Beiträge von Morelka

    Wenn Du eh zum Tierarzt gehst, dann soll der Tierarzt mal nach der Speiseröhre schauen. Möglich dass da eine Anomalie vorliegt bzw. auch der Magenpförtner defekt sein kann. Wenn dieser sich nicht rechtzeitig öffnet - nämlich dann wenn der Futterbrei ankommt - kommt es zum Rückstau in der Speiseröhre (die wird auf Dauer gesehen eine Aussackung bekommen) und der Hund erbricht.

    Danke, das wollte ich grad auch anmerken.

    Lass auf jeden Fall die Speiseröhre röntgen, um abzuklären, ob da alles in Ordnung ist. Je früher man so was entdeckt (Mega-Ösophagus), desto besser kann man noch dagegen vorgehen.

    So konnte Hund zwar mit Kawumm in den Balkonkasten springen, die Geranien zerstören und ganz herzallerliebst alles anschreien, was sich draußen erlaubte zu bewegen, aber sich eben nicht mehr rausstürzen.

    Soviel ich mich erinnere war dieser Hund, der sich aus dem 4. Stock stürzte nach dem Umzug, ein Collie.

    BTW wäre ich froh, wenn mein 7 Monate alter Hund auch endlich mal „wachen“ würde 🙈

    Das dauert bestimmt nicht mehr lange. Meine Dalmatiner haben allesamt erst mit ca. 9 oder 10 Monaten mit "wachen" begonnen. Bei der ersten Hündin war ich völlig perplex, als ich plötzlich einen bellenden Hund hörte und dachte, da sei ein fremder Hund im Garten. Erst als ich nachschauen ging, merkte ich, dass das meine 9-monatige Hündin war, von der ich bisher noch keinen einzigen Beller gehört hatte, also auch ihre Stimme nicht kannte.

    Zum Melden: Ich sage auch sehr ruhig "aaaaallles gut, ne, ne, Du musst nicht schimpfen" oder so ähnlich. Das Schlüsselwort ist "alles gut" in einem beruhigenden Ton, nicht als Missbilligung oder Verbot.

    Anfangs ging ich noch zur Tür, wenn Bongo bellte, unterdessen genügt das ruhige "alles gut!"

    Weiss jemand einen Tip, wie man den Uringeruch aus der Wiese bekommt? Meine drei dürfen in den Garten pinkeln, das ist ok.

    Streu Natron darüber und dann giess nach mit Wasser. Natron neutralisiert Ammoniak.

    Aber teilweise riecht das echt streng.

    Hunde-Pipi stinkt normalerweise eigentlich nicht (Katzen-Pipi hingegen schon!) Bist Du sicher, dass es von Deinen Hunden ist und dass da nicht ein unkastrierter Kater unterwegs ist?

    Falls nur bei einem der Hunde der Urin so stinkt, würde ich den Urin mal untersuchen lassen. Vielleicht steckt da noch eine Entzündung dahinter.

    Also, Hamster und Meerschweinchen nicht auf dem Tisch laufen lassen.

    Ja, genau!

    Im Gegensatz dazu jedoch kann man Farbmäuse offenbar auf einem Tischgehege halten ohne äussere Abschrankungen. Mäuse können angeblich die Tiefe abschätzen. Die klettern natürlich schon dreidimensional durch die Gegend, haben also anscheinend die Fähigkeit, die Tiefe abzuschätzen.

    Da kommt mir grad eine tragische Geschichte in den Sinn, die ich mal gehört habe.

    Ein Hund war es gewöhnt, durchs Fenster in den Garten zu springen, das wurde auch toleriert von der Familie. Sie zogen dann um in den 4. Stock... was tat der Hund?

    Richtig, er sprang durchs offene Fenster nach "draussen", jedoch diesen Sprung überlebte der Hund nicht. :weary_face:

    Ich würde mit allen Mitteln verhindern, dass sich diese Gewohnheit des Rausspringens etabliert.

    Ist der Verlauf normal? Hat jemand Erfahrung? Ich würde das die Tage sonst einmal dem Doc zeigen.

    Nein, dieser Verlauf ist nicht normal, wenn es entzündet ist. Ich würde Dir raten, das dem Hausarzt zu zeigen.

    Ich hatte vor 2 Jahren dasselbe und ging zu meiner Ärztin. Diese meinte, ich solle abwarten, ob sich die Röte um die Bissstelle weiter ausbreite. Falls ja, wäre es Borreliose. Es sei kein Risiko, noch abzuwarten. Mit Antibiotika könne man das dann gut behandeln.

    Gut, ich wartete ab, der knallrote Ring um die Bissstelle wurde immer grösser, der innere Ring wurde wieder heller (Wanderröte), das typische Symptom bei Borreliose.

    Ich erhielt dann Antibiotika, die ich 2 Wochen lang einnehmen musste, es heilte alles ab. Ich vertrug die AB gut und spürte keine Nebenwirkungen.

    Gute Besserung!