und finde es erstaunlich, dass ich in solch persönlichen Fällen, dann nicht so gut analysieren kann
Ist das nicht völlig normal?
da wird viel hochgepusht, was wahrscheinlich vermieden werden sollte
Zumindest zunächst, bis er ein halbwegs brauchbares Level erreicht hat. Und dann geht es darum, dass er lernt, wie das mit dem wieder Runterfahren funktioniert. In kleinen Schritten, also von ein wenig Aufregung zur Entspannung, dann von ein wenig mehr... Wichtig ist, immer den Gesamtlevel im Blick zu behalten. Wie viel Aufregung pro Woche verkraftet er, ohne in eine zu hohe Grundspannung zu kippen? Wie schafft er es, den Stress wieder abzubauen? Was hilft ihm, sich selbst ein Stück weit zu regulieren? Das alles sind Basisfertigkeiten, die man mit manchen Hunden aktiv erarbeiten muss.