Beiträge von Montagsmodell

    Also wenn sich die Hunde allein damit beschäftigen sollen engt das die Auswahl m.E. deutlich ein. Zumindest meine Hunde haben nämlich immer nur mit einem Sozialpartner zusammen gespielt, allein liegt das Zeug unbeachtet in der Ecke.

    Für Solitärspiele würde ich also vor allem befüllbare Futterbälle verwenden, natürlich jeweils in passender Größe und nur bei Hunden, die im Anschluss nicht den Ball selbst schreddern und Stücke verschlucken. Kauwurzeln könnte ich mir auch vorstellen, auch hier wiederum mit der Einschränkung, nur bei passenden Hunden die sich nicht im Zweifel alles blutig kauen weil sie nicht aufhören können/wollen.

    Generell, auch wenn ich nun ein Spielverderber bin: Ich hätte Bauchschmerzen damit, Hunden über längere Zeit ein Spielzeug unbeaufsichtigt zu überlassen. Das kann einfach zu schnell nach hinten losgehen wenn der Hund etwas davon abkaut und verschluckt.

    Es gibt auch Hunde, die Quietschen sich in einen regelrechten Wahn, bei solchen Hunden würde ich auch keine Spielsachen mit Quietscher verwenden. Die Begründung, die ich aber auch schon gehört habe - der Hund würde dann auf das Quietschen von Kindern oder kleinen Hunden auch mit Zubeißen reagieren - hat mich aber auch nie so wirklich überzeugt. Das mag bei den Hunden zutreffen, die bei diesen Geräuschen völlig durchdrehen, siehe oben. Aber die meisten Hunde sind doch nicht so doof dass sie das nicht auseinander halten könnten!

    Auch eine interessante Frage: Mit welcher Art Spielzeug spielen eure Hunde überhaupt? Also soll jetzt hier nicht das Thema sprengen, fällt mir nur ein von wegen Naturkautschuk. Das findet Sandor nämlich so was von öde, selbst wenn es quietscht... Stoff und Fell(imitat) macht erst ein Spielzeug aus, der Rest nur wenn Futter mit im Spiel ist. Und wieso alle möglichen Hunde so auf Bälle abfahren? Das kann ich jetzt wieder nicht so recht nachvollziehen...

    Ich denke, es macht das Spielzeug einfach "lebendiger" und damit interessanter. Sandor jedenfalls findet es super, wenn Spielzeuge Geräusche machen - je lustiger, desto besser. In sein Gespenst habe ich Quietscher eingenäht, der Kopf ist mit Knisterfolie gefüllt, und im dicken Bauch steckt eine leere Trinkjoghurtflasche mit ein paar Trockenbohnen drin: Für Sandor ist dieses Teil ein Höhepunkt der Spielzeugwelt! Auch die Stoffente, die Quakgeräusche macht, findet er klasse. Während lautlose Spielzeuge zwar auch bespielt werden, aber da muss ich mir schon etwas Mühe machen sie zu animieren. Andernfalls werden sie kurz geschüttelt und dann einfach nur zerkaut.