Anfängerfrage dazu: das Ca wird ohne P nicht gescheit aufgenommen. Verhältnis ist bekannt, da es haben wollte (1,2-1,5:1).
Was nimmt man da bei nem Welpen?
Ich bin immer noch am überlegen, bisher war mir barfen eines Welpen zu gefährlich. Deshalb interessiert mich, wie ich das Ca:P Verhältnis berücksichtigt.
Barfen ist ein System, wo die Beute in etwa nachgebaut wird. Ein Beutetier ist "vollständig, man muss nichts ausrechnen..
Zusätze gibt man nur, weil man ja überwiegende Komponenten füttert und zum Beispiel eher wenig Fell (Raufutter), kein Blut (ich füttere jedenfalls keins).
Wenn man anfängt nicht ein Beutetier nachzustellen, sondern Industriefutter, muss man ganz anders rangehen.
Dann wäre das kein BARF nach S Simon, sondern Barf nach XY....
Ich bin ja nun mittlerweile seit Verbreitung vom System Barf in Deutschland dabei. Und ich finde, "BARF" ist mittlerweile ein Synonym für "Rohfütterung irgendwie-nach xy oder Bauchgefühl" geworden.
Es gibt immer viele Wege, und nicht jeder ist falsch. Ich habe auch nachgerechnet, da nehme ich dann die Quelle, die eigentlich jeder nimmt, nämlich Meyer Zentek.
Und ich bin zum Schluss gekommen, dass Barf nach S Simon eben stimmt. Meine Berechnungen ergaben das.
Ich füttere nicht ein CA/ P Verhältnis. Ich füttere eben biologisch artgerecht und rohes Futter. Die Ausgeglichenheit von Calzium und Phosphor wurde ja von der Wissenschaft dem Beutefutter abgeguckt. Heute gucken nun wieder Leute, die Beutefutter füttern darauf, was die Wissenschaft vorschreibt.
Ist ein komischer Zustand.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meyer Zentek kaufen und einmal eine Ration berechnen. Das ist für die eigene Sicherheit ein gutes Gefühl.
Ich finde Barf für Welpen viel gesünder als Industriefutter.