Zumindest für die Balancekissen gilt: Je fester aufgepustet, desto einfacher. (Außer natürlich, es wäre so wenig Luft drin dass der Hund schon wieder auf dem Boden steht.) Denn wenn es fest aufgepustet ist, ist es ja ziemlich stabil; mit weniger Luft dagegen wabbelt es gewaltig, und das muss der Hund dann ja ausgleichen.
Beiträge von Montagsmodell
-
-
Ne, ist eigentlich nur bei den Welpen einprogrammiert.
Mehr oder weniger...
Und vielleicht hab ich ja einen Knick in der Optik - aber ist es nicht etwas kontraproduktiv, wenn man einem Hund eine Tabuzone beibringen will, ihn dann an gespannter Leine da quasi hinzuziehen?
-
Super!! Es ist natürlich ein auf und ab, aber es sieht allmählich so aus als wären die Hochs immer häufiger und die Tiefs immer weniger. Und das ist doch genau die richtige Richtung, also nicht entmutigen lassen!
-
Ein Hund, der Bulldoggen kennt, wird sich nichts aus dem "Getue" machen.
Und wie fein können die kommunizieren? Reicht es für Nuancen, oder gehen bestenfalls mal die Basics?
-
Natürlich ist es prima, wenn Hunde gelernt haben, mit den diversesten Ausdrucksweisen klar zu kommen. Allerdings finde ich es etwas kurz gegriffen, zu sagen: Wenn ein xy und, um beim Beispiel zu bleiben, eine englische Bulldogge nicht vernünftig kommunizieren können, dann ist es halt der Halter des xy schuld, der hat seinen Hund nicht vernünftig sozialisiert! Während die arme Bulldogge ja auf hündisch kaum was anderes sagen kann als "du Ar***loch", egal ob sie das nun meint oder nicht.
Also in meinen Augen ist das eine merkwürdige Logik.
-
Wenn es nur ein Aspekt ist, der nicht passt - dann würde ich das eher wie ein Lispeln sehen, schon zu bemerken, aber kein Drama. Während manche Hunde ja echte Schwierigkeiten haben, sich überhaupt auszudrücken. Denk doch mal beispielsweise an die englische Bulldogge: Das Gangbild lässt kaum Variationen zu. Gesichtsmimik nahezu unmöglich. Rutenhaltung fällt auch raus. Und dann noch das Röcheln - womit genau kann dieser Hund denn dann noch "sprechen"? Egal, wie kompetent der Gegenüber ist, mehr als ein paar Basisinfos kann so ein Hund nicht rüberbringen. Eine richtig feine Kommunikation ist ihm verwehrt - und ja, das empfinde ich dann schon als Qualmerkmal.
-
Genau genommen läuft das auf sixx schon seit 18.10 Uhr...
-
Aber ob es nun am Röcheln oder am Körperbau liegt: Ist es im Grunde nicht auch ein Qualzuchtmerkmal, wenn ein Hund quasi "sprachbehindert" geboren wird?
-
Nun, ich hätte ja gerne eine kürzere Verschlusszeit gewählt. Das gibt die Blitzsynchronisation aber nicht her, 1/250 ist das kürzeste was geht.
Jetzt muss ich mich aber erst mal weiter mit Walimex rumärgern. Es kam eine Antwortmail, die mehr oder weniger besagte, wenn ich halt das falsche Teil bestellen würde...
Ja super, wenn die in ihrem Shop mal etwas informativer wären, dann müsste man sich auch nicht einen Wolf suchen; und wenn sie eine Telefonhotline hätten, dann könnte man dort auch nachfragen! Der beste Kracher allerdings: Ich hab mich ja wirklich dumm und dämlich gesucht, und unter den Blitzen stand als kompatible Elemente nur die Blitzröhre. In der Mail dann der Hinweis, ich müsste nur richtig gucken, und siehe da, jetzt steht auch der passende Auslöser dabei. Aber ey, ich bin doch nicht dämlich! Und eine nette Userin hier hatte mir sogar beim suchen geholfen, und auch nix gefunden... Wollen die mich verar***?!?
Immerhin hab ich auf meine Mailanfrage hin nun einen Retourenlabel für den Auslöser bekommen. (Wie das mit Rücksendungen funktioniert ist auf der Seite natürlich auch nicht zu finden. Zumindest nicht, als ich danach gesucht habe. Vielleicht erscheint das ja nun auch wie von Zauberhand, und es wird behauptet, war schon immer da...) Morgen schicke ich das Teil zurück, und sobald das mit der Rückzahlung geklärt ist bestelle ich den passenden. Und danach sieht mich dieser Shop und diese Marke nie wieder.
-
Klingt auf jeden Fall schon mal ganz anders als der erste, gut dass du weiter gesucht hast!