Beim letzten Züchter, wo mein João herkommt, war ich in einer vom Züchter eingerichteten Gruppe für die Welpeninteressenten (tatsächlich nur so viele, wie er auch Welpen hatte, er hatte dafür schon eine Vorauswahl getroffen).
Wir wurden täglich mit Fotos und Videos versorgt von der Entwicklung der Welpen von deren 3. Lebenstag an.
Wir konnten Fragen stellen, es gab mehrere Videochats - so viel "Luxus" hatte ich noch bei keinem anderen Welpen, dass ich nahezu "hautnah" die Entwicklung mitbekommen konnte.
Es war zu sehen, mit welchen neuen Anreizen die Welpen immer wieder versorgt wurden.
Ein Beispiel davon: Es gab - ich meine, ab der 4. Woche, müsste es aber noch mal genau nachsehen bei Bedarf - ein Wackelpad in der Welpenstube, und ein paar Tage später eine Welpenschaukel.
Bei João ist tatsächlich deutlich zu merken, dass er nicht nur unterschiedliche Untergründe beizeiten während der Aufzucht kennen gelernt hat - auch wackelige Untergründe sind für ihn überhaupt kein Problem, die läuft er ohne irgendwie mit der Wimper zu zucken.
Ich nehme ich täglich mit dem Hundebuggy mit, und er geht da gerne und freiwillig rein, und egal wie wackelig die Fahrt ist (ich bin oft und gerne im Wald auch auf Wegen, die eher "naturbelassen" sind, also nicht wirklich eben) - das stört ihn nicht die Bohne.
Diese Basis im Umgang mit solchen "wackeligen Sachen" wurde vom Züchter gelegt, durch das Anbieten entsprechender Reize, mit denen der Welpe sich freiwillig-neugierig befassen konnte.
Jeder Welpe wurde regelmäßig schon bevor er die Augen offen hatte von den Züchtern an menschliche Nähe gewöhnt, wurde auf den Arm genommen, auf den Bauch gelegt und liebevoll gestreichelt.
All das merkt man João an.
Es ist diese Sorgfalt, hinter der eben auch Wissen steckt, die einen seriösen Züchter von einem Vermehrer unterscheidet.
Das nur mal als kleiner Einblick in das, worauf die Züchter von João geachtet haben.
Edit: João ist nicht von einem GRC-Züchter, sondern von einem DRC-Züchter; War nicht bewusst, sondern hat sich so ergeben.