Hatte ich irgendwie so abgespeichert.
Wunderte mich nämlich...oder freute mich..
Mist so...
Hatte ich irgendwie so abgespeichert.
Wunderte mich nämlich...oder freute mich..
Mist so...
Also die Flüssigkeit in Reis nimmt man beim Essen ja wieder auf.
Und Obst-Zuckerwasser kann man ja einteilen...oder mit kochen.
Aber okay, Obstkonserven mag ich eh nicht...
Ich hab Apfelmus da und ein paar andere, aber nich viel...
Dafür VC und Mineralien
Hattest du nicht neulich erst geschrieben, dass bei dir in der Ecke alles easy ist?
Nein,
ich denke man muss selber mit entscheiden.
Das schließt nicht aus, sich weiterzubilden.
Ich habe schon zu viele Hundeerzieher erlebt, die schlecht sind, aber super da stehen, weil sie gut labern können.
Es gibt tolle! Die muss man haben. Hätte ich leider nicht immer, deshalb war ich viel autodidaktisch unterwegs.
Das Feintuning, das kann wieder jeder gute Trainer!
Letztlich geht’s um den Hund und um die Sache....
Das ist keine Astrophysik!
Nein ich bin leider nicht mehr aktiv.
Am besten Seminare machen...
Oder mutig selbst andere Wege gehen.
Es ist keine Hexerei...nur gutes Hundetraining.
Dem Hund ist es Wurscht!
Naja, das ist halt Regelkonform.
Dieses Denken macht starr.
Mir ist es Wurscht, ob mein Hund die VP mag oder nicht.
Meine Hunde suchen, finden und zeigen mir wo sie gefunden haben.
Reicht mir.
Ohne Zirkus ringsrum...aus die Maus
Das kann in diesem Fall auch ein Weg sein - wir machen das selten. Bei einem Flächenhund aus unserer Staffel hat das innerhalb kürzester Zeit dazu geführt, dass er dem Hundeführer entgegenlief... aber da kann man sichet viel probieren.
Timing ist keine Stadt in China
Er ist an der VP unsicher? Hat dort schonmal Meideverhalten gezeigt...
Da würde ich ansetzen. Solange sein Ziel konfliktbelastet ist, glaube ich nicht, dass er völlig unbefangen suchen kann.
Im Aufbau des Anzeigeverhaltens und der Suche ist beim Verbeller die VP der Knackpunkt. Der Hundeführer kommt erst richtig ins Spiel, wenn es um die Lenkbarkeit geht.
Was die Lösung ist und ob es die gibt, kann ich nicht sagen. Dafür müsste man das Verhalten sehen und erleben. Meine Lösung wäre also ein guter erfahrener fremder Trainer, der sich das anschaut.
Eine Lösung könnte sein die Anzeige umzustellen. Als Verbeller muss er seinen Konflikt am Opfer "ertragen", als Rückverweiser ist das ein deutlich geringeres Problem. Nur als Beispiel.
Das ist der „offizielle“ „deutsche“ Weg.
In Norwegen arbeiten viel ganz anders. Nicht die VP bespielt den Hund sonder der Halter, wenn er an der VP ist, belohnt den Hund ( mit was der Hund eben belohnt werden will)..
Super!
Aber Mudi...Is bei mir eh so:
Der kann auch einfach nur da rumstehen.....
Aber sieht gut aus...echt mudimässig.
Eine Anmerkung ( ohne Klugsch.... geht bei mir nicht )
Ich finde der Mudi ist overdressed mit Geschirr und Halsband...beim arbeiten kann er hängenbleiben..ect...
Ausziehen, ausziehen
Und die süßen Moorschnückchen...allerliebst, die könnt ich auch knutschen
Genau das hatte ich vor Augen.
Und nun ist die Leistung des Hundes wieder nicht in Ordnung....
Ihr seid auf einem Weg, dass der Hund ganz dicht macht.
My 2 Cents
Der Hund muss dir GLAUBEN...
Wenn du ihn suchen schickst, muss er finden!
Das erhöht die Motivation, nicht bescheuerter Triebaufbau...das ist eine Nullnummer.
1000 mal gesehen und Nutz nix!
Macht die Hunde unruhig und gestresst....und dann fällst wieder ab und die Unsicherheit ist wieder voll da.