Ja gerne, aber ich kann absolut nicht rechnen, das muss ein anderer machen.
Also ich habe für meinen Hund exakt ausgerechnet was sein normaler Proteinbedarf ist und den darf man nicht unterschreiten (außer eine Tierklinik sagt das explizit!)
Zitat
"Mit der Ernährung wird die Aufnahme von Eiweiß, Natrium, Kalium, Calcium und Phosphat gesteuert. Daher ist es wichtig, bei einer eingeschränkten Nierenfunktion ganz bewusst Nahrungsmittel nach ihren Inhaltsstoffen auszuwählen."
Quelle:https://www.nierenstiftung.de/fuer-betroffen…msaAtu1EALw_wcB
Den Phosphathehakt hab ich mehr Aufmerksamkeit geschenkt! Und diesen rigoros gesenkt.
Es gibt im Meyer Zentek eine Empfehlung Nierenhunden Schwein zu füttern.
Das hab ich gemacht, Schwein ist schön fett und Nierenkranke nehmen ja gerne mal ab, das hab ich bis zu seinem "normalen" Alterstod verhindern können.
Dann hab ich Kartoffeln gekocht.
Die muss man schälen und wässern und das Wasser wegschütten(Kalium reduzieren).
Gemüse gabs ganz viel Chicorree.
Hat ich immer Listen da wo Phosphatgehalt drauf stand.
Interessant war, dass die TÄ geschimpft hat, weil ich kein Fertigfutter gab.
Dann habe ich (ich wollte ja auf keinen Fall was verschlimmern) dem Hund das Vetconcept Nierenfutter noch mal 3 Monate gegeben und wir haben 2 mal Blut abgenommen. Der Wert ist wieder etwas gestiegen.
Dann hab ich wieder gekocht Monate und wir haben Blut abgenommen und die Nierenwerte sind wieder gesunken.
Und sie blieben sein Restleben mehrere Jahre stabil
Dazu gab es die Mineralstoffmischumg "Renal" von Futtermedikus.
Also eigentlich ganz unspektakulär.
Ein Glück hat der auch alles gefressen