Sind ja zwei Ansätze
. Daher frag ich. Aufregung hat beim Zwerg super funktioniert.
Was meinst damit?
Sind ja zwei Ansätze
. Daher frag ich. Aufregung hat beim Zwerg super funktioniert.
Was meinst damit?
Ich finde, man kann sich gut Theorie rausschaffen und dann in die Oraxis gehen.
Ich stelle es mir wie reiten lernen vor.
Da lese ich 10 Bücher und wenn ich mich dann aufs Pferd setze, kann ich das dann?
Ne, logischerweise nicht. Ist ja nun aber auch nicht so, als hätte ich noch nie Trainer gehabt.
Ich weiß🤣
Ich kenne sie quasi alle persönlich, den Micha, der Unterordnungsmann, die Hundetagesstättenfrau😆
Och ich lese gerne, leider ist das Integrieren in den Alltag offensichtlich nicht meine Kernkompetenz
Ich finde, man kann sich gut Theorie rausschaffen und dann in die Oraxis gehen.
Ich stelle es mir wie reiten lernen vor.
Da lese ich 10 Bücher und wenn ich mich dann aufs Pferd setze, kann ich das dann?
Und warum verfolgst du einen Weg , der dich jahrelang nicht weiterbringt weiter?
Welchen davon meinst du?
Raum und Aufregung hast du geschrieben.
Und warum verfolgst du einen Weg , der dich jahrelang nicht weiterbringt weiter?
Ich sag mal Danke, weil ich es immer toll finde, wenn so fundiertes Wissen geteilt wird.
Da denkst du aber schon sehr lange drüber nach😆
Wär ich auch nicht mehr hin. Das ist o schade, aber das war ja dann eher ein Asozialer Walk.
ich hab da mal ne Frage. Ich hab ein Buch geschenkt bekommen, "Das Leitwolf Training" (ob mir da wohl jemand was sagen wollte?
).
Kennt das jemand von Euch? Ich hab mal angefangen zu lesen. Es geht viel um körperliche Präsenz und das Übernehmen der Führung. Es wird auch Raum zugeteilt/ genommen. Bin erst auf S.28, also noch nicht sooo weit. Aber mich würde interessieren, ob das hier jemand kennt. Körperliche Präsenz ist bei den Kursen von Micha auch immer sehr wichtig, jedoch weniger der Raum. Bei Micha geht es um das Kontrollieren von Aufregung, Raum ist ihm schnurz. Sagt er auch so.
Es ist immer wieder interessant, wie viele Ansätze es so gibt und genauso interessant ist es wie hilflos ich mich bei deren Bewertung für meine Hundehaltung fühle
Super tolles Buch! Ganz klasse auch der Inhalt!
Sooo viele Seiten.
Hat super geholfen!
Den Kamin anzumachen.
Ich tainiere dann ein bisschen mit ihm wie "Decke", "Nein" "Bleib" etc um ihn auch noch ein bisschen zu fordern. Und dann kehrt Ruhe ein und er kommt
nicht runter.
Ich versuche schon sobald ich merke, dass es einer dieser Situationen ist so schnell wie möglich wegzugucken, drehe meinen Körper auch etwas ab und bis still, mache weiter was ich davor gemacht habe. (Frühstücken, im Computer arbeiten, etc)
Ich glaube auch nicht, dass das ungewöhnlich ist oder unnormales Verhalten für einen Teenager. Der ist sicher einfach gelangweilt und hat noch mehr Energie übrig. Ich würde nur gerne wissen wie man hier am Besten mit umgeht, so dass sich das nicht falsch einbürgert bei uns
Ach so, du möchtest nur wissen, wie du dich richtig verhalten sollst?
Zum Training: Decke, Nein , Bleib.. weiß ich auch nicht.
Nein „Übe“ ich nicht. Das lernen meine Hunde und wenn ich’s brauche, dann sage ich es.
Ansonsten sind das 3 Übungen über Frust trainiert, evt. Über Strafreize. Da würde mein Hund danach auch nicht ruhen wollen.