Beiträge von esiontour

    Das mit der Schwimmweste ist keine schlechte Idee. Wir haben hier einen 9-jährigen Dogo-Argentino Mix der auch für sein Leben gern schwimmt ... egal ob Stock, Spielzeug, Frauchen oder Herrchen ... er muss immer hinterher... und er hat eine recht schlechte Kondition... und ist auch oft genug kurz vorm abgluckern...

    Er bekommt dieses Jahr auch eine für den Anfang :)

    Auch wenn das eher selten ist, aber Dusty hat auch schon beim normalen Spaziergang einen fremden Hund gemoppt. Der "Halter" war dann auch noch so eine tolle Gassigängerin mit 20 Hunden die natürlich eh sehr beschäftigt war... Ich war damals mit Barni unterwegs ... ich weiß gar nicht mehr wie des dann aufgelöst wurde ... ich glaub ich hab Dusty doch irgendwann in die Finger bekommen... Wobei ich demnächst mal was neues testen will ... einfach wegrennen... mein Hund kommt IMMER mir hinterher.

    Ich finde auch das die Halter des "Opferhundes" (sorry ist absolut nicht negativ gemeint) nicht viel machen können, als vielleicht ihren Hund zu sich zu rufen (falls dieser kommt ... wenn er nicht kommt, muss das ja nicht unbedingt heißen das der Hund nicht hört ... sondern Hunde sind nun mal Tiere die in bestimmten Situationen auch flüchten und laufen einfach weg). Denn wenn der eine Hund steht dann kann ich auch sofort meinen wegnehmen. Weil es ist wirklich schwierig einen Hund einzufangen der im Affenzahn Kreise um die Menschen dreht...

    Also ich ... die so einen moppenden Rüden hat ... kann da nur aus meiner Sicht heraus antworten.

    Jetzt mal abgesehen vom aufreiten (ja er ist kastriert...) hat er die angewohnheit hunden hinterherzurennen und sie am Schwanz, am Popo oder am Nacken einzufangen oder regelrecht zu überrennen.

    Das hat er schon seit der Orga ... weshalb er dort irgendwann in eine selbstbewusste Erwachsenengruppe gesteckt wurde, weil er die Junghunde alle gemoppt hat.

    Hunde die dabei stehenbleiben, oder eben genauso spielen ... dann ist das kein Ding. Aber Hunde die eben weiterrennen um dem ganzen zu entgehen werden leider umso mehr von meinem Hund behelligt, weil er auch einfach meist schneller ist.

    Wir üben täglich ganz dolle am Rückpfiff der auch schon super klappt (teilweise auch an Hasen die unseren Weg kreuzen) und ich rufe ihn meist schon ran wenn ich schon sehe das der betreffende Hund einfach kein Sperringspartner für Dusty ist. Wenn er aber schon am verfolgen ist, ist er meist so im Rausch das abrufen eben nicht immer klappt.

    Und dann versuche ich ihn mir zu schnappen, wie sich aber jeder vorstellen kann funktioniert das eher selten, wenn die Hunde da im Affenzahn ständig an einem vorbeischiesen. Leider stehen dann die Halter dieser Hunde auch doof rum und sagen nix ...

    Also ich glaube das es immer gut ist wenn du deinen Hund dann zu dir ranrufen kannst und er zu dir kommt. Dann kannst du die anderen Hunde besser abwehren bzw. deren Halter haben dann auch eine Chance ihren Hund da wegzunehmen, wenn sie es denn tun *grummel*.

    der weiße war nen Kuvasz würd ich sagen. ;)

    lenniewish

    ich meinte zwar eher gestern beim aufräumen. *g* an dem Tag mit Numa hab ich dann gar nicht mehr auf Menschen geachtet ... hatte ja die Hände voll mit Hunden. *lach* Ich hab bei solchen Aktionen ja eher immer Angst um die Hunde. Das die nicht noch wegrennen oder sowas.

    Wir üben ja eh schon "ab ins Bett" im Wohnzimmer, er soll auf Dauer beim Essen der Menschen dort liegen und liegen bleiben. Im Moment mache ich das aber noch außerhalb unserer Esszeiten, da ich beim Essen im Schneidersitz immer zwischen Tisch und Couch eingeklemmt bin und wenn er dann aller 1 Minute aufsteht könnte das verdammt anstrengend werden. Wenn er außerhalb des Essens da liegenbleibt, denke ich muss ich beim Essen auch nur noch aller 5 Minuten aufstehen und ihn auf seinen Platz bringen. Bekommen wir schon hin ... mein alter Hund Gonso hatts schließlich auch gelernt und der wäre am liebsten bei jedem Essen aufm Tisch rumgetanzt. *lach*

    Im Flur lernen wir auch "auf die Decke" (Cerridwen hat mich da auf die Idee gebracht) und auf dieser Decke verbringt er eh oft Zeit.

    Cerridwen

    Wenn Dusty grad nicht bei mir ist und ich mit Perriz kuschel ist das auch kein Problem. Entweder kommt Dusty dann gar nicht erst oder kommt und will mitkuscheln. Andersherum geht das eher selten. Wenn Dusty bei mir ist und Perriz kommt dann wird geknurrt.

    Kenne das noch ein wenig von Gonso und meiner damaligen Pflegehündin. Nur war das dann beiderseits. Wenn einer bei mir war zum kuscheln, durfte der andere nicht kommen. Aber da reichte nur ein Knurren und der andere ist gegangen. Da hatte ich nie Angst das es zu Übergriffen kommt. Aber auch wenn Perriz meist klein beigibt und einfach abdreht und geht, gibts auch Situationen wo er eben noch näher rankommt und Dusty würde im nächsten Moment schnappen, wenn ich da nicht eingreifen würd. Kann ja seine Mimik auch schon gut lesen und weiß wann er gleich anfängt zu knurren oder zu schnappen. Und ich will eigentlich nicht rausfinden ob Perriz dann mal wieder loslegt und seiner Beisskraft ist Dusty einfach unterlegen. Und sowas muss ja schließlich nicht sein...

    Ja aber ich möchte schon das sich mein Hund in der Wohnung halbwegs frei bewegen kann... wenn er nur auf seinem Platz zu liegen hat, find ich des schon blöd. Ich mein das genau vor dem Sofa liegen kann ich ihm ja abgewöhnen aber ich möchte nicht das er den ganzen Tag (wenn ich was zu tun habe) nur auf seinem Platz liegt.

    Ich räume ja eh schon ständig die Bude um, damit alle Plätze für die Hunde eher am Rand der Räume liegen und eben nicht mittem im Raum.

    Ja Daniela ... mein Hund ist drinnen ganz anders als draußen. Er verteidigt draußen auch mal "seine Stöcke", wenn er denn mal einen hat (dann aber meist auch nur vor Fremden ... ich glaub Numa darf auch an seine Stöcke ran), was ja auch recht selten ist. Auch hat er einmal einen Hund von mir weggescheucht den ich gestreichelt habe, aber auch das war ein wildfremder Hund für ihn. Numa etc. darf auch zu mir kommen. Aber sonst ... er hat zumindest bis jetzt noch nicht sein Rind und seine Futtertube verteidigt. Er rennt zwar jetzt auch nicht zu jedem Menschen hin ... er ist da eher etwas reserviert ... aber es gab auch noch kein Problem, das er mal Menschen angeknurrt hat, weil diese auf mich zugekommen sind oder so. Draußen ist alles ok.

    Auch wenn Perriz und Dusty nebeneinander sitzen und jeder Leckerlies bekommt, gibts keine Probleme. Da wurde noch nie geknurrt. Ich kann sogar mit beiden zusammen üben. Auch in der Wohnung.

    Das mit der Küche hat sich im Moment auch erstmal erledigt ... wenn ich Hundefressen mache (was beim barfen ja öfters mal der Fall ist) oder allgemein gekocht wird, bleiben die Hunde vorm Kindergitter vor der Küche.

    Und ich werde jetzt mal solche "mein Frauchen"-Situationen mit weggehen und ignorieren auflösen und schauen ob das was in der Beziehung ändert.