geschweige denn einfachste HH-Knigge wie Anleinen bei Sichtung eines angeleinten Hundes (in Gebieten mit strikter Leinenpflicht!) für das Gros der HH nicht zum Verhaltensrepertoire gehört. Im Gegenteil, ich werde oft angeschnauzt, dass ich mit meinem Problemhund verschwinden soll.
Geholfen hat als Antwort auf „meine(r) macht nix“ auch schon ein „ich aber“.
Höflich bin ich schon lange nicht mehr.