Das ist natürlich nicht schön - aber auch nicht notwendigerweise ein Weltuntergang.
Wie viele "unverrückbare" Textilien habt ihr denn im Haus? Denn auch Allergien sind ja nicht alle gleich, die Menge macht da oft einen riesigen Unterschied. Ganz viel hilft tatsächlich waschen. Also alles, was waschbar ist, regelmäßig bei 60 Grad ab in die Maschine. Staubsaugen ist weniger gut, lieber feucht durchwischen wo es geht. Wenn der Hund mit ins Bett darf und soll, dann kannst du das im Prinzip ähnlich regeln wie menschliche Hausstauballergiker auch: Encasings um die Matratzen und Kissen, waschbare Bettdecken, und das alles regelmäßig waschen - siehe oben. Häufiges lüften bringt auch was. Damit hat man schon eine Menge an Allergenen raus, bei uns hier hat das tatsächlich gereicht.
Ähnlich ist es mit den Futtermilben, auch da kommt es oft auf die Menge an. Bei den Kauartikeln sollte man zum Beispiel schon auf Einkäufe im normalen Laden verzichten. Was aber durchaus gehen kann: Bei einem Anbieter, der selbst herstellt, bestellen unter Hinweis auf die Allergie und dass man von daher wirklich komplett frische Chargen braucht. Und das dann sofort einfrieren, damit sich keine Milben vermehren. Mit etwas Glück kannst du das ähnlich mit Trofu halten. Denn es reißt es zwar nicht raus, bereits belastetes Futter einzufrieren; das Einfrieren verhindert nur eine weitere Vermehrung. Bekommst du aber ganz frisches, das noch kaum kontaminiert ist, dann kannst du durch das Einfrieren diesen Zustand halten.
Kurz gesagt: Guck vielleicht erst mal, wie schlimm es wirklich ist.