Beiträge von esiontour

    Kirsty

    Vor dem Gassi füttern mag ich net. Zumindest nicht Dusty. Der hat einen so tiefen Brustkorb ... da hab ich wirklich Angst das er mal ne Magendrehung bekommt. Und da ich sofort mit ihm Gassi gehe wenn ich aufstehe (05:45 Uhr aufstehen ... 6 Uhr Gassi gehn) kann ich ihn nicht noch lange vorher füttern. Dann müsst ich ja 4 Uhr ihm Futter geben. ^^

    Zitat


    Zu warten bis sie nicht mehr fordern wäre für mich gleichbedeutend sie an den Punkt zu bringen wo sie resignieren.
    Und das mit leerem Magen.
    Schon fies, oder?

    Naja das tagelange warten bis sie resignieren find ich ja selbst doof, das war nur die Idee meines Freundes. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das des zum Ziel führt. Das tägliche Warten bis sie entspannen, find ich wiederrum nicht so schlimm. Mag sein das sie Hunger haben, aber ist das nicht auch eine Art von Impulskontrolle? Es gibt erst Futter wenn Ruhe herrscht.

    Niani

    Ja ich glaub das ist eine gute Idee, dem Ganzen mal ein bisschen Struktur zu geben. Wenn genervt wird muss der nervende Hund auf seinen Platz und darf nur auf Rufen in die Küche. Wobei es Perriz immernoch schafft beim liegen im Bettchen einen anzustarren. ^^ Bei Dusty wird das nicht das Problem sein, wobei es lange dauern wird, bis er liegen bleibt, wenn ich in der Küche bin. ^^ Aber man braucht ja auch so seine Herausforderungen.

    Bianca

    Ja ich werde mal schauen ob wir das mit der Zwischenmahlzeit machen. Vielleicht für jeden ein getrocknetes Leckerchen oder es gibt eben bissl mehr Gemüse/Obst ... das kann ich ja dann für Nachmittag und Abend einteilen.

    Estandia

    Das füttern bevor sie es einfordern ist hier unmöglich. Wir kommen vom Gassi heim und da hab ich sie noch nich mal ausm Geschirr befreit, sitzen die schon gemeinsam mit der Katze vor der Küche... :headbash:

    So Perriz liegt nun auch mal ... jetz kann er auch was bekommen...

    Tabina

    Das ist sehr unterschiedlich. Je nachdem wann mein Freund aufsteht und zur Schule muss. Also zwischen 7 Uhr und 10 Uhr morgens. Und Abends auch unterschiedlich, je nachdem wann unser letzter Gassigang war. Also zwischen 20 Uhr und 23 Uhr. Ich denke die machen das viel am Gassigehen fest, aber vorher möchte ich sie eigentlich nicht füttern (Dusty ist so nen Magendreherkanidat von der Anatomy her).

    Estandia

    Wie du siehst haben wir ja keine festen Zeiten von den Uhrzeit her, sondern eben von den Gegebenheiten (Gassi gehen etc.). 3 mal Füttern wäre noch eine Idee, wobei dann die Ration im Napf irgendwie so verschwindend gering ausschaut und die ist dann innerhalb von 2 Sekunden weg. ^^

    Gerade eben liegt Dusty entspannt im Bett und schläft. Perriz hingegen sitzt genau vor mir ... schaut in Richtung Küchentür und tippelt von einem Vorderbein aufs andere. Dann werd ich wohl mal Dusty füttern gehen. Perriz muss dann wohl noch warten...

    Hallo

    Unsere beiden Monster werden langsam tierisch nervig was ihre Fütterungszeiten angehen. Wir füttern einmal morgens und einmal Abends. Morgens wird vor allem mein Freund genervt, da ich dann schon auf Arbeit bin. Wenn mein Freund mit Perriz vom Gassi kommt, fängt Dusty an zu fiepsen und würde wohl durch die Küchentür springen, wenn das nicht Kopfweh verursachen würde.

    Wenn mein Freund sich dann ins Wohnzimmer setzt, kommt Perriz und setzt sich genau davor und starrt ihn an (und das wirklich ziemlich krass). Dusty legt sich neben meinen Freund und schaut ihn dann. Wenn mein Freund auch nur irgendeine Bewegung aus dem Wohnzimmer (oder in die Richtung der Wohnzimmertür) macht, rennt Dusty sofort zur Küche, Perriz meist hinterher.

    Abends nervt vor allem Perriz seh. Stellt/Setzt sich ständig vor uns (am besten noch genau vor den TV, damit man nix mehr sieht) und starrt uns an.

    Abends kann man ja warten, bis einer der Hunde entspannt ist um dann mit ihm in die Küche zu gehen um ihn zu füttern. Dann muss man noch warten bis der zweite Hund entspannt ist (was bei Perriz sehr lang dauert Abends) um dann ihn zu füttern. Das kann sich schon über 1 - 3 Stunden hinziehen. Das dieses Einfordern deswegen besser geworden ist kann ich nicht behaupten. Morgens hat mein Freund net so lang Zeit, er muss ja auch zur Schule.

    Er meinte nun, das man es ja nun mal probieren könnte ihn eben nix zu geben solange sie Futter einfordern. Also z.B. morgens nix zu geben, wenn sie sich halt nicht entspannen. Meine Sorge ist, das die dann Abends noch mehr nerven und wenn sie dann nix bekommen, den nächsten Tag weiternerven ... und wann fütter ich dann die Hunde? ^^

    Ist das ne gute Idee? Oder habt ihr noch andere Ideen, aber wir machen das so nicht weiter mit, da es wirklich nervt!

    naijra

    Versuche es mal mit seinem Futternapf oder einer gut sichtbaren Dose wo du das Futter oben drauf legt (bzw. in den Napf rein). So habe ich Dusty das "Voran" fürs Dummytraining gelernt. Wenn ich nämlich nur Futter auslege fängt er sehr schnell an mit der Nase zu suchen, was ja nicht der Sinn und Zweck ist.

    Um solche Hilfen wieder abzubauen, kannst du z.B. eine Kurve nehmen. Anfangs ist der Napf/Dose sichtbar ... du bringst es sozusagen mit deinem Hund auf den Platz und gehst dann mit deinem Hund weg zum Startplatz (Entfernung immer etwas erhöhen). Er weiß also wo das Futter liegt und sieht es auch erstmal. Wenn das gut klappt, kannste irgendwann mal mit ihm das Futter hinter einer Kurve auslegen gehen, gehst dann um die Kurve herum zum Startplatz. Hund sieht Futter nicht, weiß aber im günstigsten Fall noch wo es ist (Perriz würde es nimma wissen ^^). Da er ja nun schon wohinzieht, was er anfangs gar nicht sieht, wird er wahrscheinlich auch irgendwann ohne diese Hilfe ziehen. Sie müssen eben erstmal merken um was es geht, aber dann haben wirklich viele Hunde Spaß an der Sache.

    Riedrocker

    Ich glaube das Gebelle liegt daran, das deine Freundin weggeht. Selbst Numa (leelas Hündin) bellt sonst so gut wie nie, aber wenn ich mit Dusty weggehe, während sie da warten muss ... dann jault sogar Numa rum.

    wobei ich es schon gefährlich finden würde, wenn ihr da mit einer hündin die in der standhitze ist, ankommt. ich mein meiner ist kastriert, mir ist des egal. aber erstens haben die besitzer der intakten rüden wirklich keinen spaß an dem wochenende (bei manchen hunden hilft da auch kein trennen) und zweitens habt ihr hinterher nen wurf welpen zu hause, wenn doch irgendwas schiefläuft.

    Ich glaube das ist schon wieder der Unterschied zwischen den verschiedenen Hunden. Ich habe einen Husky-Mix der sich insgesamt sehr wenig aus Rumschnüffeln etc. macht. Von demher muss ich ihm nur verbieten am Rad irgendwelches Fressbares Zeug aufzunehmen und das er nicht jagen gehen soll. Zwei Sachen, die er eh nicht tun soll. Ihm fällt im Traum net ein beim laufen noch schnüffeln zu gehen. Für ihn ist die Erfüllung das Laufen und die Arbeit. Da Dusty ja bissl mehr wiegt (25 kg) lass ich ihn ruhig auch mal richtig arbeiten. Ich lasse ihn z.B. komplett alleine ziehen und ich fahre in schwierigerem Gelände (Hügel, Matsch. viele Richtungswechsel etc.).

    Vorallem ist ZHS auch eine gute Möglichkeit Hunde mal rennen zu lassen und körperlich auszulasten, die eben nicht von der Leine gelassen werden können und nebenher laufen können.

    Das mit der Zuglast aufnehmen kommt bei den meisten Hunden erst später ... also nicht bei den ersten Fahrten. Bei Hunden denen das nicht so im Blut liegt oder die sehr gut leinenführig sind, kann das länger dauern oder man muss sich auch bestimmte Sachen einfallen lassen. Auch KANN (muss aber nicht) es sein, das Hunde gar nicht erst ziehen, wenn sie merken das Menschlein ja eh mittritt. Unser Perriz wäre so nen Kanidat. ;)

    Ich denke man kann selbst beim ZHS nicht sagen: "SO musst du das machen". Jeder Hund ist anders und auch wenn wirklich viele Hunde Spaß dabei haben, es ist kein Spät für Jederhund.

    Ich fahre momentan mit nix. ^^ Also Leine direkt am Rad vorne relativ weit unten angebunden. Fertig.

    Wobei das natürlich bei Hunden, die erst anfangen zu ziehen, wohl nicht so zu empfehlen ist (außer man schafft es wirklich durch bremsen immer die Zugleine straff zu halten beim fahren...)