Och ich denke schon.
Aber mein Hund hat den Will-to-Zieh des Huskies und den Dickschädel eines Leonbergers. Ich werde demnächst noch was anderes versuchen, bis dahin wird täglich mein rechter Arm etwas verlängert. ![]()
Beiträge von esiontour
-
-
Ich hab das Leinenführigkeitstraining mit Stop-and-Go, Umdrehen, Richtunsgwechsel etc. bei meinem Hund aufgegeben. Und ich habe das wirklich sehr sehr lange konsequent durchgezogen. Ohne nennenswerten Erfolg.

-
Hallo Esmeraldo
Schön das du hier mal frischen Wind reinbringst.

Ich finde es schon wichtig für auch nur einen Hund. Nicht nur wegen des Ruckes (Bungee glaube mir es ruckt auch wenn er Hund nur im Trab anläuft), sondern auch wegen dem Verheddern der Leine.
Wenn der Hund nämlich nicht im Line Out steht (also z.B. neben dir .. machen viele Hunde) und du trittst in dem Moment los, wo Hundi lostrabt, dann haste unter Umständen ganz schnell die Leine unterm Vorderrad. Helfen könnte man sich da, wenn man die Leine beim Losfahren durch die Hand gleiten lässt, ist aber eher gefährlich.
-
In Berlin sowieso nich...
-
Ja und genau wegen solcher Saudummbeutel müssen so liebe Hunde wie unser Perriz (Pitti-Mix) nen Maulkorb tragen!!!!
-
Heul ... will auch nen zweiten Zughund ... *heul*
-
Vorallem weil viele Hunde anfangs beim Joggen eher gar nicht ziehen, am Rad aber schon.

-
Dusty hat beim Zugtraining immer nen Halsband dran, kann kann ich schnell umklinken und muss nicht ständig das X-back umständlich ausziehen.
-
Mit meinem Dusty (Husky-(belgischer)Schäferhund(???)-Leonberger(???)-???-Mix
)

Beim Aktivwandern ist manchmal noch Perriz dabei (Dogo Argentino-Rottweiler-Bullterrier-Pitbull-Mix)
Externer Inhalt www.esiontour.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja ich hab meine auch schon durch. Echt toll!