Süsskartoffel kaufen,
Schälen,
Kleisnschneiden,
Kochen
Hät minimum 3 Tage einfach so im Kühlschrank.
Süsskartoffel kaufen,
Schälen,
Kleisnschneiden,
Kochen
Hät minimum 3 Tage einfach so im Kühlschrank.
Meinst Du Rückverweisen? Weil fürs Bringseln muss der Hund ja sicher apportieren.
Lass dir alle Zeit der Welt mit der Lola..... gerade wenn der Hund nicht von sich aus bringtreu ist, macht man sich sonst schnell was kaputt.
Ich habe meinen BC zum Bringsler ausgebildet und hab zum Schluss ein Norweger Bringsel gebastelt.
Das hängt quer am Halsband und Hund muss es nur ein a nehmen, und zum Hundeführer rennen. Das Teil bleibt automatisch drin.
Fand ich genial, ist aber weder Anti - Jagd, noch Dummy Training.
Ich hatte/ habe einen Flächensuchborder, einen Partner und einen 40 Stunden - Job.
Schafhaltung überschnitt sich mit RH Arbeit.
Ich fand das zeittechnish sehr schwierig.
Aber es war eine sehr schöne Zeit.
Der Border in der Fläche ist ein Selbstläufer, oder eben Totalausfall, das hatte ich geschrieben.
Einen Border für das Trailen, meinte ich, ist aus erwähnten Gründen nicht geeignet, in meinen Augen.
Würde da nicht ein kurzhaar Colli passen?
Die sind leichter vom Körperbau und haben auch WTP
NEIN.
Ich würde zu dem Dummytrining, was ja schon gelebt wird dringend auch einen Hund holen, dem das halt im Blut steckt.
Ich habe mich mal GANZZZZZZ peripher mit Labis aus AL beschäftigt und sehr schnell eine Zucht gefunden, die ich richtig toll fand.
(Farbe is mir wurscht....und ich kenne mich nicht weiter aus, aber da hätte ich einen Hund genommen...)
Ich find die Rasse grundsätzlich cool, aber mir drehen die sich zu schnell hoch und fahren da zu extrem
Nochmal dazu.
Der Mudi ist ähnlich dem Aussi, vom Schutztrieb. Und ähnlich dem Border, vom "ich kann auch Macken".
Ich hab heute mit der Trainerin gesprochen und fand ihre Reaktion gut. Sie sagt, wir müssen gucken, was der Hund anbietet, werden mal probieren, welchen Gegenstand Lola gern aufnimmt (freiwillig trägt sie ja nichts) und dann gehört es von hinten aufgebaut - was @hasilein75 ja letztlich auch sagte (neben einigen anderen).
Absolut richtige Vorgehensweise!
Und wenn das jetzt noch zwei Wochen dauert, dann ist das jetzt ja auch egal eigentlich.
Sportlich
Nein im Ernst, gib ihr 52 Wochen.....
Ich will dich nicht verwirren, aber 1. ist der Hund jung und die Motivation, Beute zu dir zu bringen steht einfach bei 99 % aller Hunde dazwischen.
Dein Hund kann apportieren lernen, wie jeder andere Hund auch.
Und man kann dennoch auch "Verweisen" lassen, wenn das dem Hund besser liegt.
Würde ich für den Hobbydummybereich nicht empfehlen.
Dein Hund kann lernen Dinge zu dir zu bringen!
Und das dauert länger (zuverlässig) als 2 Wochen.
Aber das macht doch nichts.....
Training ist training, egal woran man grad arbeitet.
Ich finde es toll, wie du jetzt vorgehen willst.
Ich habe nur einen Flächensuchborder ausgebildet. (DRK)
Und beim Trailen nur beigewesen und mal angeguckt mit Collie.
Der Border kann alles (lernen). Das ist so.
Aber die beschriebenen Tücken bei der Rasse sind eben, dass je erwachsener der Hund wird, desto mehr kooperiert er mit dem Menschen und nimmt, wie Corinna so schön beschreibt, selbst die Gedanken schon auf. Und das ist eben in der SUCHE nicht gut!
Und da ist ein "klassischer" Jagdhund einfach geeigneter und ich würde nie wieder einen BC als Rettungshund ausbilden. (ICH...)
Ich kenne einige BCs in dieser Arbeit und es gibt unfassbare Selbstläufer.....ABER, es gibt eben auch die "Totalausfälle".
Das liegt an den unterschiedlichen Linien (Show-Arbeit-ect.)
Mit dem BC bist du halt schnell fertig, der kann das ganze Prüfungsgedöns mit 10 Monaten auswendig....
Durchs Gelände rasen und suchen macht den meisten auch Spass. Und deshalb werden sie auch oft genommen.
Ich sehe den BC gerne anderswo. Und Anderswo UND echte Staffelarbeit....ist für 99 % aller BC Halter nicht zu stemmen, da muss man schon Geld ohne Arbeit haben, also selbst reich, oder reicher Mann/Frau...
HOBYMÄSSIG? Immer gerne auch mit jeder Rasse! Und privat zum Mantrailer ausbilden auch immer.
MEINE Meinung...und das sehen sehr viele Staffeln, die sehr viele BCs haben, natürlich ganz anders.
Nur wenn man als Retrieverhalter in eine BC Staffel kommt, dann verstehe ich schon, dass das geheult wird....Der BC macht halt, während der Retriever noch diskutiert, frisst, grad nicht kann...(liegt aber auch an den Linien )
Beim Dummy belohne ich nicht am Ende der drei Suchen (gestern) sondern dazwischen bekommt Lola dann auch für jedes Mal ein Stückl aus der Dose.
Du bekommst schon mit, dass dir hier Leute mit meistelicher Erfahrung ganz leise und wohlwolledn richtungsweisende Tipps geben
Ich mein ja nur.....ich hab mir sowas alles mühseligst in Büchern und auf Seminaren erarbeiten müssen und im Rettungshundedienst in der Praxis.
Du gehst nicht systematisch vor, du vermengst jegliche Sucharbeit, von Kamillentee über Dumm, Fährte(die Freiverlorensuche nennst), ect.....
Mein Tipp: SPASS mit Hund.....Trainer suchen, und dann richtig die Basics erarbeiten.
Auch die Unterordnung....step by step...
Der Hund sollte bei FUSS in die Postion der Grundstellung springen und das aus jeder Position heraus.....das alleine ist ein Aufgabe....die man einmal am Tag üben kann...
Aber das wird hier zu viel, das ist doch JAGD Thread
Ich vergesse das auch manchmal. Blöd ist eh, wenn er immerzu dreht.
Ich finde auch, sie macht das gut. Schnüffelt sich ja nirgends fest.Lola war total demotiviert heute. War wieder an den Elbwiesen. Aber an einer anderen Stelle, diese war rechts von abgemähtem Gras, links von einem Weg und hinten von der Elbe begrenzt. Habe Lola zwei Objekte gezeigt und vor ihren Augen versteckt.
Im Video sieht man schon, dass sie mäßig begeistert los spurtet. Dann hat sie natürlich nicht verstanden, warum ich sie nochmal suchen schicke, weshalb ich geholfen habe.
Im nächsten Versuch habe ich Lola die Sachen auf dem gemähten Stück ausgelegt. Auch hier hat sie das zweite Objekt einfach nicht holen wollen sondern mir immer gezeigt, dass sie das (erste) ja schon hat. Dabei fährt sie sich dann auch hoch, springt herum.
Dann: andere Stelle, ein Objekt. Wollte gern positiv abschließen. Keine Chance. Lola ist lieber privat schnüffeln gegangen. Das habe ich abgebrochenund Lola zurück zum Start gebracht. Hab also den Großteil Frühstück noch hier stehen. Was war mein Fehler?
Ich überlege, später nochmal in anderes Gelände zu fahren?Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ganz ehrlich weiss ich nicht so wirklihc, weshalb das hier in diesem Thread ist, gehört ja eher in irgendeinen "Suchen als Beschäftigung" Thread.
Aber ich möchte auch mal senfen.
Dein Hund ist toll.
Dich finde ich sehr sympathisch und wirklich nett zum Hund.
Andere haben ja auch schon komentiert, dem schliess ich mich an.
Also der Ausgangspunkt von dir UND deinem Hund ist :
ihr seit BEIDE Anfänger.
Nur der Unterschied ist, dein Hund kann besser riechen als du.
Jetzt passiert folgendes. Du möchtes ihr eine "Frei Verloren Suche" beibringen. Und dann lässt Hund "die Beute" fallen, jetzt möchtest du aber, dass sie das APPORTIERT, dann soll sie SITZ machen, dann hör ich noch ein AUS und ein HIER.
Das sind alles Teile, die der Hund lernen muss.
Wenn du den gefundenen Gegenstand immer apportiert haben möchtest, dann musst du erstmal den APPORT aufbauen!
Du verwirrst den Hund und (je nach Hundetyp) nervst oder frustrierst du ihn, sodass er nicht mehr mit dir zusammen arbeiten wird.
Ich denke eher daran, dass so ein Kitz noch keinerlei Erfahrung hat und in so völliger Panik flüchtet, obwohl es gar nicht verfolgt wird, und sich dadurch entweder so weit entfernt von der Stelle, wo es von der Mutter abgelegt wurde und nicht mehr wiedergefunden wird; Oder es verletzt sich bei dieser panikartigen Flucht.
Ich finde es so wichtig, dass es wirklich jeder Hundehalter wissen muss, weswegen ich hier NOCHMAL darauf hinweise, das frische Kitze sich ducken und liegenbleiben.
Meine Aruna zeigt mir Wild immer an, einmal hat sie sich auf einem Weg vor mir hingelegt und dann GING ein Reh an ihr vorbei, ich denke noch...hm....und auf der Höhe meines Hundes sah ich dann das Kitz im Gras, während die Mutter die ganze Zeit versuchte, den Hund wegzulocken.
Hier gegenüber beobachte ich seit 3 Jahren jeweils die Kitzaufzucht. Das ist 5 m von einer gut befahrenen Strasse entfernt.
Wenn die Kitze älter sind, laufen sie auh etwas rum, weit entfernt von WEGLAUFEN.
WEGLAUFEN wäre für all die Kitze toll, denen jedes Jahr die Beine abgesägt werden vom Mähdrescher. Aber die Natur ist ebend so.
Kitze haben keinen GERUCH und liegen halt rum...Hunde, die nicht angeleint sind und auf Wiesen springen, stören!
Ja, das ist sehr sehr traurig.
Das Kitz mit Marco ist bisher das einzige, welches ich in freier Wildbahn gesehen habe (in mittlerweile 20 Jahren Hundehaltung).
Man sieht Kitze nicht so einfach!
Die sind da, aber man sieht sie nicht. Die sind nicht neongelb.
Seit mein Marco vor schätzungsweise 15 Jahren dieses Kitz im dichten Königsfarn direkt am Weg aufgescheucht hat, und weil ich danach irgendwann auch gelesen habe, dass es nicht ungewöhnlich ist wenn ein Kitz im dichten Unterholz 1m neben dem Wegrand liegen KÖNNTE, achte ich da sehr penibel drauf, dass meine Hunde dort den Weg nicht verlassen.
Dort?
Oder in der Brut- und Setzzeit überall?
Wiesen sind jetzt tabu.
Und Hunde sollten auf den Wegen bleiben.
Mit Amigo hatte ich letztens eine Regbegegnung, wobei er das Reh mehr mit der Nase "gesehen" haben dürfte, weil der Bewuchs dort ziemlich hoch und dicht war. Ich hatte das Reh aber in Sichtweite, war vielleicht 10-12 m von uns entfernt.
Ich war ziemlich stolz ... loszischender Hund, meine Rehsichtung, Superrückruf und Amigos Umkehr kamen nahezu zeitgleich, Amigo hat gerade mal einen (oder zwei) Sätze in Richtung Reg geschafft, als ihn der Superrückruf zu einem perfekten "Roll-Back" veranlasste, um dann dem Dummy hinterherzurasen, welches ich dann geworfen habe.
Ich LIEBE diesen Hund
Ich verstehe deinen Stolz nicht!
Der Hund ist schlimmstenfalls auf ein neugeborenes Kitz gesprungen.
Aber SUPER Rückruf...
Ein Hund, der jagt, gehört an die Leine! Und nachhetzten auf "nur Geruch" ist in der Setzzeit inaktzeptabel.
Was machste denn, wenn dem Reh dann grad das Kitz noch halb im Geburtskanal hängt?
Kricht Amigo dann auch die gekochten Hühnerherzchen?
Nee, sorry, so geht das einfach nicht Leute!