Bei Ebay finden sich da einige ![]()
Beiträge von esiontour
-
-
Joana jetzt weiß ich was du meinst .. Was du mir damals gesagt hast!

-
Naja an der Leine wird Dusty wohl immer hinter mir laufen ... oder zumindest mindestens 1 Jahr. Denn Leine ist für uns nen rotes Tuch. Wenn ich die Leine dranmache, dann ist die Verbindung zwischen uns ausgesetzt. Da fällt es mir auch schwer ihn hinter mir zu halten, denn er achtet an der Leine echt so gut wie gar nicht auf mich (der Grund warum ich Schleppleinentraining aufgegeben hatte). Und wenn ich ihn vorlassen würde an der Leine, würde er sofort ziehen. Da er aber kaum noch die Leine braucht, lass ich ihn ja eh nur ohne Leine hinter mir laufen momentan. Meistens an größeren Straßen, oder an unübersichtlichen Ecken, vor Straßenüberquerungen manchmal, beim über die Straße laufen, und wenn sonst irgendwas besonderes ist (Hunde, Kinder, Menschen). Ansonsten läuft er ohne Leine vor mir.
Ich würd ihn ja auch nicht sein Leben lang hinter/neben mir laufen lassen, sondern erstmal einige Wochen, bis er das auch so akzeptiert das ich jetzt komplett das Ruder übernommen habe. Aber da bin ich mir noch unsicher und solange mach ich des erstmal so weiter wie bisher.
Nach den wenigen Wochen die ich jetzt Obedience mit ihm mache, denk ich auch das ich mit ihm irgendwann die BH laufen werde. Aber davon sind wir ja noch laaaaaange entfernt ... haben ja noch nich mal so wirklich Obedience im Verein trainiert. Ich übe mit ihm nur das was uns gezeigt wurde und er macht sich bis jetzt echt toll.
-
Das klingt doch schon echt super!

Bei uns läufts eigentlich auch recht gut. Wobei Dusty echt Ausdauer hat und mich ständig austestet. Wir sind also noch laaaaaaange nicht am Ziel, aber ich arbeite täglich an mir. Ich muss vorallem noch klarer werden und bin ständig dabei, mein grün, gelb und rot zu hinterfragen, da einiges super klappt, anderes jedoch nicht.
Eigentlich wollt ich ihn erstmal fast nur hinter mir führen, aber dafür konnt ich mich noch nicht einlassen. Vorallem da er jetzt fast ausschließlich ohne Leine läuft, auch Nachts völlig normal ist (sonst war er Nachts nur auf Jagd aus) und so das Spaziergehen echt Spaß macht. Aber ich bin der Meinung das er es eigentlich mal bräuchte noch weiter eingeschränkt zu werden, gerade weil er eben mich ständig auf die Probe stellt.
Die Besucheranknurrerei wird weniger, auch wird die Beziehung zwischen Dusty und Perriz langsam aber sicher besser, weil ich kein Geknurre von Dusty (wegen Futter, Streicheleinheiten, Tisch) mehr zulasse. Ansonsten ist er hellauf begeistert das ich jetzt seeehr viel mit ihm Zerrspiele mache und das ich mit ihm Obedience mache. *hihi*
Bei Perriz haben wir super Fortschritte mit seiner Aggression gegenüber anderer Hunde gemacht. Am Sonntag ist er in Arkenberge ohne Leine (aber mit Maulkorb) gelaufen und hat KEINEN Hund angreifen wollen. Er ist an jedem Hund vorbeigelaufen! Ich fand es faszinierend, aber da habe ich ja nun wochenlang alleine drauf hingearbeitet. Das schwierigste daran war, meinen Freund zu überzeugen das er Perriz vertrauen muss. Auch an der Leine wird das Gepöpel immer besser, ansonsten wirds momentan mit Perriz aber eher schwieriger. Er hört keinen Meter mehr und fängt an draußen wie ein Staubsauger zu fungieren. Aber mein Freund bekommt das alles noch net so richtig hin ... da muss ich mal wieder vorarbeiten, aber naja
macht ja Spaß.Ist schon lustig das ich jetzt, wenn ich mal mit beiden unterwegs bin, Dusty ohne Leine laufen lassen kann und Perriz an der Leine habe. Früher war es andersherum.

-
Und verena? Wie klappts bei euch so?

-
damit könntest du viel Geld verdienen wenn du uns hier allen eins baust *lach*
-
Also ich hatte auch Angst das ich kein ZHS machen kann, als dann die Diagnose HD kam. Meine Tierärztin meinte aber im Schritt und Trab wäre ok. Nur lässt sich ein Huskymischling net auf Schritt und Trab ein, wenns um den ZHS geht.
Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden ihn einfach machen zu lassen. Wir machen ZHS, aber max. 3 mal die Woche, davon einmal ist Aktivwandern, so das er im Schritt zieht. Die anderen beiden Male ist mit Bike oder Ski. Und er darf laufen wie er will. Will er nur traben, dann trabt er halt. Will er galoppieren, dann galoppiert er halt. Wenn er Schmerzen hätte, würde er nicht ziehen.Ich möchte niemanden überreden mit einem HD-Hund ZHS zu machen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht könntest dich mal an einen Tierarzt werden, der von Hundesport Ahnung hat. Es gibt ja auch Tierärztin die die Hunde von Mushern verarzten, vielleicht können die etwas dazu sagen.
Ich hatte das mit der HD bei Dusty vor etwa einem Jahr gemerkt. Er lief unrund und er hatte kaum Rücken- und Hüftmuskulatur. Die Höcker von der Hüfte haben richtig krass rausgeschaut. Jetzt nach viel Schwimmen im Sommer, viel Berghochrennen und viel ZHS hat er super Muskulatur da und läuft sonst viel besser als früher. Uns bringt das schon was ... und ich finde er sollte lieber seinem Lauftrieb nachgehen dürfen, als wenn ich ihn jetzt sein Leben lang schone, er aber unglücklich ist.
Die Belgischen Schäferhunde wären vielleicht geeignet, wobei man da wirklich wissen muss ob man denen auch gewachsen ist. Wenn du ZHS machen willst, ist nen Hound vielleicht wirklich net verkehrt. Da gibts ja momentan noch genug: http://www.huskyfarm.org/Hunde_in_Not/hunde_in_not.html
Ich werde mir ab Sommer/Herbst entweder einen Alaskan Husky holen ... oder wenn sie bis dato noch im Tierheim sitzt und zu unserem Rudel passt ... dann zieht eine tolle Husky-Mischlingshündin bei uns ein. Ob die nun zieht ... keine Ahnung.
Das bekommen wir schon hin. Jagdtrieb? Wahrscheinlich, aber das ist mir ziemlich egal. 
-
Wie stark HD hat sie denn? Hat sie Symptome, Schmerzen?
-
Lüftet doch einfach mal bevor ihr ins Bett geht. Dann wenn noch gar keiner im Schlafzimmer ist.
Ja wenn er eh von sich aus die Decke wegschiebt, dann legt nen Handtuch rein.
-
Was hast du für nen Hund?
Schlaft ihr so warm? Also ich könnte das nicht. Vielleicht abends ein wenig lüften und bisschen kühler schlafen.