Beiträge von Montagsmodell
-
-
Die Adventssachen im Supermarkt ignoriere ich noch; ich finde es nämlich total schade, wenn ich irgendwann bei Lebkuchenduft an Herbsttage denken würde.
Aber ich hätte jetzt noch eine Frage, die mir gerade so im Kopf herumgeht:
Das mit dieser "Adventskalender-Kiste" finde ich eine total schöne Idee, und offenbar sehen die Hunde das ähnlich. Aber ist dann nicht auch die Enttäuschung riesig, wenn es nach Weihnachten dieses Ritual - und dazu wird es ja innerhalb von vier Wochen durchaus - nicht mehr gibt?
-
Schön von euch zu hören, und immerhin sind die Tendenzen ja schon mal gut. Natürlich bleiben die Daumen weiterhin gedrückt, damit er bald wieder der alte ist!
-
SanneSu Die Idee ist ja mal auch so richtig klasse, wäre definitiv auch eine Möglichkeit!
-
Dann schau dir auch das im Training an. Denn natürlich ist es gut zu wissen, was auf Prüfungen erwartet wird - aber wenn man nur das "fertige Produkt" sieht, kann das ganz schön täuschen. Im Obedience zum Beispiel brauchst du als Hundehalter zwei Aspekte: Zum einen ist es ein Sport für Erbsenzähler. Wer keinen Spaß daran hat, an Kleinigkeiten herumzuwerkeln, wird damit nicht glücklich werden. Dieser Aspekt erschließt sich auch beim Betrachten einer Prüfung. Was du dort aber nicht siehst ist der zweite Teil: Wenn du es schaffen willst, dass dein Hund so eine Prüfung in dieser Länge mit der ausreichenden Motivation und Ausstrahlung läuft, dann musst du im Training so richtig, richtig viel Fun reingebracht haben. Wer im Training keine Begeisterung schaffen kann, dem wird der Hund in der Prüfung wegbrechen. Das ist die eigentliche Herausforderung an diesem Sport: All die Übungen, die meist nicht selbstbelohnend sind, in einer Balance zwischen Motivation und Perfektion aufzubauen. Wenn das was für dich ist, dann macht das Training richtig viel Freude. Und vor allem, du kannst (und solltest
) unabhängig vom Platz und den Trainingstagen jede Menge tun, denn das Training besteht aus so unendlich vielen Details... Wie gesagt: Man liebt es, oder kann damit nix anfangen. Was bei dir der Fall ist, musst du für dich herausfinden.
-
Also einen Adventskalender für den Hund selbst füllen - da fehlt mir irgendwie die Idee, wofür das gut sein soll. Ich meine, mein Hund freut sich auch ohne Kalender über das, was ich ihm so gebe; und wenn ich selbst das reingesteckt habe, ist auch für mich keine Überraschung dabei.
Überraschend sind die gekauften Kalender natürlich schon, kommen aber für den Krümel mit seinen doch sehr speziellen Bedürfnissen nicht in Frage.
Was ich mir lustig vorstellen könnte, da muss ich noch mal näher darüber nachdenken: Wenn man einen bestimmten Geldbetrag vereinbart, der dafür ausgegeben werden soll, und sich dann mit einem anderen Hundehalter so einen Kalender gegenseitig füllt. Eben mit Sachen, die der jeweilige Hund auch haben darf. Das wäre doppelt lustig, einmal für den anderen Sachen aussuchen, und dann selbst überrascht werden.
Hm, diese Idee hat Potential - vielleicht finde ich ja jemanden, der mitmacht.
-
Ganz generell: Schau dir die verschiedenen Sportarten doch einfach mal an. Also jetzt nicht mit Hund alles ausprobieren, sondern wirklich nur am Rand stehen, zuschauen wie trainiert wird, Fragen stellen - die meisten Hundesportler geben gerne Auskunft.
Sinnvoll ist es halt, wenn du schon beim Basistraining eine gewisse Vorstellung davon hast, wo die Reise hingehen soll. Es ist nämlich nicht nur für den Menschen frustrierend, wenn man plötzlich merkt, dass man irgendwas noch mal komplett von vorn anfangen muss weil man irgendeinen Haken eingebaut hat. Vor allem ist es sehr unfair dem Hund gegenüber, wenn plötzlich das, was er vorher gelernt hat, nun nicht mehr stimmen soll. Von daher macht es wirklich Sinn, sich das vorher anzuschauen. Und dann mit einem erfahrenen Sportler das gezielt aufzubauen.
-
Nein, das ist nicht das gleiche. Also, es gibt schon identische Elemente, aber in etlichen Bereichen sind die Vorgaben dann doch andere. (Beispiel: In der klassischen Unterordnung ist bei sämtlichen Abrufübungen ein Vorsitz Pflicht. Im Obedience darf der Hund auch direkt in die Grundstellung gerufen werden.) Und natürlich sind im Obedience die Aufgaben je nach Prüfungsstufe deutlich vielfältiger gefasst. Logisch, weil es im Schutzhundbereich ja nur eine Abteilung von dreien ist, im Obedience aber das einzige Thema.
-
Das klingt doch nach einer schönen Ersatzlösung - dann wünsche ich dir ganz viel Spaß und gute Erholung!
-
Oder ansonsten Hund morgen impfen lassen und nachreisen?
Das wird wohl eher nicht funktionieren. Denn wenn die Impfung schon abgelaufen war, gilt erst einmal wieder die dreiwöchige Wartezeit.