So, hab mal kurz quergelesen und frage mich: Auf welchen Aspekt des Älterwerdens wird denn in dieser PO konkret Rücksicht genommen? Das einzige, was ich erkennen kann, ist dass in der Bewertung der Passus mit der Geschwindigkeit herausgenommen ist (und selbst da steht bei den Positionen aus der Bewegung was von zögerlichem Einnehmen
). Ansonsten: Darauf, das manche Bewegungen etwas schwerer fallen, finde ich keinen entscheidenden Hinweis. Auch nicht darauf, dass ältere Hunde manchmal nicht mehr ganz so gut hören (laute Kommandos sind beispielsweise nach wie vor nicht erlaubt, eine Alternativauswahl zwischen Hör- und Sichtzeichen gibt es nicht, so was halt). Im Prinzip also bloß eine etwas runtergebrochene PO für die Sportler, bei deren Hunden es nicht mehr zu tollen Bewertungen reicht weil sie nicht mehr ganz so flott sind.
So, wie sich das hier darstellt, muss ich zustimmen:
wenn mein Hund in den normalen Klassen aus körperlichen Gründen nicht mehr starten kann sollte man des doch einfach generell lassen.
Das wäre was anderes - und in meinen Augen durchaus wünschenswert - wenn es eine echte Seniorenklasse gäbe, die eben den Bedürfnissen älterer Hunde angepasst ist und unter Berücksichtigung eben dieser eine Chance bietet, auch mit älteren Hunden noch aktiv teilzunehmen. Aber so wie das hier aussieht ist das eher eine Übergangsklasse für diejenigen, deren Hunde in den oberen Klassen gestartet sind und dort nun einfach nicht mehr richtig mithalten können.