Kopf hoch - Shit happens, fühl dich mal virtuell in den Arm genommen
Zu dieser Situation: Seine späteren "Entgleisungen" würde ich jetzt nicht überbewerten, aus folgendem Grund:
Die äußerst unschöne Situation hat den Hormonpegel deines Hundes dermaßen hoch katapultiert, der war noch gar nicht wieder auf Normallevel runtergefahren!
Hormone steuern Verhalten - und dieser Vorfall hat nicht nur die kurzzeitig wirkenden Stresshormone angekurbelt (Adrenalin und Noradrenalin), sondern auch das länger wirkende Hormon Cortisol, welches den Körper in "Alarmbereitschaft" hält. Da ensteht dann auch verhaltensoriginelleres Verhalten, welches man von seinem Hund nicht gewohnt ist
Deshalb mein Tipp: Gebe deinem Hund jetzt mal 2 - 3 ruhige Tage, also auch Spaziergänge, wo er nur auf gewohnte, nicht stressbelastete Situationen trifft, damit sich der Cortisolspiegel wieder normalisiert. Irgendein neues Training würde ich jetzt auch nicht anfangen, lieber noch umsichtiger unterwegs sein (also "Fehler" noch mehr einkalkulieren und das berücksichtigen; z. B. ein Auslaufgebiet wählen, wo es für niemanden Schaden anrichtet, wenn der Hund nicht sofort zurückkommt. Dabei dann wirklich darauf achten, den Rückruf nur da anzubringen, wo du dir sicher bist dass er auch befolgt wird/werden kann. Hilfreich sind hier für Hunde, die auf Leckerchen stehen, Superleckerchen, wie Käsewürfel oder Hähnchenherzen...).
Zu dieser unschönen Situation: die Reaktion des fremden Hundes empfinde ich als höchst unangemessen für deinen erst 5 Monate alten Junghund - der übrigens kein Welpe mehr ist, das kannst du dieser in meinen Augen unverschämten Dame beim nächsten Mal sagen, mit schönen Grüßen unbekannterseits von mir
Dass der fremde Halter dies zugelassen hat, ist in meinen Augen höchst rücksichtslos.
Lass deinen Hund diese Situation jetzt erst mal verarbeiten, steck das mit ihm gemeinsam weg - und für die Zukunft hast du ja jetzt einen Plan, wie du dann reagieren solltest.
Aber „leider“ ist er ansonsten eher die mutige Sorte, „rennt“ auf jeden Hund zu (da müssen wir definitiv noch dran arbeiten,
Hilft nicht bei jedem Hund, ist aber dennoch bewährt und vielleicht auch für euch etwas:
Dein Hund mag ja andere Hunde und will und soll sie ja wohl auch kontaktieren dürfen.
Dafür gibt es aber Regeln, denn er soll ja nicht einfach hinrennen.
Bewährt: Bei Hundesichtung anleinen, und gemeinsam mit dem Hund annähern. Manche Hunde benötigen ein Ritual (z. B. wenige Meter vorher den Hund sitzen lassen, ableinen aber noch sitzen lassen und dann mit Stimmkommando zum Kontakt freigeben), bei anderen Hunden reicht es sich langsam zu nähern und ohne Ritual dann bei Erreichen des anderen Hundes abzuleinen.
Der Hintergrund bei dieser Vorgehensweise ist: Der Hund soll verinnerlichen, dass er durchaus andere Hunde kontaktieren darf - aber eben nicht ungebremst hinrennend, sondern als gemeinsame Entscheidung zusammen mit seinem Menschen.
Ein weiterer Vorteil dieses durch die Leine langsameren Annäherns: Dein eigener Hund lernt im Laufe der Zeit, durch dieses längere Zeitfenster auch den anderen Hund besser zu beobachten, und damit auch dessen Signale wahrzunehmen.
Hunden (oder auch Menschen), die mir schon auf weitere Entfernung nicht so ganz geheuer waren, bin ich sowohl mit dem Welpen als auch dem Jungspund weiträumig ausgewichen.
Mache ich übrigens auch heute noch so
Lebt sich einfach besser ohne Löcher im Pelz...
Ach ja, noch ergänzend: Mensch ist ja nicht immer schneller als der Hund ... und bei aller Umsicht kann es durchaus passieren, dass der Jungspund nicht schnell genug bei einer Hundesichtung angeleint wurde und deshalb doch mal abzischen konnte ...
Ich habe dann nicht hinterhergeschrien, sondern bin hin, habe mich bei dem Hundehalter entschuldigt, meinen Hund dann angeleint ... und den anderen Hundehalter gefragt ob er mir eben bei der Korrektur helfen könnte.
Dazu habe ich mich mit meinem angeleinten Hund entfernt (so 20-30m) und bin dann mit angeleintem Hund wieder da hin, habe ihn kurz sitzen lassen, abgeleint und mit einem "ok" freigegeben.
Gerade bei einem Jungspund ist aufgrund der wild kreiselnden Hormone das Hirn schon mal weggschossen - da habe ich meinen Herren statt zu meckern lieber noch mal ganz konsequent in Erinnerung gebracht, was wir doch bisher schon gelernt hatten ...
Irgendwann kommt auch das Alter, wo die Hirnzellen wieder verlässlich und normal arbeiten ... und bis dahin heißt es: Humor und Geduld und auch Nachsicht bewahren und DURCHHALTEN!
Mussten meine Eltern bei mir auch ...
In deinem Fall glaube ich aber nicht an (Vor-)Pubertät, sondern eher an zuviel Reststress - wie oben erklärt.