Beiträge von Mehrhund

    Ich denke es ist ja klar, dass man Collies nicht mit Schäferhunden etc. vergleichen kann und dass mit einem Collie im normalfall weniger passiert, auch wenn es nicht passt.

    Hab ich durchaus getan.

    Aber da kommt ja postwendend aus dem Lager der DHSse, dass das nicht stimmt. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ist ja auch wurscht, es gibt mehr nette LHCs, die absolut nichts! mit einem DHS zu tun haben, als die paar ausnahmen, die einem weichen DSH ähneln. Von da her passt es auch nicht wirklich.

    Was auch gern vergessen wird ist die Relevanz der eigenen Fähigkeiten zwecks Training/Ausbildung .

    Viele Hunde sind nicht so dumm wie ihre Halter meinen sondern limitiert durch den Halter.

    JA, ganz grosses JA!

    Aber wer ernsthaft einen Hund auch als Chance sieht über sich rauszuwachsen und sich einmal gut anleiten lässt, derjenige kann bei guter Selbstreflektion ganz viel Freude auch an einem nicht (noch nicht?) passendem Hund entwickeln.

    Das es so schlimm ist tud mir leid

    Das weiß ich mittlerweile auch :pfeif:

    Mir wurde halt von jemand erfahrenem aus dem df suggeriert, dass man das mit Briten nicht könne, die liegen nur faul auf der Couch rum und wollen Nix machen. Aaaber ja. Egal :tropf:

    Mein Ole (britisch)war ausgebildeter Behindertenbegleithund mit Prüfung und allem.

    Von Anfängern ausgebildet, nicht von mir.

    Aber die obige Aussage passt auch in das Bild vom Collie. Viele (oberschlaue) Colliehalter und Nichtcolliehalter kennen eine Linie und plärren dann ihr Unwissen in die Welt.

    Bei den Briten gibt’s natürlich auch von bis. Und wer mal auf einer Colieshow war und sah, dass manche „hübsche“ Collies nicht mal im Ring richtig rennen können wie ein Hund und dann die ersten Plätze abstauben, der merkt was faul im System ist.

    Man muss selber gucken und fragen.

    Waldbröl Lanis und Lucifers Zucht schief gelaufen sein könnte, kann man nur vermuten.

    Aber Hunde mit Power, die als Soorthunde verkauft werden, sollten auch vom Züchter im Sport geführt werden, denn nur dann kann man ja wissen, wie nervenstark die dann tatsächlich sind.

    Mein Dexter war für mich ein „alles kann-nichts muss“ Hund, ABER ich hab ja immer, wenn wir nicht regelmäßig trainieren konnten alleine „ernsthaft“ trainiert. Der brauchte Sport/Beschäftigung schon auch.

    Und er war toll im RO und Suchen. Wir hätte da viel reißen können.

    bei der nächsten Hundewahl mehr drauf achten, was ins eigene Leben passt

    Möchte ich nochmal rausgreifen. Ist unnötig, da wurden einfach (nicht von der Züchterin) falsche „Versprechen“ gemacht. Ich wusste auch nicht, was ich mir da genau ins Haus hole und habe blind vertraut :ka: selbst schuld, ich weiß. Aber passiert halt.

    Bspw wurde mir suggeriert, dass man mit Briten nix machen kann. Dass bissel Sport nur mit den Linien geht.

    So ging’s mir beim 1. BC

    Die Züchterin hat gesagt….

    Und ich hab dann einen Hund gehabt, den ich damals lange nicht verstanden hab.

    Ich geb ihr keine „Schuld“ und mir auch nicht. War nur gänzlich unpassend.

    Ich hab mein Leben für den Hund passend gemacht.

    😎

    Ich würde auch versuchen die Collies kennenzulernen, wo du kaufen willst.

    Ich hatte ja zwei, die gegensätzlicher nicht hätten sein können.

    Ole der kleine mobile sehr ruhige mit viel Fell aus britischer Liniemit sehr stabielem Wesen (dennoch Colliemässig leicht zu beeindrucken und sehr leicht erziehbar und sehr führig.

    Und dann hatte ich einen Dexi aus alten (DDR) Arbeitslinien, mit vielen Vollgeschwistern im Schutzdienst geführt und tatsächlich auch noch einen Bruder, der ganz passabel die Rinderherde seiner Leute mit umgetrieben hat.

    Der war fordernd, laut und energiegeladen, hat nichts anbrennen lassen hat Schutz und Wachtrieb.

    Mir hat der sehr gelegen, weil ich dasmag, aber der war nicht so "einfach".

    Für mich hat viel einfacher im Alltag als der Mudie und die BCs davor.

    Du musst dich nicht wundern, wenn du in NRW immer hörst, dass die Collies so und so sind, weil (oft) sind das dann halt auch ähnliche Linien.

    Also wirklich gut gucken, welchen Typ Collie man haben will. Ganz nach dem Motto: Augen auf beim Collie-Kauf :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ist das verständlich?

    Mein Ole kam vom Weidenhof und war ein super einfacher nervenstarker und doch sensibler Hund.

    Hätte ich immer wieder gerne einen. Und Dexi war mein "Once in a livetime Dog".