Gibt es hier Erfahrungen mit Bubeck?
Ich habe dem Zwerg bis jetzt Koebers gefüttert, was bisher das einzige Futter ist, welches er Problemlos verträgt. Nun ist er kastriert und mutiert zu einer kleinen Speckrolle, die Futtermenge herunter setzen führt zu immensen Hunger.
Also würde ich gerne ein etwas weniger gehaltvolles Futter ausprobieren, auf Bubeck bin ich tatsächlich nur gekommen weil ich davon schon mal die Hundekuchen verfüttert habe, welche er immer gut vertragen hat. Soweit ich weiß, ist das Futter auch frei von Konservierungs- und Farbstoffen, von denen ich ausgehe dass sie der Zwerg nicht verträgt.
Ansonsten bin ich für weitere Ideen in diese Richtung auch auf jeden Fall offen :)
Beiträge von CassimitSundT
-
-
Zwei Overalls und Physio für den Zwerg
-
Ich möchte so ne coole neon gelbe Jacke. Habt ihr Ideen?
Ich hab eine von Dainese. Keine Ahnung ob es die noch irgendwo ging, hab ich im TK Maxx vor 2 Jahren gekauft.
-
Niedriges Gewicht, eine gute Fitness, vernünftige Ernährung (und damit meine ich nicht ein super Fancy Hundefutter, sondern eben ein vernünftiges Alleinfuttermittel), vermeiden von überflüssigen, offensichtlich Gelenkschädigenden Aktionen und regelmäßige Check ups durch eine vernünftige Physio würden mir da einfallen.
-
Ich habe nach der Runde heute morgen um den Block beschlossen, den Hunden heute einen Gammeltag zu gönnen. Die Straße ist spiegelglatt, weil dort nicht gestreut/geräumt wird. Vermutlich würd ich nicht mal vernünftig ausparken können ohne ins Auto vom Nachbarn zu rutschen. Die Gehwege sind stellenweise auch ordentlich glatt, stellenweise aber auch vollkommen okay. Unangenehm weil man durch die Eisflächen ziemlich fies überrascht wird.
-
Mein Rüde hat 22kg auf 56cm, beim springen würd ich ihm durchaus ein paar cm weniger gönnen (so muss er 60cm springen), aber sonst ist das absolut Problemlos.
-
Ganz schön ruhig hier in der letzten Zeit.. Um das ganze ein bisschen zu beleben frag ich einfach mal so in die Runde:
Wie lief denn eure Saison 2022 und was sind die Pläne/Wünsche/Ziele für 2023?
Nicht unbedingt in Wertnoten oder Prüfungserfolgen gemessen sein, auch schöne Trainingserlebnisse und -erfolge zählen für mich definitiv mit rein. -
2022 hatte einige Höhen und zum Glück vergleichsweise wenig Tiefen.
Gestartet haben wir das Jahr mit einem tollen Wanderurlaub in den Bergen, bei dem ich wirklich happy war das Scarlet mit ihren damals 11,5 Jahren ohne jegliche Probleme mitgelaufen ist. Tatsächlich ist sie aber auch jetzt knapp ein Jahr später immer noch super fit, worüber ich so dankbar bin! Vor ein paar Wochen hat sie sich beim Gassi leider blöd die Halswirbelsäule geprellt und war eine etwas längere Zeit beim Spazieren etwas ruhiger als gewohnt, aber das hat sich zum Glück mittlerweile absolut gelegt.
2022 war unsere (Sprich Zwerg und ich) erste Saison in der Obedience Klasse 3, Landesmeister DVG Weser-Ems, Vize-Landesmeister SGSV Berlin-Brandenburg, waren direkt zwei ganz dicke Highlights. Bei der Bundessiegerprüfung war der Zwerg dann irgendwie komplett durch den Wind, es hat nicht zum Bestehen gereicht auch wenn definitiv Highlights unter den Übungen dabei waren. Die European Open Obedience in Rotterdam war definitiv ein Highlight, 5 Ringe direkt nebeneinander in denen Parallel gearbeitet wurde war eine geniale Kulisse. Auch da war er aber irgendwie durch den Wind, trotzdem aber noch tolle Platzierungen und ein zweiter Platz mit der Mannschaft. Der Grund warum er durch den Wind war, stellte sich dann schnell bei einem Tierarzttermin raus: Prostatavergrößerung.
Als die dann behandelt wurde, war der Hund plötzlich wie ausgewechselt. Viel, viel entspannter und einfach Glücklicher. Das zeigte sich auch in den Prüfungen, so das er zum Saisonende noch mal 3 richtig geniale Prüfungen rausgehauen hat.
Seit zwei Wochen ist er nun kastriert und ich bin wirklich froh mich dafür entschieden zu haben. -
An die Brillenträger unter euch... Wie reinigt und trocknet ihr die Brille?
Da mir mein Optiker vorgeworfen hat, ich wäre Schuld, dass die Entspiegelung abgeblättert ist :-OUnd ich das Brillentuch vom Optiker nur in Ausnahmefällen unterwegs mal vereinzelt nutzen soll.....
Bin ich jetzt echt am ZweifelnHatte bisher mit Wasser meine Gläser gereinigt (nicht zu kalt, nicht zu warm) und dann mit einem Brillentuch abgetrocknet....
Ich nehme die unter der Dusche ab und halte sie einmal unter den Wasserstrahl. Danach trockne trockne ich sie mit dem Handtuch ab mit dem ich mich selbst abtrockne. Ab und zu kriegen sie noch eine Wäsche mit Spüli.
Womit ich mir schon zwei Mal die Entspiegelung zerstört habe ist mit den kleinen verpackten Brillentüchern. -
Die Pomppas rutschen alle ganz gerne Mal (bis auf die Jumppas), bei meinen gibt es keine Probleme mit dem Fell.
Den Jumppa habe ich hier und finde ihn klasse. Damit waren wir heute bei unter 0° unterwegs.
Bei dem Kevyt steht, dass er innen ein Kunstfell hat.Und der rutscht dann trotzdem?
Dachte das Fell bremst vielleicht.
Nein, das ist ganz glattes Kunstfell, da bremst gar nix. Ich hab bei sämtlichen Pomppas mittlerweile Beinschlaufen angenäht, damit hört das gerutsche auf.