Beiträge von esiontour

    Das was ich bis jetzt gehört habe, klingt alles andere als danach das er von seiner Methode abweicht. Aber ich bin nebenbei dabei mich noch ein wenig schlau darüber zu machen. Muss ja genug Leute geben, die bei ihm waren, so lang wie es die Hundeschule gibt.

    Tja ... mir muss niemand zeigen wie ich von Leckerchen wegkomme ... ich nutze schon seit Wochen keine mehr, außer für den "Sport" (ZHS, ZOS und Dummy) und fürs zurückkommen, da ist es mir auch egal das unser Pfiff rein mit Leckerchen konditioniert ist (bzw. durchs Dummytraining gelernt wurde), ich habe somit zumindest die Möglichkeit Dusty frei laufen zu lassen (im Hellen, also momentan nur Wochenende). Ansonsten nutz ich keine mehr. Auch muss er kein Platz können. Sitz brauchen wir nur beim ZOS und Dummy, ansonsten wird das auch nicht genutzt. Wir arbeiten schon seit längerer Zeit anders und wenn man überlegt das sich vor einigen Monaten Dusty und Perriz zerfleischen wollten, dann haben wir viel geschafft. Es wird von Tag zu Tag besser (bis auf die nicht vorhandene Leinenführigkeit), aber es gibt Dinge die ich mir nicht so allein zutraue. Das mit den Kindern z.B.

    Ich denke das ich vielleicht bei Lars Thiemann an der richtigen Adresse wäre, ich denke er ist einer der so dazwischen steht (also keiner der mitm Clicker wedelt, aber eben auch mal mit Leckerchen arbeitet). Ich denke er hat so viel Hundeverstand, dass er mir auch Sachen erklären und zeigen kann, wo ich nicht prinzipiel ein Leckerchen brauch.

    Zitat

    OK, du suchst also einen Hundtrainer, der dir absichtlich oder aus kompletter Unwissenheit Dinge falsch erklärt und die Hunde via negativer Bestärkung und positiver Strafe erzieht. Weiterhin soll dich der Trainer in vollkommener Unwissenheit lassen, warum und wie ein Hund lernt und wie man jenes beeinflussen kann.

    Sooo schwer dürfte es doch nicht sein, so jemanden zu finden.

    Danke das aus meiner Suche sofort wieder ein Glaubenskrieg werden muss.

    Kurzes Beispiel:

    Hund soll beim Essen nicht mehr am Tisch betteln und nicht mehr den Tisch verteidigen ... auch nicht von weiter weg.

    Unser erster Ansatz: Hund auf Platz schicken und für braves liegenbleiben ständig ein Leckerchen ins Maul stopfen.
    1. Problem: Dusty lag immer in Habachtstellung - weil gleich gibts ja wieder Leckerchen und da Dusty eh viel zu oft in Habachtstellung ist (es könnte ja irgendwas passieren) hätte ich schon lieber nen Hund der mal diese halbe Stunde (bzw. am liebsten immer) entspannt in seinem Bettchen liegt.
    2. Problem: Er ist trotzdem anfangs ständig aufgestanden oder immer weiter vorgerutscht --> also hab ich ihn wieder auf seinen Platz dirigieren müssen usw.
    3. Problem: Ist Perriz doch mal dem Tisch zu nah gekommen (in den Augen von Dusty), also z.B. wenn Perriz von dem einen Sessel zum anderen gewechselt ist und am Tisch vorbeikommt, dann hat Dusty trotzdem von seinem Bettchen aus geknurrt und man musste aufpassen das der net aufsprang und Perriz da vertreibt. Die Leckerchen haben ihn bestimmt nicht davon abgehalten seinen Tisch zu verteidigen. Perriz kann man ja soweit noch kontrollieren eben beim Essen auf einem Sessel liegen zu bleiben und nicht rumzuwandern, der Katze kann man das eher schlecht vermitteln.
    4. Problem: Perriz fand die Leckerchengabe an Dusty natürlich äußerst interessant und meinte ab und zu aufstehen um zu schauen was Frauchen da verteilt, damit noch höhere Gefahr für Aggressionen unter den Hunden.


    und und und

    Also habe ich ihn ein paar Tage mit meinem Körper vom Tisch weggedrängt ... und ihm dann seinen Platz gezeigt. Wenn er aufstand wurde er wieder weggedrängt und zu seinem Platz geschickt. Das ganze hat 2 Tage gedauert, danach ist er aller 2 Tage 1 x aufstanden um doch noch mal zu schauen was ich denn tue. Ansonsten ist er liegengeblieben ... weder in Habachtstellung, noch ist er immer wieder vorwärtsgerutscht. Jetzt vor 2 Tagen ist er dann beim Essen ins Nebenzimmer gegangen und hat sich dort in sein Bett gelegt und friedlich geschlafen. Wir haben ihm so die Aufgabe abgenommen den Tisch zu verteidigen und sind wieder ein Stück weiter vorwärts gekommen. Und dazu habe ich keine Gewalt genutzt, aber eben auch kein Leckerchen. Oh mein Gott ... ich schlechter Mensch...

    Alina

    ich bin kein Clubmitglied, kann dir also nur hier antworten. Kannst mir von mir aus die Liste schicken, kenn aber auch deine Links hier im Forum und hab eigentlich schon fast jede Website von Hundetrainern aus Berlin durch.^^

    flying-paws

    Man könnte auch das "außergewöhnlich" in Klammern setzen. Wenn ich einfach die Websites der Hundetrainer/Hundeschulen in Berlin durchlese finde ich fast überall entweder gar keine Angaben zur Arbeitsweise oder ich lese Agility, Clicker, Leckerchen, nur mit positiver Bestärkung, duales Führungssystem, Grundgehorsam wird mit "Sitz", "Platz" und "Fuß" gleichsetzt und und und. Ich habe 10 Jahre mit meinem alten Hund so gearbeitet (Clicker, Leckerchen) und da hat das auch gut funktioniert.

    Bei Dusty komme ich da schnell an Grenzen und ich habe die letzten Wochen schon einige Sachen vorallem an mir und dem Umgang mit Dusty verändert (so in die Richtung wie Terry arbeitet ... Grenzen setzen mit Body Blocks etc) und innerhalb von 2 Tagen liegt z.B. mein Hund wenn wir essen entspannt im NEBENZIMMER und schläft. Davon mal abgesehen das mein Hund so gut wie nie in nem anderen Zimmer war als ich, hat er vorher noch krass den Tisch gegenüber den anderen Tieren und Besuch verteidigt. Und ich habe ihn noch nimma ins Nebenzimmer geschickt, sondern er macht das von sich aus.

    Inspiriert von Terry und weil es einfach DIE Methode bei MEINEM Hund ist, wo er sehr schnell versteht um was es geht, suche ich eben einen Hundetrainier der auch so arbeitet. Also Erziehung ohne konditionierte Kommandos, ohne Leckerchen, den Hund führen und ihm Entscheidungen/Aufgaben abnehmen, ihm Grenzen setzen wo es gebraucht wird, ansonsten darf er Hund sein.

    Und irgendwie gibts sowas nich ^^

    Ja Thomas Baumann ... über sein Buch denke ich zwiegespalten, ihn selbst kenn ich nicht und mag ich net beurteilen, die Philosophie seines Hundezentrums spricht mich aber eher gar nicht an. Außerdem ist der jetz gar nimma da ... wie Fluffi schon sagte.

    Estandia

    Kennst du sie? Wie arbeitet sie?

    Verena

    Nein mit ihr habe ich noch nicht gesprochen. Die Leinenaggression ist ja das geringste Problem momentan. ^^ Wie arbeitet Carola denn? Bin ja momentan ein wenig Juuhu-geschädigt. ^^

    daniela

    Ich merk schon ... ich bin zu selten in der Revaler Str. und wenn, dann ist niemand interessantes dort. *heul*

    Hab mir schon eine Stunde im Doginstitut angeschaut. An sich sehr interessant, es fehlte aber ein wenig die Sympatie unter Menschen, auch weil die Trainerin gleich nach der Stunde wortlos gefahren ist. (???) Hab die Hundeschule aber noch aufm Schirm ... vor allem jetzt wo ich gerade bissl Erfahrungen über Dogtrain sammel und da nicht nur tolles höre.

    Lars Jordan wurde mir schon mal empfohlen. Weißt du zufällig wie er arbeitet?

    Warum außergewöhnlich? Weil ich langsam glaube das meine Erwartungen zu hoch sind? Oder sollte das so sein, wenn man einen guten Hundetrainer sucht?

    Dusty hat bei uns zu viele Aufgaben, sieht uns (mich) als Ressourse an, ist Unsozialisiert mit Kindern und findet sie unheimlich --> er meint aber Angriff ist die beste Verteidigung und und und. Und wir bekommen ist nicht hin, zumindest nicht alles. Also wollten wir jetzt mal zu einem Hundetrainer gehen ... aber wo geht man nun hin?

    Ich möchte jetzt keine Links einfach hingeschmissen bekommen :D , sondern wer so einen Hundetrainer in Berlin kennt, wie ich ihn suche, dann könnt ihr mir gern was darüber erzählen. Ich steh mehr auf eigene Erfahrungsberichte, als auf nackte Links, denn die finde ich per Google auch selbst. ;)

    Wer hier im DF Terry und staffy kennt ... diese beiden würde ich sofort einladen und dafür bezahlen das sie uns und unserem Hunden helfen. Leider wohnen beide nicht in Berlin. Kennt jemand noch andere Hundetrainer in Berlin die so arbeiten?

    keine bzw. kaum Leckerchen
    keine "Dressur" - also nicht nur "Sitz" und "Platz" und sowas lernen
    also wirkliche Erziehung und Verhaltenskorrektur
    keine Gewalt und keine komischen Hilfmittel (Halti, Duales Führungssystem, Clicker, frag mich net...)

    Ich bin kein Neuling, ich habe seit ca. 11 Jahren Hunde, aber Dusty hat mir die Grenze meines Hundeverstandes gezeigt bzw. durch den ganzen Input habe ich viel vom Bauchgefühl verloren.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen ... langsam verzweifel ich, dass ich niemanden finde der mir helfen kann und wo ich zu 100% dahinter stehen kann.

    Ja das Geschirr hab ich schon lange im Blick. Hab nur bis jetzt oft Leute kennengelernt die meinten das sie ewig auf die Sachen von der Huskyfarm gewartet haben, sogar als das Geld schon lange überwiesen war. Also bekommt er im Dezember erstmal ein anderes Geschirr und dann hab ich Zeit bis das andere Geschirr kommt.

    Wenn dann liegts eher am Geschirr. Er hat bis jetzt noch net arg gezogen wenn er im Trab war.