Es gibt nun mal die verschiedensten Hundetypen, und wenn man ehrlich ist muss man schon zugeben, dass hier im Forum das Vermeiden von Fremdhundkontakten sehr hochgehalten: und als sehr normal und richtig dargestellt wird. Da kann durchaus der Eindruck entstehen, dass das völlige Desinteresse an Fremdhunden für das Non plus Ultra und das einzig Richtige gehalten wird.
Ich habe jetzt den 6. lebhaften Hund.
Alle hatte immer Spaß an Spiel mit anderen.
In der Wemlpen und Junghundezeir haben sie Kontakte geknüpft. Bei jedem ist das dann weniger geworden, aber alle haben. Keine Probleme mit anderen gehabt(jetzt mal Problemhundverhalten, was sich unter Anleitung besserte) ausgenommen.
Jeder der Hunde benötigte ab und an Hilfe.
So hab ich einer Hündin geholfen, indem ich ihr zeigte, dass Bögen laufen deeskaliert und anderes mehr.
Ein Hund war von sich aus an sich immer sicher.
Alle haben irgendwann nicht mehr gespielt, aber immer noch kommuniziert. Ein Hund war „Sozialarbeiter“ , der hat Hunden Angst nehmen können, konnte übertriebene Aggression bei andere eingrenzen. Das hat der gerne gemacht.
meine alten Hunde haben nicht mehr spielen wollen. Aber hatten dennoch ihre „lustigen Momente“ und sind einfach so fröhlich rumgesprungen.