Beiträge von esiontour

    Ich wohne in Karow. Vielleicht magst mal zum Berliner Hundetreff kommen. Da könnten wir uns schon kennenlernen.

    Für alle anderen mal 2 Videos.

    Das erste war im Trab (ich wollte eigentlich eh das er nur trabt ... im Galopp noch die Kamera mit einer Hand halten, finde ich sehr gewagt). Der Schwenk nach hinten ... damit wollt ich zeigen was für einer Unwetterwolke ich wegfahre. ^^ Mussten aber irgendwann zurück und sind dann im Graupelschauer und Regen zurückgefahren.

    http://www.youtube.com/watch?v=u4-EqsSxwU0

    Das zweite nun doch im Galopp. Böser Hund. ^^ Ist aber sehr kurz, da uns ein Hund entgegenkam und da wollte ich dann doch beide Hände an den Bremsen haben, auch wenn Dusty, wie immer diesen Hund super passiert hat. Die 22 km/h sind bei ihm recht langsamer Galopp. ^^ Hächstgeschwindigkeit bis jetzt waren 30,9 km/h.

    http://www.youtube.com/watch?v=k6KDbMFqbg0

    Hund A ist nicht mein Hund. ^^ Da werd ich gar nix dran konditionieren. Ist aber wie gesagt schon länger her, Frauchen von Hund A hat auch schon mit ihr gearbeitet und ich denke es wäre jetzt etwas anders.

    Hund C ist mein Hund, ein 10-jähriger Welpe. Ja ihr lest richtig ... der benimmt sich mit seinen 10 Jahren noch wie ein Welpe. Aber ihn hab ich ganz gut unter Kontrolle, weshalb ich ja auch schon mal kurz nebeneinander laufen habe lassen. Da der aber immernoch nicht ganz weiß was er tun soll (nämlich ziehen), finde ich es besser wenn er hinterherläuft.

    Hund B ist einfach ein Sensibelchen. Wobei man das bei ihm nicht pauschalisieren kann. Es gibt Dinge, da würden andere Hunde schon Angst bekommen oder unsicher werden, da zuckt Dusty nicht mal mit der Wimper. Aber bei anderen Dingen ist er sehr empfindlich. Konditionieren tu ich da gar nix. Er ist 2 Jahre alt und hat schon jetzt viel Potential mal ein ganz entspannter, selbstsicherer Hund zu werden ... das bringt das Alter und die richtige Führung durch mich (an der ich noch arbeite...)

    Natürlich ist das ein No Go ... würde ich auch nicht zulassen.

    Hey es ist Freitag ... da mach ich immer aus ner Mücke nen Elefanten ^^

    Ich würde gern meine Mimose mit anderen Hunden einfach zusammenspannen können und das kann ich jetzt auch, indem ich sie hintereinander einspanne. Da interessiert es Dusty kein bisschen, was hinter ihm abgeht. Er macht sein Ding und das sehr gut. Perriz hatte ich mal kurzzeitig neben Dusty, aber das ist an Perriz gescheitert. *lach*

    Ich sehe mich schon als Zughundesportler, auch wenn ich keine Rennen fahre. Aber gut so seht ihr das ja scheinbar nicht. Aber sind wirklich Rennen die einzigen Ziele die man haben kann???

    Was macht ihr wenn Hund A und Hund B nebeneinander läuft und im Lauf bzw. beim Anhalten Hund A vor Übermut/Freude/Übersprung auf Hund B springt, völlig gaga versucht um ihn herumzuspringen? Natürlich wird Hund A gemaßregelt von Frauchen, hilft aber Hund B nix, denn der läuft dann keinen Meter mehr mit Hund A zusammen.

    Und genau das ist passiert weil ich einfach Hund A und Hund B zusammengespannt habe. Blöd wenn Hund A sehr schnell hochfährt und Hund B eine Mimose ist. Was soll ich machen? Hund B einfach hinterschleifen lassen? Was nicht funktionieren wird. ^^

    Da Hund C ab und zu ähnliche Anwandlungen wie Hund A hat, spanne ich sie Hund B und C momentan nur hintereinander ein und werde sie später nebeneinander spannen.

    Mag sein das ihr das als Brimborium seht, aber bevor Mimöschen mit keinem Hund mehr zusammen läuft, mach ich lieber Brimborium.

    Cerridwen

    Ja ich weiß das des die von Radant sind. Das einzige Problem was ich mit diesem Geschirr habe, ist, daß ich schon mal eins ausgeliehen hatte und damit mit Dusty wandern war. Und trotz das ich der Meinung war das es gut passt, hing es oft schräg, teilweise wieder in Richtung der Achseln und ob des nicht rutscht wenn die Schleppleine dran ist ... ich weiß es nicht.

    Krambambuli

    Es geht ja nicht prinzipiell ums Schreddern. Aber das zeigt mir das er diese Quergurtgeschirre nicht sehr angenehm findet. Alle anderen Geschirre schreddert er nämlich nicht.

    Das Feldmann-Kreuzgeschirr ist ja so ähnlich wie das von der Hundenähstube, nur das des von der Hundenähstube noch ein Kreuz mehr (aufm Rücken) hat. Da denke ich mir, das des dann noch rutschsicherer sitzt, als das einfache Kreuzgeschirr. Oder nicht?

    wildsurf Welches der Camirogeschirre hast du?

    Elekti Ja ... wenn ich mich für Camiro entscheide, dann kommt das in die nähere Auswahl.

    Dusty hat einen ziemlich tiefen, schmalen Brustkorb

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun suche ich ein gescheites Geschirr für ihn. Wichtig dazu:

    - kein K9 und Norweger ... die zerlegt er mir wenn er unbeaufsichtigt ist, da er sie im Liegen unangenehm findet
    - er sollte auch mal ziehen dürfen, ohne sich gleich abzuwürgen
    - wenn eine Schleppleine dran ist, sollte das Geschirr nicht auf einmal seitlich hängen
    - und sowieso nicht sehr rutschen

    Wir haben ein hunter Geschirr hier was schrecklich ist und sogar ohne das ich eine Leine dran habe, in den Achseln hängt. K9 und Norweger findet er wie gesagt nicht besonders toll.

    Nun hatte ich mehrere Ideen, kann mich aber einfach nicht entscheiden, da ich keins der Geschirre kenne. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Camiro Camolraund Geschirr http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/index.php?cPath=25_45

    oder das Allround Geschirr von denen

    Doppelkreuzgeschirr von der Hundenähstube http://www.hundenaehstube.de/html/geschirre.html

    Das HTX-5000 von Huskytec

    Findet man http://www.huskytec.net/web/index.htm unter Edition --> Führgeschirre

    Cross-Country Basic von Canis Lupus Dogwear

    http://www.canis-lupus-dogwear.de/ unter Führgeschirre Cross Country

    oder das Zero DC Safety Hundegeschirr

    http://dogscout24.eshop.t-online.de/epages/Shop417…ZDC-Safety-0001

    Hilfe!!!!!