Beiträge von Montagsmodell

    Wir haben es uns so ausgesucht. Aber ja: es ist Luxus.

    Eben. Einfach eine Frage der Prioritäten. Die einen gehen gerne essen, ins Kino, Theater. Fahren in den Urlaub. Kaufen Klamotten, technische Geräte. Fahren ein neues/großes Auto. Haben eine schicke Wohnung. Und andere haben eben einen Hund. (Und wer sich das alles zusammen leisten kann: Glückwunsch, großes Los gezogen!)

    Man könnte auch im Ort bleiben, nur nicht in direkter Nähe zu diesen Leuten.

    Bei solchen Sachen würde ich immer erst den betreffenden fragen, wie seine Situation, sein Umfeld so aussieht. Denn je nach Lebenswelt stellt sich das so verschieden dar...

    Es gibt Orte, da wäre das gar kein Thema. Oder jemand hat die Wohnung meinetwegen bei einer Wohnungsgesellschaft, die da kulant ist und einen Tausch mitmacht. Wäre eine Lebenswelt. In meiner Lebenswelt zum Beispiel müsste ich bei einem Wohnungswechsel mächtig draufzahlen, weil die Mietpreise mit jeder Neuvermietung rasant in die Höhe gehen, schon seit vielen Jahren. Wäre die andere Lebenswelt.

    An manchen Orten findet man relativ unkompliziert eine gleichwertige Wohnung. An anderen hat man vielleicht nach jahrelanger Suche endlich mit viel Glück den einen Treffer gelandet. Es spielen da so viele Aspekte mit rein...

    Von daher: Die Anregung, "denk doch mal nach ob ein Umzug für dich nicht die bessere Alternative wäre" - die ist vollkommen richtig. Zu sagen, "dann zieh doch einfach um, ist besser" - das empfinde ich als ein wenig eng gedacht, und auch ein klein wenig übergriffig. Denn niemand, wirklich niemand kann von außen beurteilen, wie die Lage des betreffenden ist, was da alles reinspielt. Das ist in so vielen Bereichen so: Aus dem eigenen Blickwinkel, den eigenen Erfahrungen heraus ist etwas vielleicht wirklich einfach. Bedeutet aber nicht, dass es für einen anderen in einer anderen Situation und mit anderem Blickwinkel nicht vielleicht alles andere als einfach, sondern eher ein unüberwindbares Hindernis ist.

    Was bitte ist ein Königs Pekinesse???

    Also, wenn ein Königsrottweiler ein besonders großer Rottweiler ist, dann ist ein Königspekinese vielleicht ein richtig großer Pekinese. :denker:

    Aber um ganz ehrlich zu sein, im Vergleich finde ich diese Anzeige gar nicht so schlimm: Es wird keine neue Designerrasse angeboten, die Welpen sollen "nur" 600 Euro kosten (in diesen verrückten Zeiten, haben wir ja schon festgestellt, verkaufen sich ALLE kleinen Welpen wie warme Semmeln), es wird klar zugegeben dass es Ups-Wurf mit unbekanntem Mixvater ist, und auch, dass der Hundehalter selbst keine Ahnung hat (Geschlecht muss der TA veststellen)... Also immerhin ziemlich offene Karten. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der ziemlich überraschte Halter hier direkt nach der Geburt - siehe Wurfdatum! - einfach mit dem Handy draufgehalten hat, und versucht, möglichst früh gute Plätze für die Kleinen zu finden.


    Übrigens, als kleiner Zusatzlacher: Den Pekinesse hast du Gassifan daraus gemacht! :lachtot:

    Gerade aktuell, habe geguckt, sind hier im Forum 205 Mitglieder und 1420 Besucher online. Selbst wenn davon nur ein kleiner Teil hier ins Thema guckt, dann sind das immer noch sehr, sehr viele! Und das sind nur die gerade jetzt, in diesem Moment...

    Das bedeutet einmal: Man sollte es sich x-mal überlegen, bevor man irgendwelche konkreten Informationen rausgibt. Jedenfalls keine, die man nicht vor einer ganzen Versammlung wildfremder Menschen ohne Bedenken wiederholen würde.

    Vor allem aber bedeutet es auch: Bei so vielen Menschen, da ist es doch schon rein statistisch abzusehen, dass jemand dabei ist der das nicht glaubt. So wie auch jemand, der ähnliches selbst schon erlebt hat. Und jemand, der mit der Gegenseite sympathisiert. Auch einer, der nur aus Langeweile stänkern will. Einer, der zwar nicht versteht worum es geht, aber trotzdem aus Langeweile liest. Einer, der das mit seinem eigenen Nachbarn vergleicht. Einer, der gerne trösten möchte. Einer... Du verstehst, was ich damit sagen möchte? Sieh es hier nicht so, als wären das du und "das Forum" als quasi zwei Gesprächspartner. Vielmehr sprichst du hier mit so einigen sehr verschiedenen Personen, vor einem riesigen stumm lauschenden Publikum.

    Nimm es dir also nicht zu Herzen, wenn Einzelstimmen deine Geschichte anzweifeln, oder sonstwie aggressiv reagieren. Nimm nicht das, was du liest, wahr als käme es von einer einzigen Person oder kleinen Gruppe. Und hab gleichzeitig immer im Blick, WIE viele Menschen deine Geschichte hier verfolgen können.

    Kann sich nicht jeder einfach an ein paar einfache Regeln halten?

    Schlichte Antwort: Offensichtlich nicht. Wenn das ginge, bräuchte es die ganzen Hundeverordnungen erst gar nicht. :ka:


    Ansonsten kann man Regeln aufstellen, wie man mag. Darüber wird sich hinweg gesetzt werden und es wird so kommen, wie es halt überall auf solchen Hundefreilaufwiesen sich entwickelt. Es bilden sich innerhalb kürzester Zeit In-Grüppchen, die den Ton angeben. Für Mensch und Hund ... iss so ...

    Und das ist die Realität. Egal ob auf ausgewiesenen Hundefreilaufflächen, oder im nächsten Feld...

    Die meisten HH lesen beim Wort Hundefreilaufflächen vor allem das "frei". Frei von Leine, frei von Verantwortung, frei von Regeln. Steht doch da, ist doch extra gemacht damit die Hunde mal frei sein dürfen! :klugscheisser:

    Tauschen, Nein oder Aus übt man zu Beginn mit etwas was der Hund leicht hergibt. Der muss ja erst sicher wissen was du überhaupt willst und dann kann man es steigern. Außerdem würde ich immer super hochwertig belohnen.

    Genau das ist die wichtige Erfahrung für den Hund: Viele, viele Wiederholungen mit vielen, vielen verschiedenen Sachen und Belohnungen. Feste Größe ist dabei nur: Das, was der Hund fürs Ausgeben bekommt, ist immer in seinen Augen besser als das, was er hergegeben hat.

    Mit Kausachen kann man das für den Anfang besonders gut üben: Ein nur mittelmäßig interessantes Kauteil geben, erst ein wenig darauf herumkauen lassen bis der erste Enthusiasmus nachlässt. Dann das Teil gegen ein Stückchen Käse, Wurst oder auch einfach ein kleines Leckerchen tauschen. Hund das Leckerli fressen lassen, zwei Sekunden warten, dann bekommt er das Kauteil zurück. Dieses Spiel kann man meist sogar ein paar mal wiederholen, bis der Hund nur noch halbherzig kaut und dabei eher nach dir und deinen Leckerlis schielt. Das ist dann der Punkt, an dem ich die Kekse einpacke, und der Hund kann das Kauteil behalten. Auf diese Art wird in den Augen der weitaus meisten Hunde schnell aus dem Abgeben-Müssen ein Abgeben-Dürfen.