Beiträge von CassimitSundT

    ShaCo
    Eine die er vorher noch nicht gesehen hat.
    Vorher hab ich die Bälle (sind bei mir meistens so 3-4 auf einmal) meistens in der ersten Einheit rein gelegt wenn er mehr oder weniger zugucken konnte (oder zumindestens anwesend war). In der zweiten Trainingseinheit stand die Box dann noch an alter Stelle, aber die Bälle waren schon drin, ggf. auch auf einer anderen Seite (ich lege die Bälle dorthin wo das Boxenband wäre) als vorher, aber trotzdem mit dem selben Standort der Box wie vorher.
    Diesmal habe ich die erste Trainingseinheit normal gemacht, bei der zweiten Trainingseinheit die Box an einem neuen Standort neu aufgebaut und die Bälle reingelegt bevor wir auf den Platz gegangen sind.
    Ich nutze 3-4 Bälle in der Box, damit Hund eben nicht verknüpft das ich erstmal mit Ball zur Box laufe, dann zurück komme (oder mit ihm zusammen zurück gehe) und ihn dann schicke. So ist nur 1x sichtbar das ich zur Box gehe, aber ich kann ihn dann ohne dieses Bild noch 2-3x schicken.

    Wenn am Sonntag morgen um 5.20 Uhr der Wecker klingelt und der Hund noch nicht mal aus dem Körbchen kommt - dann frage ich mich echt, warum ich Obedience mache und warum ich gleich noch mal auf Prüfungen starte? Einfach verrückt... thinking-dog-facesleeping-dog-face

    Haha das habe ich mich auch ab und an mal gefragt, aber spätestens auf der Prüfung wusste ich wieder warum.
    Jetzt vermisse ich es grade echt, so ohne aktiven Obi Hund. crying-dog-face

    Abgesehen davon: Unser Training gestern war echt toll. Tetris hat das erste Mal eine ihm bis dato komplett unbekannte Box gemacht und das ohne Probleme. Wenn ich mir überlege was das mit Scarlet anfänglich für ein Krampf war.. Aber gut, das ganze ist jetzt auch wieder um die 8 Jahre her, da war das ganze Training noch ein komplett anderes als es heute ist.

    Bei mir ging es vor nicht allzu langer Zeit auch drunter und drüber. Es war wirklich nicht mehr schön, kein "unrund laufen" sondern eher ne Vollkatastrophe auf allen Ebenen. Ich bin absolut auf dem Zahnfleisch gekrochen und die Zeit mit den Hunden war auch nur noch Bedürfnisbefriedigung für sie.
    Mir hat es geholfen mir relativ kurzfristig für 10 Tage Urlaub zu nehmen, die ersten paar Tage bin ich zu meinen Eltern gefahren, danach habe ich die Hunde dort gelassen und habe einen Kumpel besucht der sich extra für mich freigenommen hatte. Diese Kombi war für mich absolut gold wert.
    Einfach mal raus aus dem Stress, sich mit lieben Menschen umgeben und mal was ganz anderes machen als das was man im Alltag so macht.

    Dito.. Mit Scarlet waren Obiprüfungen ja immer ein bisschen Wackelig. Dafür ist sie jetzt in den BGH Prüfungen bombensicher.
    Beim Zwerg hab ich zumindest aktuell das Gefühl das er zum echten Verlasshund wird. Zumindest im Training kann neben ihm ne Bombe explodieren und es interessiert ihn Null.. Mit Aufregung vom Hundeführer ist es zwar häufig noch mal ne andere Sache, aber schauen wir mal wie es wird, ich bin positiv gestimmt.

    Wir nutzen den Winter jetzt um BH, Beginner und Klasse 1 vorzubereiten, in der Hoffnung 2020 an der LM KL1 teilnehmen zu können und uns für die BSP zu qualifizieren. (Natürlich nur wenn er es mitmacht. Merke ich dass ihn Prüfungen mental überfordern darf er noch in Ruhe ein bisschen reifen.)