Beiträge von CassimitSundT

    Hm ich weiß nicht.. Aber wenn man Sorge haben muss dass der Hund einen an der Schlepp wirklich umreißt und ihn mit Gurt an sich befestigen will damit er dann nicht noch abhauen kann.. Dann würde ich sagen da gibt es noch weit aus wichtigere Baustellen als Schleppleinentraining. Da würde ich erstmal an der Allgemeinen Ansprechbarkeit üben und gucken dass mein Hund sich mehr nach mir orientiert. (Bzw. würde es von mir auch den Anschiss des Lebens geben wenn Hund mir ungebremst in die Leine ballert weil er der Meinung ist er müsste sich verhalten wie ein Bulldozer..)

    Wir waren heute mal an unserem kleinen Ministrand und haben dort ein bisschen Trainiert.
    Eigentlich fast nur die Box, dadurch dass sie den Boden kurz vorher einmal gepflügt haben und es gerade Flut war, war der Sand extrem tief. Nach anfänglich kurzen Verwirrungen hatte der kleine Hund dann aber seeehr viel Spaß :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist er mal deshalb mal durchgecheckt worden? So ein Verhalten würd mich ja schon skeptisch machen.

    Ja, tierärztlich wie mehrfach osteopathisch von mir und auch von einer Kollegin, weil ich dachte Betriebsblind zu sein. Er hat einen Faserriss in einem Anteil der Rumpfträger, als Welpe schon passiert, weshalb er minimal unrund läuft, hat ewig gedauert das raus zu finden Ansonsten alles in Ordnung. SD hatten wir noch in Verdacht, auch gut. Der hat als Junghund viel versäumt und da er alles zerdenkt, was er nicht kennt dauert alles endlos. Treppe geht ja auch nicht. Weil er beschlossen hat, dass Treppen IN Häusern nicht gehen. Draussen schon. Inzwischen geht er die Treppe im Haus, wenn ich mit einem hartgekochten Ei auf ihn warte. |) Das war aber ein langer weg, von am Geschirr die Treppe hochschleifen, dann einzelne Füße setzen.... wir arbeiten intensiv und täglich seit Ende August dran. Ja, er braucht ....

    Ah okay. Ja so ne Hündin die im Junghundealter nie gesprungen ist /springen durfte und dann im Erwachsenenalter laaange dafür gebraucht hat es zu lernen kannte ich auch mal. Die hat auch alles zerdacht (wir haben immer gewitzelt dass sie eine kleine Autistin ist) und hatte auch später einen etwas eigentümlichen Springstil.. :ka:

    mein Collie ist nicht sooooo springfreudig. Bis heute hebe ich ihn ins Auto, weil er da nicht hochkommt. Über einen Baumstamm kam er anfangs gar nicht, inzwischen schon, aber nur mit Abstossen einer Pfote auf dem Stamm... nunja, wir arbeiten dran. Er kann aber seeeeehr elegant auf geradem Untergrund traben :pfeif:

    Ist er mal deshalb mal durchgecheckt worden? So ein Verhalten würd mich ja schon skeptisch machen.

    Aus habe ich über ein "greif dein Spielzeug" bzw. "jag deinem Spielzeug hinterher" Geräusch *kssssssssssssss* beigebracht. Jedes Mal beim spielen habe ich, wenn ich das Spieli in Bewegung gebracht habe und er angefangen hat es zu jagen dieses Geräusch gemacht. Als es verknüpft war, habe ich als er das eine Spielzeug gejagt hat ein anderes, gleichartiges genommen, Spieli Nr. 1 liegen lassen und ihn mit *ksssssss* dazu aufgefordert das zweite zu jagen. Als er das konnte, habe ich, nachdem er ins erste gebissen hat, dieses losgelassen und wieder mit *kssssssssst* das zweite belebt. Als er auf *kssssst* sicher gewechselt hat, habe ich kurz vorher ein Hörzeichen gegeben. Erstmal habe ich natürlich direkt weiter gespielt, im Laufe der Zeit habe ich die Zeit dann verlängert wo er keins in der Schnute hatte. Wobei auch gerade das wichtig ist, dass die Hunde auch lernen dass Aus nicht bedeutet dass man 2 Sekunden später wieder nach dem Spieli hacken darf.

    Wir haben auch ein Türgitter, 70cm hoch. Scarlet springt da auch noch mit 10 Jahren wenn sie lustig ist ausm Stand rüber.. :lol: Aber der Zwerg ist brav, der kommt nicht auf so einen Unsinn.. :smile:

    Das einzige was ich mal gegen "kosten" gemacht habe war die Hölzchen mit Heringen zu befestigen. Aber da war das eigentliche suchen schon klar, es war nur eine Krücke um gegen das kosten ankommen zu können. Ging auch ziemlich fix weil ich die falschen eben nicht nur fixiert habe sondern auch den Versuch die aufzunehmen mit einem "ahah" belegt habe. Dadurch wusste sie "soll ich nicht" und "kann ich nicht".

    Ich hab bei Scarlet lange Zeit ein Problem damit gehabt. Irgendwann habe ich n paar Hölzchen in meiner Wohnung verteilt, abgewartet bis die normales Inventar waren.. Und dann das "richtige" versteckt. Das richtige ist dann im Laufe der Zeit immer näher an die Hölzchen die Tagein, Tagaus in der Wohnung rumlagen rangerutscht, bis es irgendwann eine normale Reihe war. Seitdem war die Übung immer ne sichere Bank.
    Den Zwerg baue ich mit einem neutralen Hölzchenhaufen vorm Trümmerfeld auf. Das Trümmerfeld rutscht halt immer näher an die neutralen ran, bis jetzt funktioniert es gut.