Über Eurasier hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber gelesen dass die einen sehr großen Bewegungsdrang hätten, sodass ich dachte die wären mit dem von mir geschilderten Programm nicht zufrieden. Außerdem sollen die ja wohl auch etwas eigensinniger und komplizierter in der Erziehung sein, dachte ich.
Wir haben jetzt nach 5 Hütehunden verschiedener Rassen den 1. Eurasier. Und ich dachte, ich bekomme einen sturen Hund, der nur sein eigenes Ding macht.
Fakt ist, das der Hund ein anhänglicher Familienhund ist, der sich leicht erziehen lässt und ein stabiles Nervenkostüm mitbringt.
3 Geschwisterwelpensind in Familien mit Kindern gegangen, alles 1. Hundehalter. Mit etwas Unterstützung durch die Züchterin und Wechsel vonHundeschulen, die nach alten Mustern über Strafen arbeiteten, ist der ganze Wurf einfach nur ein Traum für jeden Besitzer.
Dass die Bewegung über die Maasen bräuchten kann ich nicht bestätigen.
Nervenstarke Hundetypen sind mit einem normalen Familienalltag und normalen Gassie völlig zufrieden.
Unsere Hündin liebt Nasenarbeit und wir kennen mittlerweile einen Schimmelpilzsuch-Eurasier.
Im Gegensatz zum Lappe/Goldi muss man etwas drauf achten, dass sie ihre natürliche Distanziertheit ausleben dürfen ohne Scheu zu werden.
Und sie lernen Tricks genau wie jeder andere Hund.
Felloflege nach 2 Collies: lächerlich einfach😀