Ich habe Pferdefleisch gekocht und dann in eine Dose gemacht….( na gut…es war ein Weck -Glas….keine Dose)
Aber „Reinfleisch“
Also- Fleisch rein…….im Grunde genommen.
Ich habe Pferdefleisch gekocht und dann in eine Dose gemacht….( na gut…es war ein Weck -Glas….keine Dose)
Aber „Reinfleisch“
Also- Fleisch rein…….im Grunde genommen.
Merlin ist einfach nicht für Training zu begeistern. Auch wenn wir alleine sind und ohne Ablenkung. Er ist überhaupt nicht futterermotiviert und Spielzeug ist auch nicht so seins. Er ist irgendwie komisch. Er hat so viele schlechte Eigenschaften und weniger gute. Manchmal wünschte ich das ich ihn einfach abgeben könnte und neu anfangen. Aber wer will so einen Humd? Ich dachte einfach das sich unsere Beziehung wieder bessert wenn ein neuer Hund einzieht mit dem ich Dinge tunm kann. Ich habe manchmal einfach keine Lust und Kraft mehr.
Ich mag deinen Hund. Und ertüchtigt mir unendlich leid bei dir sein zu müssen.
Such dir ein anderes Hobby.
Tennis, Golf, irgendwas ohne Tiere.
Ich hab heute ein richtig gute Reinfleischdose gefüttert.
Absolut klasse, super Verträglichkeit.
Ich hab nurnoch Reis und Gemüse zugegeben und eine Mineralstoffmischung.
Ganz toll und super einfach.
Alles anzeigenHallo alle miteinander
Ich hab mich dazu entschlossen doch mal ein Thema für den Hund eines Freundes aufzumachen. Manche haben ihn vlt in meinem Pfoto-Thread schonmal gesehen.
Es handelt sich um einen 2,5 jährigen, intakten ACD Rüden.
Ich möchte dazu gleich sagen, ich frage hier nur um Rat und eventuelle Ideen zur Problemlösung.
Der Hund lebt seit er klein ist bei seinem Herrchen, wurde über ein sehr bekanntes Portal angeschafft und hat... diverse Baustellen. Er hat seit Anfang des Jahres gesundheitlich diverse Baustellen, die nicht so richtig behoben werden konnten. D.h. er hatte lange Zeit immer wieder Durchfälle, es erfolgten diverse Untersuchungen, Futterumstellungen, Giardien Tests, Allergie Tests usw... aber nichts hat geholfen, bzw sämtliche Tests ohne Ergebnis. Aktuell läuft eine Ausschlussdiät - Durchfälle sind rückläufig. Der Hund scheint aber auch sehr extrem auf Stress zu reagieren. Gebäude technisch könnte auch noch was im argen sein, er ist auch recht dünn (da er Anfang des Jahres viel abgenommen hat). Untersuchungen sind aber finanziell nur begrenzt möglich.
Seine Hauptbaustelle ist: Er ist draußen einfach... puh... Spaziergänge sind ein Spießrutenlauf.
Als ich die Beiden kennen gelernt habe, hat er nur bei Hunden ausgelöst die zu nah in seinen Raum kamen, er hat markiert wie nichts gutes - also ungelogen alle 10 Schritte. Mittlerweile pöbelt er auch bei fast jedem Hund sodass er 24h mit Maulkorb gesichert ist. Sein Herrchen sagt zwar das er sich sicher ist dass er nicht beißen würde, ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, auf keinen Fall.
Er scheint diese Aggression ggü anderen Hund momentan zu generalisieren, was natürlich eher contra produktiv ist. Er ist auch teilweise sehr... ambivalent dabei. Mal ist es jeder Hund, egal ob Rüde/Hündin, egal ob intakt oder kastriert, egal ob groß oder klein. Mal sind es eher Rüden, mal kommt gar nichts. Ich kann sein Verhalten gar nicht einschätzen bzw seine Motivation dahinter. Ich finde er gehört von einem Trainer eingeschätzt.
Ich glaube dass da viel Frust im Spiel ist, denn Frust aushalten kann er absolut GAR NICHT. Er ist mega schnell überfordert, schnell drüber was natürlich alles Gründe oder zumindest Komponenten sein könnten die dieses Verhalten anfeuern.
Nun das Problem....
Hund braucht dringend Hilfe, muss logischerweise trainiert werden. Herrchen hat nicht so viel Ahnung, ist aber bereit zu lernen - hat aber selber privat sehr viel auf dem Zettel.
Finanzen sind sehr schlecht, heißt Training mit einem Trainer ist nicht möglich.
Was wir bisher gemacht haben...
Ich habe ihm versucht zu erklären dass er mit dem Hund da spazieren gehen muss, wo eben nicht so viele Hunde sind. Damit er eben erstmal nicht mehr so viele negative Begegnungen hat. Auto ist keins vorhanden - rausfahren also keine Alternative. Hundebegegnungen erstmal eher aus dem Weg gehen, d.h. wenn ein Hund kommt in ne Seitenstraße gehen oder umdrehen wie auch immer - den direkten Kontakt halt vermeiden wenn möglich. Hund immer auf die abgewandte Seite, für ruhiges Verhalten loben, Bögen laufen wenn möglich usw.
Hund mehr geistig und körperlich fordern - ohne diesen zu überfordern. Lange Spaziergänge im Wald an der SL, bisschen Futterbeuteltraining (weil der Hund das kannte). Dem Hund ist es am Ende egal, der macht typisch Cattle ALLES mit - Hauptsache arbeiten
(Ab und an nehm ich ihn mit zum Mantrailing - findet er auch Klasse, aber das finanziere ich dann eben auch.)
Das klappt auch eher... naja...
Wüsstet ihr vielleicht noch etwas, was man erstmal noch tun könnte?
Ich denke es kommen viele Sachen zusammen... Hund ist extrem Stressanfällig, hat null Frustrationstoleranz/Impulskontrolle, er nimmt Herrchen kaum ernst, er diskutiert unheimlich gern und hat gelernt dass ihn das auch weiter bringt, er ist nicht ausgelastet (meist nur Spaziergänge an kurzer Leine) - weder körperlich noch geistig.
Andererseits ist der Hund super schlau, er ist lernwillig und auch lernbereit - kann sich aber kaum konzentrieren.
Er ist, wenn man klare Regeln und Strukturen stellt, gut ansprechbar und lernt/versteht schnell was man möchte- außerhalb von Hundebegegnungen.
Geh auf Distanz oder biete an den Hund zu übernehmen.
Essig bekommen hier alle, inclusive der Hühner.
Oder KOMBUCHA, ODER SEHR GERNE FRESSEN HIER ALLE UND REGELMÄSSIG Sauerkraut.
Auch saure Gurken oder Deli Gurken haben hier immer alle Hunde geliebt.
Hast du mal das Rezept? Sieht so lecker aus, das koch ich morgen…
Meinst du mich?
Falls ja, klar. Ich habe es nach diesem Rezept gemacht.
https://www.gewuerze-der-welt.net/rezepte/hauptg…en-aus-dem-ofen
Ist super einfach, geht recht schnell und ist echt lecker
Ja,dich meinte ich. danke.
Koch ich nach.
Der Rand gehört dem Gast.
Linguini mit Bolognaise
Und nur zwei Knollen Knoblauch auf 4 Teller……
Nehm ich nachher noch ein Knobibrot….so gehts das nicht….
Für die Hunde kocht Schweinebraten. Für uns überleg ich noch ob’s Fisch wird oder was vegetarisches.
So kompliziert ist das nicht.
Es ist noch einfacher als barfen mit allem gedöns. Finde ich.
Also barfen „ohne rfK“ ist ja schon eingeschränkt.
Ich hab das aber auch noch nicht mit dem Zeug ohne Calzium verglichen.
Ich Wechsel eh. Ich hab das Natur Zeug grad gehabt, jetzt das Senior. Da ist die Mischung etwas anders. Ich glaub hauptsächlich VB ist da mehr drin.
Und der Nierenhund bekommt eh immer das Renal.
Also nur das Optimix cooking und das Optimix BARF mit Calzium sind baugleich und ich meine, es gab mal die Anfrage warum.
Ich denke aus „Werbegründen“.
Versteh ich nicht.
Ich gebe das meinen BARF und Kochhunden. Es ist das gleiche…die Fleischmengen wiege ich roh ab und koche das, Gemüse koch ich eh meist und das schon immer, Reis koch ich schon immer.
Oder meinst du was anderes?