Beiträge von Mehrhund

    Auf Wunsch meiner Frau, Lachs Sahne Hörnchen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das isses, wird’s aber erst morgen. Hinten im Gefrierer war noch ein Rest Kebabfleisch das gibts jetzt mit Kartoffeln und Blumenkohl mit Sösschen…. Und Beeren vom letzten Sommer….

    Hier lese ich als Hütehundhalter mit. Weil die Hütis auch sehr energisch hetzen können und auch die nicht versaut werden sollten, mit „freien“ „Stöbersuchen/wildern“.

    Die Ausbildung ist in sofern immer gleich bei allen Arbeitshunden, als dass man einen Spagat hinbekommen musss, dass der Hund sehr gut im Gehorsam ist bevor er nur noch macht was er will und unkontrollierbar wird, und somit nicht mehr zu gebauchen ist, und andererseits den Hund aber nicht so zu hemmen, dass er nicht mehr selber denken kann.

    Und egal ob ich Wild schützt vor unkontrolliert jagenden Hunden, wird auch Vieh vor unkontrolliert hütenden Hunden geschützt.

    Und die Ausbildung am Vieh ist „Hütearbeit“ und sollte geplant sein und geht nicht durchs Land und lässt den Hütehund „frei hüten anfreunden Vieh“ und der Jagdthund in Ausbildung Jagd und sollte auch nicht unkontrolliert jagend durch fremde Gebiete rennen.

    Der Hund, der im anderen Thread beschrieben wird, wird echte Probleme machen und unkontrollierbar werden. Oder es wird dann „hart durchgegriffen“= grausame alte Methoden.

    Und jetzt lese ich gerne mit und lerne dazu, weil ich keinen Jagdhund ausbilde, aber immer gerne von guter Ausbildung lese.

    Große Hunde, die wirklich gerne ziehen, sind Jagd oder Hütehunde.

    Unterschätze nicht die Dopplung von „ich will jagen“ bei zwei Hunden. Der RR kann da nochmal richtig auspacken und dann wirds mit Freilauf schwierig.

    Wo genau soll denn der Schwerpunkt liegen?

    Gemütlich im Stall abhängen?

    Bellen, wenn wer kommt, aber dann weggehen?

    Freude an Ziehen, also ordentlich „Lauffreude“?

    Welche „Ersatzarbeit“ für Jagen wollen, soll es geben?

    Puh da haust du uns ja die Mütze vom Kopf. Weißt alles besser und machst auch noch alle richtig, hast den besten Hund und performst am besten mit diesen.

    Ich sag mal so, es geht in der Tierhaltung nicht darum, wer den besten Hund hat.

    Hier hat JEDER den besten aller Hunde eh zuhause sitzen.

    Und auch falls dir das fremd erscheint, es gibt hier eine Menge Leute, die freuen sich über gut erzogene leistungsstarke Arbeitshunde, auch, wenn sie einem nicht selbst gehören.

    Die Wesensbeschreibung deines Hundes hört sich super an. Und aus jedem deiner Sätze spricht stolz und Liebe zum Hund.

    Wenn es dir möglich ist, hier von erfahrenen Hundeleuten den ein oder anderen Tipp zumindest nicht sofort abzuweisen, dann wirst du hier viel mitnehmen können und uns teil haben lassen an dem Start eine Karriere als Jäger mit Hunden in Deutschland.

    Du bekommst hier Gegenwind, dein Hund hat die mentale Stärke, Druck auszuhalten. Du auch? Oder kneifst du?

    Beim roh/ frisch/ artgerechtem Futter mit auch fleischigen Knochen und einem vernünftigem Plan ( also kein gewolfter Müll mit Pulver), wird als Faustformel dem jungen Hund genau die Menge gegeben, die er als ausgewachsener Hund auch benötigen würde.

    Und das war bei meinen Hunden auch immer so…die bekommen seit ihrer Welpenzeit die selbe Menge Futter und eigentlich dieselben Komponenten.

    „Eigentlich“, weil alle drei keine Knochen mehr fressen dürfen und „Pulver“ bekommen…..

    Und „eigentlich“, weil der Nierenkranke jetzt eine Nierendiät erhält und der Colle, wegen dem Darm und der Inkontinenz auch eine spezielle Diät erhält.

    Also „eigentlich“ kann man von der 8. Woche bis ins hohe Alter die selbe Menge füttern.

    Und dann ist’s wie bei uns Menschen auch. Der schwer arbeitende braucht mehr als der Sesselpuper.

    Später: die Hundeernährung ist in 2022 weit und es gibt nicht nur M/Z. Aber das kann Dobby.2019 bestimmt besser erklären, ich bin da pragmatisch.

    Kann ich keinem Hund hier mehr geben und habe grade Kiloweise wegwerfen müssen, die ich noch gejkauft hatte, als alle noch fit waren…..

    Heute war der kleine Collie in Narkose zur Zahnreinigung. Hatte vorne eine Tasche, die wir nun 3 mal im Jahr kontrollieren sollen, der Rest ist gut und wieder blitzeblank…..

    Wir haben hier definitiv mehr Wölfe zur Zeit.

    Und NULL klagen, keine Risse, ich hab neulich mal wieder ein frisches Bein Rehbein gefunden (im Maul des 15,5 Jahre alten BCs, der an der Flexi läuft) …Räusper……

    Aber es wird voller hier……

    Und hinten am Garten waren sie auch wieder….dann gehen die Hunde zur letzten Pipimöglichkeit ums Verrecken nicht raus, die drehen im Hausflur um. Wie Silvester.

    Meine TÄ hat die Stelle gefunden, wo sie leben….massenhaft Spuren und auch ein Rehbein…(frisch).

    Is hier gleich…….