Beiträge von Montagsmodell

    Nur so ein Gedanke:

    Wenn man dieses Verhalten durch einen Maulkorb verhindert, ist die Gefahr groß, dass sie sich statt dessen ein anderes Ventil sucht. Vielleicht könnte man auch drüber nachdenken, ihr für die Situationen, in denen euer bisheriges Training noch nicht ausreicht, einen "Schnuller" anzubieten? Also beispielsweise einen Gummi-Kauknochen? Den kann man nämlich dann weicher und gezielter ausschleichen, je nach Trainingsstand.

    Der Standard wurde ja vor ich glaube 10 Jahren geändert, ein Stück weg von dieser Katastrophe. Jetzt fragt sich halt: Braucht es einfach ein wenig Zeit, das zurückzuzüchten - oder ist es eher so, dass es viiieeel Zeit braucht, bis sich Richter und Züchter in ihren Gewohnheiten umstellen? :ka:

    Wäre die Frage, wie es hier in Europa damit aussieht? (Der Clip ist aus den USA)

    Fakt ist jedenfalls, und da lasse ich nun mein persönliches Gefühl völlig mit mir durchgehen: Mich schüttelt es, wenn ich das sehe. Mit "Hund" hat dieses dahinrollende Fellkissen ohne sichtbare Form oder Gesicht optisch nichts mehr zu tun. Und der Gedanke, dass da aber die Bedürfnisse eines Hundes drin gefangen sind... :(

    Es ist doch immer ein subjektives Element in solchen Urteilen.

    Was dabei einen kleinen, aber wichtigen Puffer bildet: Bei solchen Grenzwerten spricht man in der Regel über die Hunde, die in die Zucht gehen sollen/dürfen. Das heißt, es bleibt immer noch ein wenig Spielraum für das Individuum: Es werden in jeder Rasse immer wieder auch Welpen geboren, die kleiner oder größer sind als der Standard. Was kein Drama ist, so lange damit dann eben nicht weiter gezüchtet wird.

    Übrigens, und das ist jetzt nicht böse oder persönlich gemeint: Dieses persönliche Element gibt es ja in sehr vielen Bereichen, nicht nur was die Größe angeht. Ich finde zum Beispiel auch das Vorbeißen des Boxers extrem befremdlich. :ka:

    "alles was nicht brachy ist, ist dann wohl dolicho"

    Ups, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich wollte damit eigentlich sagen: Wenn alles unter 1:1 brachyo ist, und alles über 1:1 dolicho - dann ist der "Normalfall" mit exakt 1:1 wohl statistisch eher die Ausnahme. :ka:

    Während so, wie das in deinem Link aufgeführt ist - das kommt schon eher hin mit dem, wie ich das bisher so verstanden hatte.

    vom Verhältnis Fang zu Kopf finde ich da nix

    Das ist bei vielen Rassen so, zumindest so weit ich vorhin diagonal durchgeschaut habe. Deshalb schätze ich auch, dass dieses 1:1 gar nicht so absolut zu verstehen ist, sondern es schon nach "rechts und links" ein wenig Spielraum gibt bevor es zu einem nennenswerten Thema wird. (Dann aber ist die Grenze von "wird zum Thema" hin zu "wird zum Problem" wohl eher dünn - zumindest mein Eindruck.)

    Wobei der Mittelschnauzer ja die Urform der Schnauzer ist. Eine sehr alte Rasse,

    Genau deshalb hab ich den auch als Beispiel gewählt ;)

    Mesozephal heißt die goldene Mitte. ;) Also die bei denen das Verhältnis von Hirn- zu Gesichtsschädel nicht erkennbar von 1:1 abweicht.

    Diese goldene Mitte ist aber, nach der bisher zu lesenden Auslegung, dann verdammt eng gefasst, oder? Kein Mittelfeld, sondern eher ein Drahtseil? ;)


    Denn noch mal: Es geht nicht um die Vielfalt, sondern darum, wann das Probleme macht. Und die traurige Tatsache, dass das gerade den Menschen, für die das am schlimmsten sein sollte - nämlich die Halter, Züchter und Liebhaber dieser Rassen - offenbar am wenigsten von allen stört. So wenig, dass es gesetzliche Reglungen geben muss um die schlimmsten Auswüchse einzudämmen.

    Wie das dann tatsächlich laufen soll, gute Frage. Meine Befürchtung ist, das wird erst mal eine Zeit lang ein Papiertiger bleiben, bis sich der Grundgedanke, dass es da eigentlich Regeln gibt, in den Köpfen eingenistet hat. Und erst dann, in einem weiteren Schritt - und wahrscheinlich erst dann, wenn irgendwas medienwirksames passiert ist - wird sich um Auslegungs- und Umsetzungsbestimmungen bemüht. :ka:

    Das mit der Eingrenzung von Brachyzephalie auf alles, was nicht mehr komplett 1:1 ist, hat mich jetzt fasziniert. Ok, viele Hunde sind in so fern erst mal fein raus, weil im Standard dazu nix konkret steht. Allein von der Optik her sind aber zum Beispiel mit Sicherheit die meisten modernen Golden Retriever dann brachyzephal. Sicher wären es laut Standard zum Beispiel der Appenzeller Sennenhund. Oder der American Akita. Nur mal so beim Stöbern schon unter Buchstabe A...

    Sind dann übrigens auch alle Hunde, bei denen das Verhältnis über 1:1 ist, sofort dolichocephal?