Lernen tut er gut,
er kann beispielsweise Geräusche nur ganz schlecht orten (Pfiffe oder Klopfen - er weiß einfach nicht aus welcher Richtung es kommt).
Gehör! testen lassen und zwar mit richtigem Gehörtest, nicht nur klatschen beim Tierarzt.
Wenn man ein Stöckchen wirft, dann jagt er begeistert hin, aber findet es oft nicht, obwohl es nur nen halben Meter entfernt liegt - ähnlich bei Leckerlies.. das müsste er doch riechen?
Nein, muss er nicht.
Riechen/erschnüffel muss auch ein Hund trainieren, und wenn der Wind nicht gut steht, dann steht mein ausgebildeter Rettungshund, der gut geführt immer alle gefunden hat auch 20 cm neben dem Leckerchen...
Ein sich bewegendes "Stöckchen im Flug" hinterherhetzten ist lustig...das Ding auf dem Boden liegend finden was anderes.
Es sind auch verschiedene Aktionen: Werfen-Rennen
Stehen und Suchen evt. dann auch noch ins Maul nehmen und dann auch noch bringen.
Außerdem rennt er auch des öfteren mal irgendwo gegen
Das ist bisher bei meinen Hunden auch nur meinem Hund aus dem Tierheim passiert. Im vollen Lauf gegen eine Mauer gerannt.
oder will von irgendwelchen Mauern springen, die viel zu hoch sind.
Das würde auch dazu passen, dass es da Defizite gibt.
Könnte das eine geistige Behinderung sein? Oder ist er einfach ein Trottel?
Ich würde nicht an geistige Behinderung denken, nachdem, was du schreibst.
Aber die Schulung der Motorik fördert "Intelligenz", wenn ich das mal so platt sagen kann.
Den Begriff "Trottel" mag ich nicht gerne.
Irgend ein Defizit hat dein Hund ja.
Meiner Erfahrung nach sind so "ungeschickte" Hunde oft auf der Hinterhand schlecht bemuskelt.
Also schliesse ich mich auch hier Flying Paws an, und würde den Hund auch einem/r Pysiotherapeuthen vorstellen.