Zweimal täglich gehen wir 10-15 Minuten mit Ihr, ....
...spielen/üben 1-2mal je 10-15 Minuten mit ihr
und zusätzlich fahren wir abends zu einer großen Wiese, auf der Sie ohne Leine laufen kann. Hier üben wir Ihren Namen/Rufen, spielen etwas.
Warum müsst ihr mit einem so jungen Hund so viel ÜBEN?
In dem Alter reicht doch laufen, schnuppern, Welt erkunden.
Und dann gerne auch in eine gute Welpengruppe
Den Namen kennen?
Dauert hier immer so 3 mal füttern, bzw in Zeit 6 Stunden.
Warum RUFEN?
Rufen nur, wenn der Hund auf die zurennt/läuft....ansonsten lass den Hund doch Hund sein. An gefährlichen Stellen kommt ein dünnes Schleppleinchen ran. "Aus die Maus".
15 Minuten ÜBEN ist absolute Überforderung. Das kann der Hund nicht, wie du ja auch beschreibst.
Ich habe Hunde als Einzelhund in der Stadt Wohnung aufgezogen und weiss wie anstrengend das im Gegensatz zur Aufzucht im Haus mit grossem Garten und weiteren Hunden ist.
Dennoch als Vergleich:
Hund schläft, frisst, geht in den Garten, schnüffelt, spielt, schläft frisst, spielt, schläft spielt....in einer Endlosschleife.
Dazu kommen "Aussenaktivitäten" in minimalster Dosierung und Welpengruppe.
Zusätzlich noch eine Welpenspielgruppe (kurz halten!) oder regelmässige Kontakte zu anderen Welpen/Junghunden.
LERNEN geht erst später los und vor allen Dingen nicht Beutespiele mit "SPIELEN" verwechseln und eigentlich eine Lehrstunde meinen.
Was Hunde in dem Alter lernen müssen ist:
Umwelt kennenlernen
An der Leine sein
Im Auto Fahren
Nicht aus dem Auto rausspringen, nur weil die Tür aufgeht
Nicht ins Haus pinkeln
Mit Zahnschmerzen umgehen müssen
Nicht alles anknabbern im Haus
Sich Halsbänder / Geschirre anziehen lassen
Sich die Pfoten abbutzen lassen
sich bürsten lassen
Sich in die Ohren gucken lassen
Möglichst auf sich aufmerksam machen, wenn die Blase drückt
Ein ABBRUCHSIGNAL
Und ganz vieles mehr.
Bei meinem Collie war es noch: Nicht Löcher in die Wände fressen und nicht am Wozi Tisch den Biber raushängen lassen
Du hast einen Labrador. Die sind ungefähr mit 4 jahren erwachsen. Die Erziehung findet jetzt statt.
Die AUSBILDUNG! kannst du als Anfänger ruhig erst starten wenn der Hund 12 Monate alt ist.
Wichtig ist eher, dass der Hund bis dahin weiss, wie er sich im Alltag zu verhalten hat.
Ich hörs schon: JA ABER, der Hund muss doch SITZ lernen.
Antwort: meine Hunde konnten von Geburt an sitzen! Und liegen! Und sogar STEH.

Also auch wenn alle Welt dann fragt: WAAAS, der Hund kann noch nicht Handstand und Rolle rückwärts? Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Nämlich dann, wenn der Hund mit 12 Monaten gechillt und freudig schnell und gut irgendwas im Hundesport lernt. Weil Hund nämlich bis dahin ungefähr ganz gut im Alltag tickt und mit sich, mit seinen Menschen und der Umwelt harmoniert.
In der Wohnung spielen mit mit Kauhölzern, einem Tau und draußen mit einem am Seil befestigtem Ball und spielen etwas verstecken.
In der Wohnung alleine spielen lassen.
DRAUSSEN GAR NICHT!
Und schon gar nicht sowas!
Das einzigste was ich immer mit den jungen Hunden mache ist.....vergiss es....mach gar nichts an irgendeiner Ausbildung und schon gar nicht sowas mit eine Labrador, du verbaust alles an Apportieren und halten, was später ganz nett sein könnte.