Wenn man einen leisen erwischt , freut man sich und gut ist.
Aus erster Hand kann ich berichten, dass die die nicht bellen umso lieber fiepen
Und: RAUS😂
Wenn man einen leisen erwischt , freut man sich und gut ist.
Aus erster Hand kann ich berichten, dass die die nicht bellen umso lieber fiepen
Und: RAUS😂
Ich bin schockverliebt.
Das ist ja ein Eurasier mit ohne Felllllll. Uahhhhhhhhhhhhabenwollen
Mein bestes Erlebnis mit meinem ersten Collie war ein riesiges Collietreffen. Mindestens 50 Collies, fast gleiche Stimmen und mit Leuten, denen das nicht auf die Nerven geht.
Collies sind bellfreudig .
Wenn man einen leisen erwischt , freut man sich und gut ist. Alle anderen bellen.
Jetzt hab ich mir Irish Terrier angeschaut und möchte einen haben😀
Warum kenn ich die nicht😂
Liebe Neala , es ging um einen Collie-Welpen mit 11 Wochen und ich meine, dass 1. Hundehalter sich nicht mit Übungen verrückt machen lassen sollten!
Besser verständlich?😀
Also die Airdales hier sind Jagdhunde in Jägerhand oder Gebrauchshunde, mit den IPG gemacht wird.
Das sind Hunde mit ordentlich „wumms“.
Ich find die auch toll, aber schon alleine die Jagdleidenschaft wär mir zu heftig.
Frust zu haben ist aber auch völlig normal und richtig und wichtig bei einem Säugetier.
Denkt doch mal an Babys, die schreien, wenn sie Hunger haben, ihnen kalt ist usw.
Im Verlauf des völlig normalen Lebens lernt jeder Frusttoleranz.
Als empathischer Erzieher wird man das sehen und wohlwollend unterstützen.
Übungen, gezieltes Training kommt später!
Mir tud ja nicht nur das Rind leid, dass sinnlos gebissen wird. Noch mehr tud mir an der Stelle der arme, arme Hund leid. Der ist ja völlig geschockt oder hat eine Verletzung erlitten. Einfach nur ganz traurig
Manchmal hilft es sich, sich zu fragen, was man selber einer besten Freund/in raten würde, die einem das erzählt.
Würdest du einer Freundin allen ernstes Vorwürfe machen?
Nein.
Aber dir? Das passt nicht zusammen.
Du hast deinem Hund Leid erspart und jetzt bist du traumatisiert und am Anfang der Trauerphase.
Schimpfe, schreie , weine, aber nicht du alleine hast deinen Hund erlöst!
Das war immer ein Arzt/Ärztin.
Also: Zerfleisch dich nicht selbst! Das hätte auch eine sehr liebe Freundin/Freund nicht verdient so in den Boden gestampft zu werden.
Das stimmt. Ich glaube man kriegt oft einfach das Gefühl vermittelt alles muss da sitzen und sie kann das und das schon. „Die ersten Wochen sind die wichtigsten, da lernen sie alles besser, da musst du dranbleiben“ und dann verliert man das Auge für das Wesentliche - eine gute Grundbasis, Vertrauen und Bindung schaffen und natürlich Kennenlernen der Hausregeln und des Alltags. Etwas entspannen und einfach mal zusammen wachsen ist da wohl die bessere Herangehensweise, solange man nicht anfängt, den Hund alle Entscheidungen treffen zu lassen.
😂👍 sehr gut, na dann berichte ich die Tage mal, wie das damit läuft. Und achte nochmal deutlich auf mich, um zu gucken ob da doch was an Inkonsequenz durchhuschte.
Stell dich mal hin, Arme ausschütteln, Schultern mal hochziehen und fallen lassen…Atmen
Hallo liebe 1.Hundehalter,
Vermeidet euch Druck zu machen.
Beziehung wächst doch von alleine. Und damit auch die Bindung. Beim Collie ist das eh drin.
Er/sie jammert viel.
Doof, aber was machst du, wenn Hund jammert und kurz vorher?
Weißt du schon, das jeder Blick zum Hund vfpr diesen eine Aufforderung evt . auch schon Druck ist?
Was ist wichtig in der ersten Zeit?
Ankommen im Leben, behutsam von dir die Welt gezeigt bekommen.
Was braucht’s nicht?
Stress..
Ich hab hier einen 7 monatigen Hund, der war in der Welpenzeit 2 Wochen krank .
Manche Welpen brauchen auch länger.
Mein Collie zum Beispiel, dem hab ich was Neues gezeigt, dann musste der mindestens 1 Tag drüber sinnieren, dann ging’s erst weiter.
Manche Sachen, die ich ihm beibringen wollte haben NULL funktioniert.
Part Monate später, neuer Versuch und plötzlich ging es.
Du hast ZEIT!
Nimm dir die Zeit!
In der Ruhe liegt die Kraft.