Beiträge von Mehrhund

    Zitat:

    Als Blattzeit, ein Begriff aus der Jägersprache, wird der Zeitabschnitt in der Paarungszeit des Rehwildes bezeichnet, bei dem die Lockjagd auf den Rehbock, das so genannte „Blatten“, erfolgreich ausgeübt werden kann.[1]

    Die Paarungszeit, d. h. die Brunft des Rehwilds, beginnt Mitte Juli und dauert bis Mitte August. Häufig wird der gesamte Zeitraum als Blattzeit bezeichnet. Die eigentliche Blattzeit beginnt jedoch erst Ende Juli. Dann ist der überwiegende Teil der Ricken und Schmalrehe „beschlagen“, also von einem Rehbock begattet worden. Die Rehböcke finden dann kaum noch brunftige weibliche Rehe und lassen sich deshalb auf ihrer Suche häufiger vom Jäger anlocken.“

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Blattzeit


    Also doch Brunft?

    - sie verpassen so viel echtes Natur-Erlebnis, weil für sie da draussen völlig andere Dinge zählen.

    Allein die Herde Schafe mit HSH zu beobachten, sie konnten sie ja sehen, hätte mit Sicherheit viel zum Verständnis für die Arbeitsweise der Hunde beigetragen, ein sich noch im Hellen sichtbar machen (nur weil ich von einem Hügel aus nach unten sehen kann, heisst das nicht, dass die da unten mich auch gut sehen können), hätte komplett andere Abläufe nach sich gezogen.

    Die empfundene Todesangst lag nicht an den Hunden, sondern am mangelnden Wissen.

    Den gesamten Beitrag möchte ich 1000 mal liken.

    Und ich möchte dich fragen, wie du es schaffst, dennoch so freundlich zu bleiben.

    Ich könnt die Tyen am Nacken packen und den Köppen zusammenhauen.

    Ich werd bei so Beschreibungen so wütend.

    Diese eingebildeten Fatzkes, die durch die Natur radeln, mit Voll Versicherungsschutz und die Peinlichkeit besitzen tatsächlich die Polizei zu holen….

    Ach was, ich bin einfach deiner Meinung und halte jetzt die Klappe, sonst wird es ein Aufruf zur Klassenkloppe. :rotekarte: :barbar: :fluchen: :kotz: :stock1: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :gott: :gott:

    Ich bin zwar kein Experte, würde allerdings sagen, dass Peru nun auch nicht das Paradebeispiel für organisierte Hundezucht beim Langhaarcollie ist.

    Vielleicht wäre es hilfreich, wenn noch häufiger unterschiedliche Deckrüden genommen würden. Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht und in der KHC-Database die Deckrüden - nur in Deutschland - gezählt:

    38 Sable, 50 Tricolor, 18 Blue Merle. Also 106 Deckrüden. Eingesetzt wurden davon bisher 24, 36 und 12. Macht 34 Deckrüden, die bisher gar nicht für die Zucht verwendet wurden.

    Übrigens mal zum Vergleich: 2010 - aktuellere Zahlen hab ich auf die Schnelle nicht gefunden - gab es in Deutschland 30 (!) NSDTR-Deckrüden.

    Aus dem Grund habe ich meinen Collie als Deckrüde „fertig gemacht“. Weil ich überzeugt bin, dass es gut ist, wenn es viel Zuchthunde gibt.

    Er kommt aus ner guten Zucht, hat nen tollen Charakter.

    Es gab zwei drei Anfragen, aber letztlich wurden dann bekanntere Rüden genommen.

    Da die Vollschwester eh Zuchthündin war und viele aus der Linie zur eingesetzt werden und wurden, fehlen da jetzt eh keine Gene.

    Aber ich hätte gedacht, da ist mehr Interesse. Heute bin ich froh, dass er nie gedeckt hat, weil er mit 6 schwer krank wurde.

    Ich fand ja das „Da unten streunt ein Hund rum.“ am besten |)

    Schafe, Hirte, Hund … klingelt es da vielleicht? :hust:

    Ja…Land und Leute kennenlernen. Und wenn man Angst bekommt, die Mutti/ äh Polizei holen. Und dann auch noch völlig überzeugt, dass die eigene Dummheit total normal ist, das auch noch öffentlich in Netz zu stellen.

    Haben die wenigstens dem „Hirten“entschädigt, oder den selbst verschuldeten Polizeieinsatz bezahlt, oder wenigstens was gespendet…?

    Ich kann leider nicht sagen, was ich für eins habe, damit ich hier niemanden bashe oder selbst gebauscht werde, weil ich was gekauft habe, was andere doof finden.

    Ich kann nur soviel sagen, dass ich meins vor 4 Jahren neu kaufte für 669 €, und dass ich es immer noch habe, täglich nutze und zufrieden bin.

    Wenn es mal „muckt“; werd ich es „überholen“ lassen. Aber bisher hat’s nicht einmal „gemuckt“.