Beiträge von Montagsmodell

    Wenn ich das so lese, dann wäre mein erster Gedanke: Erst mal was an der Impulskontrolle tun, so dass auch bei Bewegung das Gehirn eingeschaltet bleibt, statt einfach nur wildem Nachhetzen. Kennt dein Hund ein Sitzenbleiben? Hund absetzen, etwas ein Stück entfernt ganz unspektakulär fallen lassen, und das Bleiben hochwertig belohnen. Dann den Bewegungsreiz ganz allmählich steigern.

    Erst wenn das klappt, dann das Spiel starten: Ein Spielzeug wird langsam und nah geworfen; hält dein Hund das aus, Spiel mit einem anderen Spielzeug mit dir. Will er nach, Fehlermarker und kurze Pause, dann bekommt er eine neue Chance.

    Einen Hund einfach sinnfrei mit immer neuem Beutehetzen hochzuspulen ist dagegen ein ziemlich sicherer Weg in immer mehr Schwierigkeiten.

    Kaum zu glauben, aber wahr: Nach mehr als einem Dutzend hartnäckiger Nachfragen meinerseits, manche mit der immer gleichen Standardantwort beantwortet und manche auch gar nicht, hat der Shop es nun tatsächlich geschafft, eine Vorlage zu schicken wie ihre abenteuerliche Rücksendeadresse in das dhl-Formular passen soll! :emoticons_look:

    Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd - aber ich hab das hier

    Zitat

    Zeng li hua Number: 13566961583 1st Floor, Unit 3, Building 87, Honghua Community, Yiwu City, Zhejiang Province, zip code: 322000

    echt nicht zweifelsfrei in das Adressformular untergebracht. Jetzt haben sie mir - nachdem ich das mehrfach angefragt habe, in Listen, mit Screenshots, alles was mir eingefallen ist - das hier geschickt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So werde ich das nun auch abschicken - aber spinn ich, oder ist das auch definitiv nicht identisch? Ich meine, Honghua Community ist doch irgendwie verschwunden, und wo in aller Welt kommt nun Jinhua City her?? Oder die Hausnummer?? :???:

    Echt, das ist doch kein Zufall mehr, so was hat Methode!

    daß sich hier irgendwie lustig gemacht wird (so wirkt es zumindest)

    Kommt das echt so rüber? Also zumindest von meiner Seite aus ist das keineswegs so gemeint. Allerdings denke ich tatsächlich, dass Regeln, die sich zu vielen Menschen aus den o.g. Gründen nicht wirklich erschließen, und die gleichzeitig zu absolut vorgetragen werden, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sehr viel weniger Zustimmung bei deinem Großteil der Menschen finden werden als solche, die der jeweiligen Lebenswelt Rechnung tragen. :denker:

    Jetzt bin ich verwirrt, du hast dir doch die Frage gestellt, ob du deinen Hund in deinem 5qm Zimmer einsperren darfst.

    Nein, ich hab mich gefragt, ob die Regeln, auf die hier so energisch verwiesen werden, echt mit dem ganz normalen Leben so einfach vereinbar sind. Und ob folglich jeder, der sich daran (oft wahrscheinlich auch unwissentlich) nicht hält, deshalb gleich ein schlechter Hundehalter ist.

    Es kann doch nicht so schwierig sein, dem eigenen Hund ein Mindestmaß an Platz zuzugestehen. Verhaltensgerechte Unterbringung nennt sich das.

    Mir ging es bei diesen Beispielen jetzt nicht darum, ob ich meinem Hund Platz zugestehe oder nicht. (Sagt die Frau, die gerade mit abgeknickten Beinen auf dem Sofa klemmt, weil Herr Minihund sich ordentlich breit gemacht hat...) Sondern darum, dass ich Mühe habe, diese Vorschriften in meinem Kopf zu sortieren, vor allem, wenn man das mit den Realitäten vieler Familien vergleicht. Und da muss man niemanden einsperren, damit es für eine vierköpfige Familie in einer Zwei-Zimmer-Wohnung elend eng wird - was leider durchaus die Realität für gar nicht so wenige Familien darstellt. Dann lese ich, dass es rechtlich gesehen wohl verboten ist, einen selbst einen Zwerghund auf ein Zimmer zu begrenzen, das sich im echten Leben mehrere Personen teilen müssen, und wie unmenschlich allein dieser Gedanke ist. Da passt dann halt für mich was in den Relationen nicht zusammen.

    Und noch mal, ich will damit nicht einem beengten "parken" des Hundes aus Bequemlichkeit das Wort reden! Das finde ich nicht weniger schrecklich als wohl die meisten hier, und ja, ich hab auch einen Hund um mit ihm mein Leben zu teilen, nicht um ihn ab und zu mal rauszuholen. Aber: Das bedeutet nicht, dass ich die Reglungen dazu unbedingt nachvollziehen kann :ops: :ka:

    Da wären dann überregionale Vergleiche wohl erhellend. Manchmal findet sich ja ein Züchter in der Umgebung, oder ein Modetrend (hab die beim Nachbarn gesehen, will auch so einen), was zu vielen Vertretern eigentlich nicht sonderlich häufiger Rassen in einem engen Umfeld führt.

    Solange der Hund sich in Räumlichkeiten aufhält, in denen du auch lebst, gibt es ohnehin keine Mindestmaße. Wo der Mensch wohnen kann, darf es der Hund auch.

    Genau das meine ich, da kriegt mein Gehirn eine kleine Errorschleife. Zumal es auch noch reichlich Zwischenfragen gibt: Wie sieht es aus, wenn mein Hund sich nun durch ein Kindergitter eingesperrt in diesem Kinderzimmer aufhält? Ich bin mit in der Wohnung und es ist ok, ich geh einkaufen und es ist nicht mehr ok? Oder wie? :???:

    Noch mal, alles rein theoretisch gesprochen, aber wie gesagt, meine Logik sagt immer öfter "error" je mehr ich darüber nachdenke...

    Vor allem, beliebtester Kardinalfehler bei solchen Hunden: Mensch steht da, frontal und möglichst noch vornübergebeugt, streckt die Hand fordernd aus und wiederholt immer wieder "bring, gibt, aus..." Das mach in der Hundewelt keinen Sinn, und erst recht keinen Spaß. Sondern sieht eher nach einer Konkurrenzforderung aus ("ist MEINS, gib es her!!!"), und darauf reagieren gerade nette Hunde oft mit einer Spielaufforderung, um das ganze zu entschärfen.

    Versuch doch mal, selbst ein Spiel daraus zu machen, indem du wegrennst, sobald der Hund das Spielzeug hat. Also durchaus ein "fang mich doch" Spiel, bloß eben so, dass der Hund DICH verfolgt statt anders rum. Jedes mal, wenn er an dir vorbei rennt - das wird er wahrscheinlich anfangs oft tun - drehst du einfach um, und läufst in die andere Richtung weg. Dabei beachtest du das Spielzeug rein gar nicht, interessiert dich nicht! Besser hast du ein zweites dabei, dass du dann, wenn er sich dann irgendwann in deiner Nähe einen Moment freiwillig aufhält, rausziehen und zum gemeinsamen Spiel anbieten kannst. Nicht werfen, sondern möglichst zusammen spielen. Dazu muss er das erste, wertvolle Spielzeug notwendigerweise liegen lassen - macht nix, genau das ist ok. Ihr spielt euch in die Nähe, du hebst es ganz beiläufig auf.

    Sinn dieser ganzen Aktion: Das Herankommen zu dir mit dem geworfenen Spielzeug wird zur spaßigen Sache, und der ganze Konflikt raus genommen. Der Kern der Sache ist nämlich, dass du gerade nicht den Eindruck erweckst, die wertvolle Ressource Spielzeug nun unbedingt haben zu wollen. Erst wenn das geschafft ist, und es dabei keine Spannung mehr gibt, würde ich zum nächsten Schritt übergehen: In einer langweiligen Situation, möglichst drinnen im Zimmer, einen ebenfalls nicht sonderlich interessanten Gegenstand in eine Zimmerecke werfen - langsam, auf kurze Strecke, kein Spannungsaufbau! Der Vorteil ist, da muss dein Hund beim Weg aus der Ecke raus auf dich zu kommen, und du hast die Gelegenheit, ihn in aller Ruhe mit etwas wirklich tollem zu empfangen: langweiliges (wenig wertvolles, langsam ausgelegtes Teil) gegen spannendes Spielzeug. Wieder wichtig: Das erste Teil ist auch dann, wenn der Hund ihn zugunsten des tollen Spielzeugs bzw. Leckerlis fallen lässt, langweilig! Du greifst NICHT sofort danach "gewonnen, ich hab die Beute!", sondern lässt es einfach liegen.

    So ungefähr klar, worauf ich raus will? Ihr müsst wahrscheinlich erst mal aus dem Teufelskreis "wir konkurrieren um die Beute" raus, erst dann macht ein richtiges Apportieren Sinn.

    Ich überlege jetzt gerade ganz praktisch: Das in meiner Wohnung als Kinderzimmer ausgewiesene Zimmer gehört schon zu den eher klein bemessenen, wie es bei 50er-Jahre-Bauten oft der Fall ist. Davon sind nun die Wände auch noch mit Möbeln zugestellt. Der Restraum ergibt ganz gewisslich keine 6qm, wäre aber für ein Kind durchaus zugelassen, auch zum Schlafen. Allerdings dürfte ich einen Hund dort nicht nachts schlafen lassen, wenn ich das jetzt hier richtig verfolgt habe? Irgendwie finde ich diesen Gedanken komisch. :ka: (Wobei, um das noch mal zu betonen: Ich würde dort kein Kind einpferchen wollen, und mein Hund schläft eh bei mir. Aber so rein theoretisch gedacht?)