Beiträge von CassimitSundT

    @Leiia Bei Tetris sind sie entgültig mit 13 Wochen abgestiegen, vorher ist einer noch ab und an wieder hochgerutscht.

    Ich hab mir vorgestern kräftig an den Kopf gefasst. Zwergie kriegt ja seitdem er hier ist immer Trockenfutter mit 2-3 Löffeln Dosenfutter, das ganze wird dann mit Wasser aufgegossen. Jetzt habe ich das Futter vor ca. 2,5 Wochen gewechselt und wunderte mich warum er so mopsig ist. Bis ich dann mal auf die Idee gekommen bin zu gucken wieviel Dosenfutter ich denn tatsächlich pro Mahlzeit gebe. Nachgewogen und auf 100gr gekommen, was laut Fütterungsempfehlung auf der Dose 30% des Tagesbedarfs sind. Die Menge vom Trockenfutter habe ich dann mal um 50gr reduziert, nun sollte es wieder hinhauen |)

    Tatsächlichen Fremdhundekontakt gibt es bei uns nicht. Der Zwerg ist unsicher mit anderen Hunden und Scarlet findet die meisten blöd. Passieren von fremden Hunden an der Leine ist derzeit ein bisschen chaotisch, nachdem wir im Wald eine etwas unschöne Begegnung hatten, deshalb bleiben wir derzeit einfach stehen und lassen die anderen passieren. Dann kann ich mich in Ruhe um alles kümmern und Kekse/Rüffel verteilen so wie es nötig ist.

    Wie gut sitzt der Rückruf bei euch tatsächlich? Hund kommt sofort oder rennt noch und kommt dann?

    Bis auf wenige Ausnahmen wo er nach wenigen Metern darauf wartet das Scarlet zu ihm aufschließt und dann mit ihr ein Wettrennen zu mir veranstaltet, dreht er wenn er den Pfiff hört direkt um und kommt auf direktem Wege zu mir.

    Wenn ihr nicht generell vorhabt Hundesport zu machen und das erstmal nur ein Versuch wird ob es euch überhaupt Spaß machen könnte, würd ich auch nicht unbedingt röntgen. Solltet ihr allerdings feststellen das es euch Spaß macht und ihr gerne weiterhin trainieren wollt, würde ich auf jeden Fall röntgen. Aber dann wie schon gesagt nicht mit Fokus auf HD sondern HD, ED und den Rücken.

    Nachdem der Zwerg auf dem Hundeplatz letztens blöd ausgerutscht ist und den Tag drauf ein bisschen schief gelaufen ist, hab ich ihm den ersten Termin bei unserer Osteopraxis gemacht. Mittlerweile läuft er zwar wieder normal, aber ich werde den Termin trotzdem wahrnehmen. Auch wenn ich mir einbilde ein recht gutes Auge für den Bewegungsablauf zu haben, heißt es ja noch lange nicht das da nix mehr zwickt nur weil ich es nicht wahrnehme. Und für den Fall das sie tatsächlich nix behandlungsbedürftiges findet, hat er das ganze schon mal kennen gelernt. Ich bin gespannt wie er sich macht, an sich findet er fremde Menschen die ihn anfassen wollen ja ziemlich blöd.

    Bei mir bleibt das Futter in der Dose, abgedeckt wird das ganze mit so nem Plastikverschluss den man im Tierbedarfshandel kriegt. Der kleine kriegt 2x täglich Trocken mit nem großen Löffel Dose, drüber kommt ein Schluck heißes Wasser so dass das ganze eine schöne Suppe gibt. Scarlet kriegt abends ebenfalls Trocken mit "Dosensuppe", wenn sie dann alle paar Tage mal nur Dose kriegt ist das direkt aus dem Kühlschrank. War schon in Barfzeiten so und hat sie noch nie gestört.

    Die ganze "Kreischproblematik" löst sich bei uns langsam auf. Im Fahrradanhänger liegt er mittlerweile und es ist bis auf mal einen leisen Fiepser ruhig, auf dem Hundeplatz hatte er ja zuletzt seine eigene Box teilweise auseinander genommen und sitzt momentan mit in Scarlets. Nachdem ich jetzt 2x den ersten Quitscher ganz deutlich korrigiert habe ist er auch dort ruhig und legt sich auch dort ab. Also wird er demnächst wohl, sobald ich seine Box wieder repariert habe wieder in diese umziehen.
    Außerdem scheint es als ob bald noch ein Wachstumsschub kommt, er hat wieder einen kleinen Buckel :D