Beiträge von Mehrhund

    Ich sehe mehr zerrende Hunde in schlechten Geschirren und Halsbändern als noch nicht ausgewachsene Hund in gut sitzenden Zuggeschirren. Wobei ich außerhalb vom Zughundesport noch nie echte Zuggeschirre beim sehr jungen Hund gesehen habe.

    Das Safety zum Beispiel ist ein Führgeschirr, dass aber auch mal Zug gut verteilt und für den Hund angenehm ist.

    Und wie immer bei Zubehör, es ist Zubehör.

    Die Problematik des „in der Leine hängend“ wird weder durch ein gut sitzendes Zuggeschirr gelöst noch durch ein schlecht sitzendes Führgeschirr oder ein Halsband.

    Die Nutzung von unterschiedlichen Geschirren löst Erziehung nicht ab.

    Anne Krüger

    Ich habe ein paar Seminare bei ihr besucht, auch ohne Hund, Es waren wirklich inspirierende Treffen und ich schätze sie sehr, ohne alles zu glorifizieren. Gibt Dinge , die ich ablehne und arbeite auch nicht nach ihrer Harmoniologie.

    Als Tiertrauner ist sie eine Erscheinung und kann verzaubern.

    Als Laufentenhalterin kann ich den „Trick“ nachvollziehen.

    Trotzdem immer wieder schön😍

    Vielen Dank!

    Kannst du das bei den MT etwas genauer beziffern: Also wie häufig hat ein eingesetzter MT nachweislich die Person gefunden, wie oft der FL und wie oft ein Zufallsfund (ist ja auch superpositiv für die Angehörigen oder die VP)?

    In unserer Staffel vom DRK ging es in erster Linie darum unwegsames Gelände zu durchsuchen, um Ressourcen zu sparen. Also ein Ausschlussverfahren: da ist keiner.

    Dennoch hatten wir einmal einen Leichenfund und auch ein paar mal lebende aber entkräftete Personen gefunden.

    Ich schalte tatsächlich ab.

    Und ich koche im Alltag so:

    Gemüse rausholen, Reste rausholen (wenn vorhanden), dann die Überlegung ob das Essen weiß oder rot werden soll und oft, wird was völlig anderes draus.

    Das ist für meinen Mann manchmal anstrengend,

    Heute wollte ich Spinat mit Rührei und Quetschkartoffeln machen. Entstanden ist ein Grünkohl/Spinat/Mangold (nennen wir es Topping)😁, Dazu gab es Bratkartoffeln und eine Blumenkohl/Fenchel/Kartoffelsuppe, die eigentlich erst Hundefutter und dann Kartoffelstampf werden sollte.😂

    Ich hab bei den Borders angefangen Doppelkommandos zu nutzen.

    Extra und bewusst.

    Als Anfänger kannte mein 1. Hund: Mach Sitz! Und Mach Platz!

    Dann irgendwann fiehl mir auf das das „Mach“ sinnlos bis störend ist, also wurde es Sitz und Platz, was ich als ordentliche Nuschlerin ungefähr so ausspreche ttttzzzzz Und mein Hund mir mit „red mit deinen Frisör, wenn du Gesprächsbedarf hast“ quittierte.

    Also beim nächsten Hund Ein fröhliches „sitzen“ und ein fesches „lay down“.

    Hat wunderbar geklappt, weil ich das mit deutlichen Handzeichen kombiniert habe und das auch extra so wollte.


    (Dass der Hund von Geburt an taub war hab ich 9 Jahre nicht bemerkt.)

    Aber seither sind mir Worte eh noch mal mehr „sceixxxxxegal“

    Sitz ist bei mir „Ich zeig mit dem Zeigefinger in den Himmel“

    Platz ist Handfläche nach unten.

    Bleib, Stopp, Warte ist: flache Hand dem Hund gezeigt mit Körperspannung

    Ende der Übung: okay mit einer Bewegung als würd ich mir morgends das Gesucht mit beiden Händen waschen.

    Keine Sorge, die lernen auch ohne Gesicht waschen auf zustehen😀

    Zurück zum Kellerlädchen

    Mir macht Vorratshaltung Spaß. Ich koche gerne und ich geh auch gerne einkaufen.

    Mein Mann findet einkaufen blöd, übernimmt dafür anderes im Haushalt. Für mich Win-Win.

    Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schön im Kaufland rumtreiben😂 oder auf dem Mark. Lieb ich.

    Auf der Arbeit ( selbstredend in der Pause😂😉) schön die Einkaufsliste in Exel erstellt, die Sonderangebote durchforstet, schnell eine Tabelle gemacht welches Hundefutter wo wieviel kostet.

    :rolling_on_the_floor_laughing: Ich freu mich schon auf morgen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mein Kellerlädchen hat freie Regale 😮

    Dafür beult sich die TK nach aussen.