Beiträge von Montagsmodell

    Auf den anderen Bildlook habe ich noch nie bewusst geachtet - aber gut, meistens weiß man als Anfänger ja auch nicht, mit welcher Beleuchtung die Fotos jeweils gemacht sind. (Auf die Idee mit dem Baustrahler bin ich auch mal gekommen, habe aber festgestellt, dass der sehr schnell sehr heiß wird - das tu ich dem Krümel nicht an.)

    Tut mir auch leid, wenn ich da nun mit so dämlichen Fragen ankomme. Ich würde halt einfach gerne mehr fotografieren, und draußen ist das mit dem Krümel schwierig: Wir haben hier kaum ruhige nette Flecken, und an den wenigen schönen oder zumindest interessanten Orten muss ich ständig damit rechnen, dass andere Hunde plötzlich auftauchen - keine Situation, wo ich konzentriert hinter der Kamera stecken möchte während der Krümel ein Stück von mir weg ist. :ka: Also dachte ich mir, ich wühle mich etwas tiefer in den Bereich "Drinnenfotos" ein :pfeif:

    Taugt das hier denn was für den Anfang? Also wenn ich zwei davon nehmen würde? https://www.walimex.biz/Walimex-pro-Ne…-Starter-150-DS

    Dazu sollte ich vielleicht sagen, es ist schon eher eng hier - und bisher alles auch absolut improvisiert, so mit Papiertischdecke über dem Bügelbrett als Hintergrund... Die Beleuchtung muss also so aufbaubar sein, dass sie keinen riesigen Abstand braucht. :denker:

    Oder ist es sinnvoller, lieber bei Dauerlicht zu schauen?

    Also die Kids werden da wohl die wenigsten Probleme haben.

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Kinder sind so was ähnliches wie kleine Menschen, und Menschen ticken nun mal sehr verschieden.

    Fakt ist aber: Es kann keiner verlangen, dass man die Maske im Laden absetzt. Im Zweifel ist es statt dessen Aufgabe der Eltern, ihre Kinder behutsam auf die Überraschungen im Leben vorzubereiten, bzw. sie in schwierigen Situationen zu unterstützen - nicht, alles aus dem Weg zu räumen. Das ergibt nämlich keine stabilen Persönlichkeiten.

    Eben die normalen Blitzköpfe von Walimex mit Stativ. Dazu bzw. drauf halt die Lichtformer. Ich hab dazu Schirme, Softboxen und Striplights und ne Lightbulb.

    Externer Inhalt www.cheesebuerger.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ok, ich fürchte, damit bin ich vorerst ein wenig überfordert.

    Also, ich hatte jetzt nicht vor rasend schnelle Serien zu machen. Es war nur zum Beispiel so frustrierend, als ich die Schleckbilder gemacht habe: Geblitzt, waaaaaaarten... Noch mal geblitzt, dann war Sandor schon wieder fertig mit abschlecken... Das war ein Akt der Verzweiflung. Also dachte ich mir, wenn ich etwas hätte, mit dem ich deutlich schneller wieder Knipsen kann, dann wären auch halbwegs brauchbare Serien möglich. So weit zumindest meine Laientheorie.

    Gibt es denn für Softboxen eine Empfehlung, was so für den Hausgebrauch halbwegs taugt?

    Softboxen machen ein weiches Licht und das ist natürlicher

    Oh? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass man eher bei den Ringen die Lichtstärke variieren kann und bei den Softboxen eine Leuchtstärke fest vorgegeben ist? :???:


    die du aber auch per Blitz betreibst, wenn sie bissi was an Leistung bringen sollen

    Das heißt, ich müsste da dann auch immer warten bis sie wieder aufgeladen sind? Also keine Serienaufnahmen möglich?

    Meiner Erfahrung nach unschlagbar: https://huskytec.de/produkt/schlep…t-ruckdaempfer/ (Gibt es auch ohne Ruckdämpfer, die ist dann etwas günstiger.) Die sind total leicht, machten keine Knoten, nehmen keinen Dreck mit und flitschen überall rum wie geölt - also wenig Gefahr, irgendwo hängen zu bleiben oder dass der Hund sich verletzt. Denn das kann beispielsweise bei Wäscheleinen schnell mal passieren. Der einzige Nachteil, den ich feststellen konnte: Wenn man sie lange und heftig in Gebrauch hat, spleißen einzelne Fäden auf. Das tut zwar der Stabilität der Leine keinen Abbruch, wird aber in der Hand etwas pieksig.