Das Problem kenne ich, und es ist zum Verzweifeln, dass das Program echt nirgends mehr zu bekommen ist. Hier hat uns jetzt eine Kombination von den Biestern befreit:
- Alles regelmäßig heiß waschen, wie du es ja schon machst
- In alle Sofaritzen und sonstige Ecken, in die man sonst nicht so rein kommt, Kieselgur zerstäubt
- Auf die Flächen überall Canina Petvital Bio-Insect-Shocker versprüht. Vorsicht, das Zeug riecht echt nicht fein, und es dauert ein paar Tage, bis der Geruch wieder verflogen ist.
- Oben auf den Hund einmal die Woche Verminex geträufelt.
- Vor jedem Spaziergang mit Kokosspray die Unterseite des Hundes eingesprüht. Für mein empfindliches Krümeltier hab ich das Spray "Rumtreiber" gewählt; etwas besser wirksam, aber nicht unbedingt für empfindliche Hunde wäre das Spray "Spazierschutz", beide von Yuki Cares und sehr zu empfehlen. Die haben auch eine ähnlich wie das Spray zusammengesetzte "Hundeseife Spazierschutz", die habe ich aber aus o.g. Grund nicht probiert.
In dieser Kombination war es den Flöhen bei uns dann offenbar ungemütlich genug, dass sie sich verzogen haben. Natürlich ist das nicht hundert prozentig, das Reservoir draußen ist ja quasi unerschöpflich. Nachts nach dem letzten Spaziergang gehe ich immer noch mal mit dem Flohkamm durch. Aber seither hab ich nur zwei mal vielleicht alle drei Wochen nach dem Spaziergang einen Floh gefunden, und die haben sich jeweils an der äußersten Haarspitze festgekrallt und offenbar gefragt, wie sie aus der Nummer wohl wieder raus kommen könnten. Na gut, leeeeiiiider haben sie es nicht lebend geschafft... Aber es war schon spannend zu sehen, wie sie versucht haben, ins Haar runter zu krabbeln, und sofort wieder kehrt gemacht.