Beiträge von Montagsmodell

    Also das finde ich nun spannend. Ich hab mir meinen Beitrag, den du hier zitiert und auf den dich offensichtlich bezogen hast, nun mehrfach durchgelesen. Und nenne mich einfältig, aber ich kann darin nix weiter finden als die Aussage, (zu) kurze Nasen und (zu) runde Oberköpfe sind keine zwingende Folge der Kleinheit, sondern ein bewusst nach menschlichem Geschmack angezüchtetes Merkmal. Nicht weniger, nicht mehr.

    All das, was in deiner Antwort danach kommt - das lese ich nicht. Könnte das ein Fall sein von "der getroffene Hund bellt?"

    Hast du schon mal einen solchen Mischling kennengelernt?

    Da kann ich den Greyhound-DSH-Mischling ins Rennen werfen, den ich in einem Hundeverein kennen gelernt habe. Dieser Hund war bildschön, aber ich hätte ihn nicht geschenkt haben wollen. Man hat ihm extrem angemerkt, wie er immer wieder hin und her gerissen war. Am schwierigsten war das in Bezug auf fremde Menschen. Zuerst war er freundlich zurückhaltend, um dann, durch was auch immer getriggert, kompromisslos nach vorne zu gehen. Und danach völlig fertig mit sich und der Welt zu sein. Mir hat dieser Hund immer nur furchtbar leid getan.

    Ich kannte bisher nur einen Skye Terrier persönlich. Für mein optisches Empfinden schon grotesk, dieser große Hund ohne Beine. Aber ich muss auch zugeben, er war fit, beweglich mit damals 8 Jahren kerngesund. Ob später noch was nachkam, keine Ahnung.

    Ich finde es allerdings auch immer etwas schwierig, Menschen aufgrund ihrer Stressreaktionen zu verurteilen. Denn das ist oft auch etwas, das man gar nicht wirklich steuern kann. Ich sehe das immer wieder beispielsweise bei Erwachsenen, wenn Kinder sich beispielsweise auf dem Spielplatz verletzt haben. Diejenigen, die da schnell und klar reagieren können, sind klar in der Minderheit. Viele stehen in völliger Schockstarre da und können rein gar nicht reagieren. Andere werden mehr oder weniger hysterisch. Und das spannende dabei: Das scheint eine Typfrage zu sein, an der diese Menschen nicht viel ändern können. Mit viel Training bestimmte Situationen üben, damit sie dort handlungsfähiger werden - das ja. Aber der grundlegenden Reaktionstyp, der bleibt. Auch wenn die Betroffenen selbst das gerne ändern würden.

    Und jetzt frage ich mich hier, beim Lesen der ganzen Beiträge hier: Wer denkt denn tatsächlich, dass er mit verdeckten oder offenen Vorwürfen hier, mit dem Versuch ein schlechtes Gewissen zu machen, andere zu mehr Zivilcourage motivieren kann?

    Stummelrute, Behaarung, Körperbau, Ridge, angezüchtete Verhaltensweisen ( bei Hütern bspw dieses duckende anfixen), Größe,...

    Das ist richtig; in gewissem Maß sind wohl die weitaus meisten Hunde auf die eine oder andere Art ein wenig gehandicapped in der Ausdrucksweise. Das fängt schon mit hängenden Ohren an. Aber die meisten haben dann noch so viele andere Möglichkeiten, ihre Aussagen deutlich zu machen, dass es trotzdem funktioniert. Richtig übel wird es meist für die, die durch ihre körperlichen Gegebenheiten eigentlich gar keine Möglichkeit mehr haben, sich halbwegs variabel auszudrücken. Nehmen wir mal die englische Bulldogge: Die hat nicht nur keine Wahl als grimmig zu gucken, auch vom Gangbild her kann sie keinerlei Biegung zeigen um das ganze zu deeskalieren, die Rute als Kommunikationsmittel fällt auch weitesgehend aus, und dann noch die Geräusche... Arme Socken!

    Meine Hündin konnte solche Hunde sichtbar schwer einschätzen, da die knurrigen Geräusche sie irritiert haben.

    Was im übrigen ein Aspekt ist, der oft völlig untergeht: Viele dieser Extremrassen haben es auch massiv schwer, mit anderen Hunden zu kommunizieren. Ich denke da an die Shar Pei Hündin, die ich kenne - und die ist alles andere als extrem, sondern sogar sehr gemäßigt! Trotzdem ist sie selbst für den Halter manchmal schwer zu lesen, Sandor sieht sie auch nach Jahren noch als eine Art Gespenst, und auch sonst reagieren nur sehr souveräne Hunde gelassen. Denn klar: Unbeweglicher Blick, Stirn in Falten, Schnauze breit, die kleinen Ohren kaum zu sehen... Rute ganz hoch gekringelt, stelzbeiniger Gang... Tja, was sagt so ein Hund anderen Hunden wohl, was kann er nur sagen? :( :

    Und, wenn ich das einwerfen dürfte, die Zuchtlinie. Denn ich habe gerade vor meinem inneren Auge den einen oder anderen Golden, den ich schon so kennen gelernt habe, und sehe da die Katastrophe heranrollen: Golden will engen Kontakt, Akitamix will seine höfliche Distanz. Golden wundert sich über die Ablehnung, fängt an zu fiddeln, Aktiamix wird langsam grantig. Golden überrollt ihn erst recht mit "aber guck doch mal wie LIEB ich bin!", und dann... :ka:

    Also bei dieser Rasse dann darauf achten, ein etwas gemäßigteres Exemplar zu bekommen und keine überfreundliches Überrollkommando.