Endlich, die Sonne ist untergegangen *japs*
Beiträge von Montagsmodell
-
-
Mit dem Ventilator muss ich hier zum Beispiel vorsichtig sein, sonst bezahlt Herr Hund dafür mit roten Augen
-
Eine Kühlhöhle bauen:
Du nimmst ein großes Badehandtuch, machst es nass, wringst es aus und rollst es zusammen. Dann ab damit in den Frost, bis das Wasser gefroren ist. Nun vorsichtig wieder aufrollen, und über eine Gitterbox, einen niedrigen Tisch, einen Stuhl oder ähnliches hängen. Die Temperatur in dieser Höhle sinkt im Vergleich zur Umgebung um einige Grad, ohne dass es durch die Feuchtigkeit zu einem Dschungelklima kommt. Diesen Trick nutze ich auch, wenn ich meinen Hund aus irgendeinem Grund doch mal ins aufgeheizte Auto setzen muss.
-
Natürlich gehört so was vor eine Kirche. Ich meine, immerhin beginnt die Bibel mit der Schöpfung, und kurz darauf schickt der fleißige Schöpfer seine Geschöpfe aus mit der Ansage "seid fruchtbar und mehret euch" - na wie soll denn das wohl gehen?!?
-
Terri-Lis-07 Aber mach dir nix draus, genau diese Frage hab ich mir damals auch gestellt, als ich vor vielen Jahren erstmals von den kranken blauen Dobermännern gehört habe. Auf den ersten Blick ist es ja auch eine logische Frage, weshalb eine ähnlich aussehende Farbe bei der einen Rasse ernste Probleme macht und bei einer anderen gar nicht. Anfangs hab ich mich sogar gefragt, ob das vielleicht mit der Haarstruktur und -länge zu tun haben könnte - das war allerdings auch noch die Zeit bevor man alles mit einem Click im Internet finden konnte.
Jedenfalls war ich dann sehr erleichtert zu erfahren, dass die Farbe bei "meiner" Rasse kein Problem darstellt.
-
kann es sein dass das die einzige Rasse ist bei der sich die Farbe so langsam bildet?
Das kann ich verneinen, beim Silky dauert es auch ewig und verändert sich im Laufe des Lebens auch immer mal wieder.
-
Ich HASSE dieses Wetter!!
Da hab ich endlich Urlaub, und nun so was: Die Badestellen überfüllt (also mit dem Krümel nicht machbar), draußen so brüllend heiß dass man nicht laufen kann, die Wohnung heiß, der Balkon nicht nutzbar...
Also ein Urlaub mit drinnen sitzen und schwitzen, und darauf warten dass es endlich wieder Abend wird...
-
dann hilft das vielleicht noch nicht so weiter, wenn man kein Profi ist.
Das stimmt sicherlich. Aber gerade wenn derjenige kein Profi ist ist es doppelt wichtig, zur Vorsicht gegenüber Rassen mit ausgeprägteren Eigenschaften zu raten. Denn gerade Neulinge neigen gerne zu der Idee, unbedingt das "bestmögliche Modell" zu wollen. Dabei wird ganz schnell unterschätzt, WIE anspruchsvoll das dann in der Praxis werden kann. Blöder Vergleich: Wenn ein Fahranfänger sagt, er möchte auch mal gerne was schneller fahren, und will deshalb keinen Smart - ist ok. Aber wenn er die Idee hat, es sollte schon ein Ferrari oder Porsche sein, dann endet das schnell in irgendeinem Graben...
-
Du schreibst in der Vorstellung, dass du aus Wien kommst; vielleicht können Österreicher hier im Forum mehr dazu sagen, wie das dort geregelt ist. Hier in Deutschland wäre meine Antwort klar: Da du schreibst, du möchtest einen xl-Bully, und die hier nicht als Rasse anerkannt sind, bekommst du schon mal keinen mit offiziellen Papieren. Und generell wirklich gesunde Nachzucht zu finden dürfte ebenfalls schwierig werden, weil durch das Importverbot die genetische Basis ja auch nicht gerade besser wird. Einmal ganz davon abgesehen, welche Zielgruppe die meisten
ZüchterVermehrer dieser Hunde ansprechen wollen - entsprechend wird da auf anderes selektiert als auf Gesundheit. -
Wenn Hunde auch innerhalb eines Wurfs bzw. bei Wurfwiederholung sich nicht gleichen wie ein Ei dem anderen finde ich das völlig in Ordnung. Das spricht immerhin von einer gewissen genetischen Vielfalt. Auch finde ich es gar nicht verkehrt, immer mal wieder aus der Rasse auszukreuzen, aus eben diesem Grund. Die Schwierigkeit bei Dingen wie dem "Silberlabbi" sehe ich eher darin, dass da auf ein Merkmal hin ausgekreuzt wird das eher mehr Probleme bringt statt etwas zu verbessern. Und obendrein von einer Rasse kommt, die sich mit der Ausgangsrasse nicht wirklich gut ergänzt. Zur Erweiterung des Genpools hätten sich beim Labbi die "benachbarten" Retrieverrassen deutlich mehr angeboten. Zur Not, wenn man beispielsweise etwas gesundheitlich in einer Rasse korrigieren will, und das bei den enger verwandten Rassen nicht vorkommt, dann halt auf eine Rasse ausweichen, die dieses Merkmal zuverlässig vererbt und ansonsten wenigstens ungefähr körperlich und wesensmäßig passt. Aber der Weimaraner zum Labbi? Ich meine, herrje, wenn man sich vor Augen führt dass der Weimaraner bis vor nicht allzu langer Zeit die Mannschärfe noch im Standard stehen hatte, und heute noch Raubzeugschärfe aufweisen soll - was in aller Welt hat so eine Rasse dann als Einkreuzung bei Retrievern verloren?
Wie gesagt, mal ganz abgesehen davon, dass die Farbe als einzigen Vorteil Geld in die Kassen der Züchter bringt, der Gesundheit der Hunde tut sie definitiv nix gutes!