Beiträge von Montagsmodell

    Tja, ich schätze bei meinem Australian Silky Terrier kann man ohne anfassen nicht so übermäßig viel erkennen, von wegen langes Fell und so... Deshalb hier ein altes Bild mit siebeneinhalb Monaten, die sieht man noch etwas mehr:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit 11 Monaten, allmählich verschwindet der Körperbau unter dem Haar

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und fertig erwachsen - hier nicht ganz brauchbar stehend, dafür aber brauchbar nass so dass man vom Körperbau auch was sieht

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein richtig "ordentliches" mit stehend und gebürstetem Fell etc. kann ich die Tage noch mal machen, falls es jemanden interessiert. Da ich das Thema hier aber so verstanden habe dass es weniger um "ausstellungsschön" gehen soll, sondern darum das Gebäude zu sehen, würde das wahrscheinlich nicht viel bringen |)

    Ich denke, das hat (je nach TA) einen von zwei möglichen Hintergründen: Entweder es geht wirklich ganz banal um den Verdienst. Oder es geht darum, den Leuten eine allgemein möglichst brauchbare Richtlinie an die Hand zu geben um eine möglichst gute Sicherheit der Allgemeinheit zu bilden. Zweiteres finde ich sogar noch verständlich, ersteres - nun ja.

    Das Problem bei diesem Vorgehen von wegen "dann machen wir einfach für alle ein einziges Schema, wird schon passen" ist halt, dass dabei keinerlei individuelle Unterschiede berücksichtigt werden. Weder ob ein Hund Impfungen gut oder schlecht wegsteckt, noch ob er eine gute oder schlechte Immunantwort zeigt. Bei Einreisebestimmungen sehe ich das noch ein, da muss es irgendwie einfach und nachprüfbar geregelt sein. Aber in Hundevereinen, Hundeschulen etc.? Da sollte es doch ein wenig mehr auch um das Wohl der einzelnen Hunde gehen, so dass man angepasste Möglichkeiten zulässt wenn dadurch andere nicht gefährdet werden.

    Aus Vereinen kenne ich es überwiegend so, dass die Tollwutimpfung Pflicht ist und der Rest nur grundimmunisiert sein muss. Während gewerbliche Hundeschulen das oftmals noch enger handhaben.

    Generell finde ich es gut, dass darauf geachtet wird. Gerade weil so viele Hunde importiert werden aus Ländern, in denen Krankheiten wie etwa Staupe eben noch durchaus vorkommen. Was ich allerdings nicht gut finde ist dieses alternativlose Festhalten am Impfschema. Ich möchte meinem Hund keine Impfungen verpassen müssen, die gar nicht nötig sind - er gehört zu denen, die unschlagbare Titer bilden, aber eben auch eine krampfneigung haben. Und umgekehrt ist es auch nicht eben beruhigend zu wissen, dass es durchaus Hunde gibt die rein nach Schema geimpft wurden und trotzdem keinen ausreichenden Titer gebildet haben. In meiner Traumwelt würde also ein Titernachweis zumindest gleichberechtigt mit dem Impfnachweis nach Schema anerkannt werden. (Und wenn ich in einer Hundeschule einen Kurs machen wollte, dann würde ich das zumindest auch mal anfragen.)

    Realität ist jedenfalls: Wenn nicht gerade Zeugen drumherum stehen die den Halter des beißenden Hundes kennen - also sowohl bezeugen können was passiert ist als auch den Halter identifizieren - hat man als Halter des gebissenen Hundes die A***-Karte. Während sich der Halter des beißenden Hundes höchstens vor seinem eigenen Gewissen verantworten muss, wenn er sich einfach aus dem Staub macht. Mag alles absolut Sinn machen, wenn man es juristisch durchdenkt. Aber Fakt ist, es leistet diesem "nach mir die Sintflut, ich verschwinde einfach, die können mir eh nix" Vorschub.

    Mir geht da immer diese Liedzeile durch den Kopf: "Die Welt ist ein Gerichtssaal, und die Bösen kriegen Recht..."

    Bei rohem kann ich aber alles mitverfüttern, oder?

    Also meine Hunde hatten damit zumindest keine Probleme (nur ich mit dem Ekelfaktor). Ich hab die Gräten auch mal angefasst, die sind beim rohen Fisch eher "gummiartig", nicht wie die nadelspitzen Stücke beim gegarten Fisch. Allerdings hab ich immer nur ganz frischen Fisch gegeben, den mir mein angelnder Neffe geschenkt hat.

    Dazu ein uralter Schnappschuss von Kaya, eben - achtung Kalauer - rausgefischt habe:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es hat damals einen Moment gedauert, bis sie und Glenny begriffen hatten was es mit diesem komischen Ding auf sich hat: Zuerst haben sie es abtransportiert, abgeschleckt, weitergetragen... Bis Kaya dann etwas kräftiger reingebissen hat, verblüfft aufgerissene Augen, "ach das ist ESSEN, sag das doch gleich!" Und dann wurde gemampft was das Zeug hält, jetzt war ich es die irritiert geguckt hat. Denn wie auch immer ich darauf gekommen bin, ich hatte irgendwie gedacht die würden Kopf und Flossen übrig lassen... Nun gut, also Fakt ist, das ganze Teil verschwindet im Hund.

    Mit Sandor geht das so leider nicht, aber die Fischschälchen von Schecker mag er auch sehr, ebenso gekochten Seelachs. Wobei ich bei gekochtem Fisch immer extrem auf Gräten achte, durch das Kochen werden die ja ähnlich spröde und damit auch gefährlich wie Knochen.

    Nun, das mit dem Festhalten habe ich als Info so geglaubt weil das - in anderem Zusammenhang, aber ähnliche Lage (ging um jemanden, der bei uns auf der Arbeit einen Laptop klauen wollte) - von der Polizei so gesagt wurde. Also dass wir den nicht festhalten dürften, sondern nur die Polizei rufen und wenn er bis dahin weg wäre, dann wäre er halt weg. :ka: