Wenn ich was bekomme, nehm ich eh soviel mit wie ich bekommen kann.
Dann kannste gerne was abhaben! Komm ja erst wieder im Mai dahin.
Beiträge von esiontour
-
-
Oh noch weniger als ich dachte. Dann muss ich mehr Hühä's füttern. *merk*
Ja wie gesagt kann es auch daran liegen das ich jetzt mit Dusty fast jeden tag rausfahre und er sich mehr bewegt. Aber da er ja schlank ist, kann man schon bei nem Kilo +- nen Unterschied merken und dann eben gezielt Fett zufüttern oder eben wieder etwas Fett weglassen.
Nein ich wollte auch das Schweineschmalz nicht als Dauerlösung, nur fahren wir ja morgen früh übers Wochenende weg und bin heute noch nicht zu unserem Metzger hier gekommen. Werd am Samstag auch mal den Metzger aufm Land nach Fleisch, Fett etc. fragen. Vielleicht kann ich da ne ganze Menge abstauben.
-
er ist jetzt 1 jahr und 1 monat alt. Und ein Leonberger-Mix, die wachsen ja bekanntlich etwas länger, zumindest bis die Wachstumsfugen ganz geschlossen sind.
Nein ich strebe absolut eine abwechslungsreiche Fütterung an. Und ob nun wissenschaftlich belegt oder nicht ... ich glaube schon das Hunde aus Obst/Gemüse Nährstoffe ziehen können, wenn sie richtig verarbeitet und frisch sind. Also ich werde kaum dem Hund ne ganze Möhre hinhalten.
Und ich finde es ehrlich gesagt beruhigender für mich wenn mein Hund Gemüse/Obst und gutes Fleisch frisst, als nur Trofu mit Vitaminpülverchen drin.Also er wog nun schon wochenlang 25 kg und ich denke dabei sollten wir auch erstmal bleiben. Tierärztin war mit diesem Gewicht und seinem Aussehen sehr zufrieden. Sollte er doch noch massiger (größer wohl nicht m mehr) werden, kann man dann immernoch ein wenig aufstocken. Nur gestern hatte er eben 24 kg (nach einer Woche barfen), was erstens wohl am fehlenden Fett liegt und 2. bin ich ja neuerdings arbeitslos und er hat viel mehr Bewegung als vorher.
Ich hatte bis jetzt folgendes ausgerechnet.
Da er noch im Wachstum ist lt. Tierarzt bin ich von 100 mg Kalzium pro kg Hund ausgegangen. Sind also 2500 mg Ca pro Tag.
Wenn er 50 g Hühä's pro Tag bekommt, sind das etwa 500 mg Ca. (habe mit 1000 mg pro 100 g Hühä gerechnet). Also fehlen zu 2500 mg Ca noch 2000 mg. Und das sind so ca. 6,1 g Eierschalenpulver, was er auch täglich zu den 50 g Hühä's bekommt. Nun ist mir aber aufgefallen das die 50 g Hühä ja nicht 50 g Knochen sind, sondern eben wahrscheinlich 30g Knochen und 20 g Fleisch. Deshalb meine Frage ob ich nun mit den Knochen oder den ganzen Hühä's rechnen muss.
-
Ach mein Hund würde auch permanent nur kauen. Aber ich habe gerade meinen Job verloren und kann mir eben nicht alles auf einmal leisten. Außerdem haben trockene Kauartikel bei uns den Nachteil das Dusty danach wieder den halben Trinknapf leer säuft und 2 Sekunden später in die Wohnung pisst.
Nachteil eines Hundes der 8 Monate lang in ner Tierschutzorga dahin machen durfte wo er Bock hatte. Durchs barfen ist er jetzt komplett stubenrein geworden, da er nicht den Wassernapf inhaliert, sondern eben durch das Futter schon viel Flüssigkeit aufnimmt. -
Naja ich habe die Kauartikel erstmal weggelassen, denn durch die Knochen wird der Hund ja im Endeffekt genug zu kauen haben (sind nur bis jetzt bei den Hühäs ... aber bald werden es größe Knochen) und so spare ich mir des Geld für Kauartikel. Aber im Moment haben wir auch ne große Dose Pansen hier stehen ... für unser Dusty-darf-keine-Besucher-mehr-anknurren-Training. Pansen riecht ja recht streng und wenn ich das in meiner Jackentasche hab ist mein Hund schon mal von vorneherein mehr auf mich, als auf die Besucher fixiert. Und wenn die Besucher dann auch noch in Ruhe gelassen werden, gibbet den Pansen. Schaden kanns ja nicht und für das Training ist des super. Langsam trauen sich die Besucher auch wieder rein. *lach*
-
Hallo
Ich hatte ja schon mal folgenden Thread eröffnet
https://www.dogforum.de/ftopic72433.html
aber ich mache jetzt noch 2 neue auf. Einen nur für Dusty und meine vielen Fragen und einen für Perriz. Aufgrund Perriz seiner Krankheiten, muss ich scheinbar sehr viel beachten.
Und das ist der Dusty-Thread. Seit knapp einer Woche wird er nun gebarft und verträgt alles super!!! Bis jetzt gabs nur Rindfleisch + Hühäs + Karotten + Apfel. Heute gabs dann auch das erste Mal Geflügel und ich war heute Salat und Bananen einkaufen.
Man kann nach einer Woche natürlich noch keine großen Änderungen bekannt geben, aber es gibt eine super Neuigkeit: Mein Hund ist dank barfen endlich stubenrein, da er nicht jedesmal den halben Wassernapf leertrinkt, sondern nur noch selten und wenig trinkt und deshalb das Wasser auch nicht so durchschiest.
Er setzt zwar noch genauso oft Kot ab wie vorher (ich meine draußen *gg*), aber weitaus kleinere Häufchen. Und bis jetzt gabs weder Durchfall, noch Knochenkot. Die Hühäs werden auch komplett verdaut, nächste Woche probieren wir mal Puhäs.

Er hat aber 1 Kilo abgenommen, deshalb füttern wir ab heute Fett zu. Habe heute fürs Wochenende Schweineschmalz gekauft, nächste Woche hole ich mir beim Metzger Rinder bzw. Geflügelfett.
Meine Tierärztin hat nun auch schon erfahren das wir barfen. Hatte mich gestern gefragt ob Dusty noch Welpenfutter für große Hunde bekommt. Das hatte sie mir empfohlen bis mein Hund 1 1/2 Jahre alt ist. Das einzigste Welpenfutter für große Hunde was Dusty vertragen hat und ich ok fand, war Solid Gold, welches nicht mehr hergestellt wird. Musste ihr dann sagen das ich barfe.
Sie ist nicht dagegen hat mich aber gefragt ob ich denn dem Hund auch genügend Vitamine zufüttere, weil wohl nicht nachgewiesen ist ob die Hunde die Vitamine ausm Gemüse/Obst ziehen können (auch Fleisch hat Vitamine....). Also wenn ich meinem Hund jetzt nur Vitaminpulverchen ins Fressen rühre, kann ich auch bei Fertigfutter bleiben.Vor allem beim Calcium möchte ich bei ihm sehr genau sein, da er noch nicht ausgewachsen ist. Nun sind mir in der letzten Woche so einige Fragen gekommen. Im NDF Buch steht ja das ich 10% der Gesamtfuttermenge in Knochen füttern soll. Das sind bei meinem 25 kg Hund, bei 3500 g Futter in der Woche, 350 g Knochen. Was aber leider nicht dabei steht: Meint sie damit den reinen Knochen ober eben z.B. 350 g Hühäs, wo aber eben wahrscheinlich 30 % oder mehr davon Fleisch ist. Müsst ich dann also mal das Fleisch abschaben und schauen wieviel so nen Hühä ohne Fleisch etwa wiegt?
-
Gut ... danke

-
Mein alter 18 kg Husky-Mix hat ohne Hilfe einen 80 Kg Mensch auf nem normalen Kinderschlitten weggezogen. Ich denke viele Hunde haben enorme Kraft. Natürlich ist oben genanntes Beispiel nur für kurze Strecken und sowas macht man einfach nicht oft. Auf nem Roller hätte es da schon ein wenig anders ausgesehen.
-
Blöde Frage. Hund sollen ja kein Schwein fressen außer eben erhitzt. Ist Schweineschmalz erhitzt worden? Kann ich das für nen paar Tage geben (bekomme erst nächste Woche was anderes) oder eher nicht?
-
Dito!!!
Ja ich denke es ist wirklich besser dann ab Herbst nen richtigen Roller zu haben. Ich werde aber im Moment kein Geld für ZHS-Equipment ausgeben. War gestern beim Tierarzt weil er langsam wirklich komisch in der Hüfte läuft. Sie hat ihn abgetastet und Schmerzen scheint er nicht zu haben. Sie meint im Moment sieht es ganz gut aus, aber es besteht ein geringer Verdacht auf HD. Wir warten jetzt aber 1/2 - 1 Jahr bis er völlig ausgewachsen ist und dann wird er richtig auf HD geröngt. Erstens muss ich dafür sparen und zweitens möcht ich jetzt nicht viel Geld für ZHS ausgeben, wenn ich dann nicht weiß ob und in welchem Ausmaß ich ZHS betreiben kann. Wir hoffen natürlich das Beste!!!