Mein Denkansatz war halt dem Hund einen Raum zu geben indem er sich aufhalten soll, da ich nicht möchte, dass er mir hinterher rennt.
Bis er es also ertragen kann, dass ich hin und her laufe und das kein Problem mehr ist, schien mir die Decke sinnvoll.
Ja ich halte diese Denkansatz bei einem Tier, was 10 Monate alt ist und traumatisiert ist und ein massives Stressproblem hat, für falsch.
Der war in einem anderen Land ein Unerwünschter Hund.
Wahrscheinlich hatte die Mutterhündin auch schon Stress (was ein Problem für den Nachwuchs, schon im Mutterleib Stress bedeutet und für das ganze Leben halten kann).
Dann verliert er 2 mal sein zuhause innerhalb der 10 Monate.
Dm dann darf er dir nicht hinterherlatschen?
Meine wohlbehütete 11 monatige Hündin latscht mir auch hinterher.
Der Unterschied ist doch aber sichtbar zu einem Hund der aus purer Verzweiflung seinen Menschen nicht verlieren will.
Natürlich kann man da leiten und lenken.
Aber doch nicht bei so einem traumatisiertem Auslandshundchen alles in 4 Wochen.
Alle meine Hunde sind lange mit mir auch ins Bad mitgekommen.
Beim Pipi einen Hund kraulen entspannt ungemein.
Oder beim Duschen zeitnah die Klorolle entkernen.
Okay, kann man auch anders machen, aber wenn ich schon so eng mit einem Tier bin, dann ist in meinen Augen auch okay, wenn das Tier eben mir nach Tapete.
Und ja, dann muss man auch einfach mal hocken bleiben und nicht hin und her laufen.
Wenn das absolut alles nicht ins Leben passt, dann ist der Hund vielleicht wo anders besser dran.
Wo es natürlich schade wäre, weil ihr euch ja schon ganz gut kennen gelernt habt.
Einen Trainingsplan kann man doch am Tisch mal entwerfen mit einem Hundetrainer, der wirklich was kann.
Diese Hunde brauchen ja viel mehr, als ein Nicht traumatisierten Hund.
Die Basis ist Routine, Ruhe, die Dinge erkunden zu dürfen und vom Menschen liebevolle Konsequenz in Form von Unterstützung mit der Umwelt klar zu kommen.
Ansonsten habt ihr bald die ersten gesundheitlichen Probleme. Magen Darm-Schilddrüse.
Wie ist es überhaupt mit der Gesundheit. Solche Hunde sind ja oft sehr verspannt.
Wie ist das Wachstum und so weiter.
Deckentraining ist das unwichtigste überhaupt.
Der Hund muss massenhaft lernen und die Aufmerksamkeit dieser Hunde ist minimal.
Zeigt sich im Stresspinkel und so weiter.
Ihr habt zur Zeit einen psychisch kranken Hund!
Helft Ohms Leben. (Nicht auf die Decke)