Hi,
du wirst das Thema Leinepöbeln jetzt länger an der Backe haben.
Du brauchst einen Trainer, der Dich an die Hand nimmt.Du brauchst Einzelunterricht auf der Straße.
Kann man dich unterstützen mit Vorschlägen zu Trainern?
Hi,
du wirst das Thema Leinepöbeln jetzt länger an der Backe haben.
Du brauchst einen Trainer, der Dich an die Hand nimmt.Du brauchst Einzelunterricht auf der Straße.
Kann man dich unterstützen mit Vorschlägen zu Trainern?
Sehe ich auch so.
Wie man es dreht und wendet, der Wolf ist angekommen.
Und man muss mit ihm Leben, ob man nun will oder nicht. Und auch wenn man es schlecht findet muss man damit zur Zeit zurechtkommen.
Rein psychologisch betrachtet kann man das Thema ewig ausblenden. Bis man selbst Berührungspunkte hat
Ich finde die Vorstellung extrem toll, dass man scheue Tiere züchten kann.
Hallo,
fährt jemand von euch den Skoda Fabia Combi III?
Ich muss mir ein neues (gebrauchtes) Auto kaufen. Transportiere normalerweise einen Golden, selten mal zwei. Keine langen Strecken, zu 99% < 30 min. Bin berufsbedingt viel in der Stadt unterwegs und brauche ein möglichst kurzes, möglichst schmales Auto, da Tiefgaragen sonst zum absoluten Horror werden. Ich musste mit erschrecken feststellen, dass man unter 1,80 m Breite und unter 4,50 m Länge kaum etwas hundetaugliches findet. Passen in den Fabia Combi für kurze Strecken 2 Hunde der Größe rein? 1x35 kg, 1x40 kg. Der schwerere ist sehr groß für seine Rasse und der, der seltener mitkommt.
Ich hatte erst auch den Ford Tourneo im Auge aber der hat mit angeklappten Spiegeln 1,98 m!!! Breite, obwohl die Karosserie nur 1,76 m breit ist.
Wieviel Menschen transportierst du denn im allgemeinen?
Ich hab jetzt das zweite „normale“ Auto einfach selbst zu einem 2 Sitzer umgebaut.
Rücksitze raus ( kann man in den Autopapieren umschreiben lassen) Einteilung rein, fertig.
Musste jemand von euch mal seinen entlaufenen Hund im Tierheim abholen?
Wie läuft das eigentlich außerhalb der Öffnungszeiten? Wird der Hund trotz zeitnaher Meldung einbehalten?
Wird eine Gebühr fällig?
Frage nur aus Neugier
Hier gibts ne Sammelstelle mit Öffnungszeiten, hat 50 € gekostet.
Ordnungsamt sammelt das Geld ein…..
Aber die Schilderung von Mehrhund finde ich ehrlich gesagt traurig und nicht als "ach alles nicht so schlimm".
Also so romantisch toll wie Mehrhund, finde ich ihre Beschreibung nicht.
Also ich freue mich wie ein Schnitzel wenn ich KEINE Wolfspuren in meiner Umgebung finde.
Ich finde es wirklich mutig, wenn man unter diesen Voraussetzungen Hundehaltung in Betracht zieht. Meines wäre das nicht.
Nicht mal für "nur" eine Begleithunderasse.
Mir war nicht bewusst, dass sich mein Leben mit dem Wolf romantisch anhört. Was ist denn daran romantisch wenn ich mein reales Leben schildere?
Ist es besser zu stöhnen, zu leiden, mit dem Schicksal zu hadern, den Abschuss zu fordern?
Ich bin Tierhalter und habe schon immer sämtliche Tiere als Mitgeschöpfe gesehen.
Mich faszinieren auch weiße Haie und Bären.
Zurück zum Wolf.
Mir ging es ja wie den meisten hier. Vom Wolf hörte man nach Grenzöffnung mal von einem… Weit weg….
Und dann nicht mehr so weit und dann ganz nah. Ich habe alle Momente des Frustes durchlebt, dass mich „DER“ Wolf in meiner Freiheit einschränkt.
Im Übrigen treffe ich oft Jogger, die sich einen Scheiss darum kümmern und durch den Wald rennen wie eh und je….
Ich bin da ängstlicher. Ich kann das alleine nicht genießen, aber mit einem weiteren Menschen schon. Und das muss auch nich Schwarzenegger oder Ziemen oder Radinger sein.
Wir sind es nicht mehr gewohnt, das Tier nimmt uns ein Stück „Freiheit“.
Aber Autostraßen nehmen mir mehr Freiheit, Fluglinien stören mich durchgängiger, das unser Planet am Arsch ist, ist gruseliger.
Das ist meine ganz eigene Wahrnehmung. Und das hat nicht, aber auch gar nichts mit Romantik zu tun. Romantik ist für mich abends am Meer zu sitzen am Lagerfeuer, den Kopf auf der Schulter meines Partners und Abermillionen Sterne funkeln zu sehen. Und Freunde sitzen dabei und wir singen zur Gitarre.und am Ufer steht unser Katamaran, mit dem wir wir morgen weitersegeln.
Hier auch.
Ich hab einen kleinen „Ich kann mich zumindest wehren- Rucksack“ bei. Die Hunde sind immer in meinem Dunstkreis, weil es so ist, sind halt Collies. Der BC ist an der Flexi, weil er nichts mehr hört, und schon als noch hörender Hund war er weg, wenn er weg war…richtig weg…auch mal 2 Tage….
Ich gehe alleine NIE mehr im Wald spazieren, nur auf den Feldern. Ich habe das Wetter und das Wild im Auge. Ist das Wild nur panisch, ist der Wolf oder der Jäger nah.
Ansonsten gucke ich extrem nach Spuren und freu mich wie ein Schnitzel, wenn ich Wolfskacke finde. Die bring ich dann zu unserer Tierärztin und dann freuen sich zwei Schnitzel. Und sie zeigt mir Videos ihrer Wolfssichtungen hier im Landkreis.
Und über Wolfsspuren freu ich mich auch extrem. Hatte ich nur selten, aber einmal, eine Geschnürte Fährte über einen frischen Acker, träum ich heute noch von.
Abends, nachts geh ich nicht spazieren, Wobei ich jetzt schon wieder auch mal im Dunkeln die Straße mit dem Collie lang latsche, der im Garten nicht kann, wenn es da knackt…..
Gut früher bin ich da wegen den Wildschweinen nicht gerne längs und nun wegen dem Wolf und den Schweinen.
Ich finde es schon ganz anders, aber ich mache einfach noch umsichtiger mit Blick auf die Wildtiere alles wie immer, außer alleine im Wald…..Das machen wir immer zu zweit Samstag und Sonntag, kann ich mit leben.
Es sind aber zwei paar Schuhe auf ein Zähne zeigen und Knurren zu reagieren, weil man grad dem Hund Schmerzen zufügt, Körperpflege, Verbandswechsel zu. Beispiel und /oder man toleriert, dass der eigene Hund einen immer wieder in ein und der selben Situation diszipliniert.
Das ist ja das, was hier alle die ganze Zeit sagen: Es kommt auf die Motivation des Hundes an.
Danke, dass du das noch mal herausstellst.
Aus dem Grund habe ich des auch noch mal in dem von dir zitierten Beitrag extra nochmal geschrieben. Kann man nicht oft genug drauf hinweisen.
Und was ja viel auch schon schrieben, es muss die Motivation hinter dem Biss angeguckt werden.
Danke Chris! Danke, Danke Danke!
Ich hab heute wieder Wolfshaare gefunden.
Irgendwann steh ich einem gegenüber.
Ganz genau - das wäre auch das, was ich dabei als Idealziel im Augen hätte: die Territorien möglichst für den Nachwuchs der scheueren Tiere freizuhalten -
…….
Und damit wären wir wieder bei der Frage aller Fragen: Auf scheue, Menschen möglichst meidende große Wildtiere "züchten" wir hier seit Jahrtausenden durch Bejagung, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber generell tun wir das. Warum soll davon diese eine, einzige Art ausgenommen werden? Was hat die allen anderen voraus?
Und das funktioniert?
Man kann sich scheue Rudel züchten?