Ich habe nicht alle 8 Seiten durch gelesen, aber ich verstehe Dein Problem sehr gut. Kleine Hunde sind tatsächlich sehr empfindlich, was die Fütterung betrifft, je älter, desto schlimmer.
Dass Deine Kleine schon in so jugendlichem Alter betroffen ist, tut mir sehr leid.
Mir fallen dazu verschiedene Ansätze ein:
- auf Hühnchen (und Rind) reagieren viele Hunde empfindlich/allergisch. Ich selber habe Huhn und Rind schon seit langer Zeit rigoros gestrichen in meiner Fütterung. Ich habe fast komplett umgestellt auf Pferd und Hirsch, wahlweise auch mal Lamm.
- vegetarisches Futter wäre einen Versuch wert. Ich habe das eine Weile lang gefüttert, bis ich merkte, dass Bongo gebläht wurde von den Hülsenfrüchten, die eigentlich überalls drin sind beim Veg.Futter. Sie haben es aber immer sehr gerne gefressen.
- Insekten-Futter wäre ein Kompromiss zwischen Fleisch und Veg.Futter, ist zudem viel nachhaltiger und klimafreundlicher als Fleisch
Ich bin aktuell daran, meine Chis auf Insekten-Futter umzustellen aus verschiedenen Gründen (Empfindlichkeiten, Ausschluss-Diät, Nachhaltigkeit).
Ich stecke mitten in der Umstellung, füttere momentan 1/3 Insektenfutter, 2/3 Pferd. Sie vertragen es alle drei sehr gut, der Output ist optimal. In den kommenden Tagen erhöhe ich den Insektenfutter-Anteil kontinuierlich (so mein Plan), bis er dann hoffentlich bei 100% liegt.
Es ist furchtbar langwierig und nervenzerreibend, bis man das richtige Futter gefunden hat, aber es gibt sehr, sehr viel mehr Möglichkeiten als nur gekochtes Huhn als "Schonkost."
Viel Glück!!!